Hallo Max,
in Talisman, Espace und Megane gibt es nur Radios der Branche 2. Trotzdem verrückt, dass der Bose-Fehler existiert, da dieser bei Branch 1 nicht auftritt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Max,
in Talisman, Espace und Megane gibt es nur Radios der Branche 2. Trotzdem verrückt, dass der Bose-Fehler existiert, da dieser bei Branch 1 nicht auftritt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Renault user,
Fahrzeuge mit einem Radio der „Branch 2“ haben den „Bose-Fehler“. Die persönlichen Einstellungen werden nach einem Motorstart nicht wiedergegeben. Man muss dann immer die Regler betätigen.
Anscheinend regelt auch das DSP schlecht.
Beim Radio „Branch 1“ in meinem Captur habe ich diese Peobleme nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
danke, die automatische Wortkorrektur….
Ich habe es richtig gestellt.
Liebe GrüßE
Udo
Hallo der Diplomat,
ich fahre die aktuelle Version des 7DCT300 in meinem Captur 2 (RJB) mit dem 1,33-Liter 155 PS.
Das Getriebe schaltet sauber und unmerklich. Das Anfahren funktioniert absolut ruckfrei.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hansi,
ist der adaptive Tempomat verbaut, wird bei Bergabpassagen immer wieder aktiv gebremst, damit das eingestellte Tempo nicht überschritten wird. Erst Phase 2-Modelle können das besser.
Ein Schwachpunkt ist das 7TCD300. In der Fahrzeughistorie müsste feststellbar sein, was an dem Getriebe bereits gemacht wurde. Aus meiner Sicht ist das ein Garantiefall und das Getriebe muss ausgetauscht werden. Solltest Du von Deutschland sein, dann läuft die Garantie l noch bis 2022. Oder Du nimmst den Händler im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung in die Pflicht. Also unbedingt schriftliche und eingeschriebene Mängelrüge und Termin zu Mängelbeseitigung setzen. Andernfalls trittst Du vom Kaufvertrag zurück. Um Formfehler zu vermeiden, rate ich Dir, einen Rechtsanwalt, der auf diesem Gebiet spezialisiert ist, einzuschalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
32183 behebt das Problem definitiv nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo amfw,
die Softwarestruktur zwischen Phase 1 und Phase 2 Modelle sind komplett verschieden.
R-Link2 ist von LG, EasyLink ist von Bosch. Beide Systeme sind untereinander nicht kompatibel!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
wenn sich das löst, flattert die Motorhaube:
A508BFEF-1F07-419F-AE0F-260DCD24636D.jpeg
Und so sieht die abgeflogene Motorhaube aus:
42B7FD7A-0875-42B7-BE61-EBD8232321EE.jpeg
Zwei offizielle und einen inoffiziellen Fall gibt es.
Meiner war 2016 betroffen, der Kleber zwischen Oberschale und Unterbau war im Bereich des Rhombus bereits etwas abgelöst.
Das Fahrzeug wurde mir nicht mehr ausgefolgt. Renault hatte mir für die Urlaubsreise einen RFC aus deren Fuhrpark zugesagt. Der wäre mir nach Hause gebracht worden.
Letztendlich wurde meiner freigegeben mit der Auflage, nicht schneller als 140 km/h zu fahren.
Im Nobember 2016 gab es erst eine neue Motorhaube. Die wurde modifiziert, die Luft konnte nicht mehr mit voller Wucht einströmen. Die Motorhaube wurde noch einmal geändert, im Bereich des Rhombus gibt es gebördelte Nasen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
bei der Motorhaube sind keine Sensoren vorgesehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es gibt eine Außenschale und der Innenrahmen. Im vorderen Bereich sind die Bleche verklebt, mittlerweile auch gebördelt. Die obere Schale wird mit einer geklebten Verbindung gehalten, damit die obere Schale nicht flattert. Es kann sein, dass da der Kleber aufgegangen ist.
Liebe Grüße
Udo