Beiträge von ny.newyork

    Hallo Sven,


    wenn Du das Update auf die 9.0.35.50x selber vornehmen möchtest, dann solltest Du prüfen, ob bei einer aktiven Navigation im Status "TomTom Traffic" angezeigt wird, dann läuft die Kommunikation auf alle Fälle. Steht da aber "TMC", dann solltest Du genau prüfen, ob "Connectivity" noch aktiv ist bzw. gegebenenfalls TomTom Traffic/Connectivity abonnieren. Nach dem Abschluss kann es drei Arbeitstage dauern, bis die Services aktiv sind. Also wiederum im Navigationsstatus nachsehen, ob "TomTom Traffic" angezeigt wird.

    Ohne aktive Kommunikation wäre mir das Risiko zu groß das Radio zu gefährden.


    Solltest Du die 9.0.35.50x haben wollen, ich habe sie.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    die Datenkommunikation ist nötig, damit das selbst gemachte Update auf die 9 als Update ausgeführt wird und nicht als Reprogrammierung. Ich kenne ein Fahrzeug ohne Datenkoummunikation, da wurde das Update als Reporgrammierung ausgeführt und da musste danach das Radio ausgetauscht werden, weil die Werkstatt nicht mehr weiter wusste. Nach einer Reprogrammierung muss konfiguriert werden, bei einem Update bleibt die aktuelle Konfiguration bestehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sven,


    Hast Du meine Ausführungen betreffen 2.2.19.300 nicht verstanden?

    EGAL, welche Softwareversion im Auto aktuell installiert ist, Du bekommst auf Renault Connect trotzdem nur die alte 2.2.19.300 angeboten. Dieser Datenbestand wird nicht aktualisiert, dieses System weiß nicht, dass bei Deiner VIN jetzt die 7.0.24.166 hinterlegt ist!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sven,


    Dein RFD wurde mit Softwareversion 2 ausgeliefert und hat ein Radio Gen1.1.
    Wenn Du auf der Updateseite „Renault Connect“ mit Deiner VIN ein Update abfragst, wird die aktuellste jener Softwaregeneration angeboten, mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde, in diesem Fall 2.2.19.300. Dieser Datenbestand wird von Renault nicht gewartet.


    Nachdem Deiner die Actis 49605 erhalten hat und mit Softwareversion 7.0.24.166 und Bootversion 5615 im Bestand ist, kannst Du die 9.0.35.506 selber installieren.


    Dabei ist es aber wichtig, dass das Fahrzeug mit dem Server kommuniziert. Das Abonnement für diese Datenkommunikation muss gültig sein.


    Auf alle Fälle prüfe, ob unter „Menü“ ein Button „Verbinden“ sichtbar ist!


    Im R-Link-Store kannst Du unter „meine Dienst“ abfragen, welche Abonnements gültig sind und welche abgelaufen sind.


    Wenn bei aktiver Routenführung Deines Navigationssystems im Status „TomTom Traffic“ zu lesen ist, ist alles bestens. Steht da nur „TMC“, dann muss man genau schauen.


    Das Risiko ist, dass run Softwareupdate auf die 9 bei fehlender Datenkommunikation nicht ein Update ausgeführt wird, sondern eine komplette Reprogrammierung. Dann müsste das R-Link2 über Clip mit dem Konfigurationsserver abgeglichen werden. Wenn da etwas nicht passt, dann ist das Radio unbrauchbar und muss ausgetauscht werden. So ist es einem Forenmitglied bereits ergangen. Er hatte Glück, dass man in der Werkstatt es nicht erkannt hatte, dass die „falsche“ Software installiert ist. Das Radio wurde auf Garantie ausgetauscht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo appolonios,


    anhand der Fotos ist es schwierig, die gesamte Frontpartie zu beurteilen. Wie stehen die Kotflügel und Stoßstange zueinander und wie steht die Motorhaube zu den Kotflügeln und zum Kühlergrill, zu den Scheinwerfern.
    Auf einem Foto ist ein Spalt zu sehen, der da nichts verloren hat.


    Unbedingt reklamieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Vielfrass,


    dass ich nichts falsch verstanden habe - das Matrixlicht arbeitet in der Lichtschalterstellung Auto und der Blinkerhebel steht auf Fernlicht aus? So ist es bei den ersten Espace Ph2 und so ist der RFD nicht in Serie gegangen.


    Ein Batterietausch lässt viele Fehler verschwinden! Das gleiche bei „Leonardo“ im RFC-Forum, dessen Lagerwagen nur Probleme machte. Nach dem Batterietausch waren die verschwunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    mich fahre neben meinem RFC jetzt seit einem Jahr auch einen Captur RJB. Ich reinige das Display mit einem flauschigen Microfasertuch, das ich in einem mit Putzseife angereicherten Wasser eintauche und fest Ausdrücke und damit das Display schlierenfrei sauber bekomme. Kratzer kann ich nicht feststellen.
    Mit dem mitgelieferten Tuch wische ich das Display hin und wieder sauber.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    nach ein Video, nimm einen basslastigen Musiktitel, stell dann den Bass auf volle Kraft, dass die Veränderung hörbar ist.
    Nach dem Motorstart mach erneut ein Video, dann hört man den Unterschied, bewege den Basstegler etas nach rechts und dann wieder nach links und man hört die Veränderung.


    Dieses Video lädtst Du auf einen Clouddienst hoch. Den entsprechenden PfS freigeben und den Link mitsenden.


    Liebe Grüße

    Udo