Beiträge von ny.newyork

    Hallo Vielfrass,


    Dein RFD ist somit für mich eindeutig ein Vorserienmodell, das so nicht dem Serienstand und den Erwartungen entspricht. In der Serienfertigung wurde die Logik des Matrixlichtes so geschaltet, dass dieses nur in der Fernlichtstellung des Blinkerhebels bei Lichtschalter auf Auto aktiv ist.


    Verfärbungen am Batterieanschluss bedeuten, dass die Polklemmen fehlerhaft sind, was in der Serienfertigung bereits behoben wurde! Dieser Fehler tritt verstärkt bei RJA und RJB bis Produktion Sommer 2020 auf, auch beim RFC gibt es dahingehend Probleme und vor allem mit der Kompatibilität von Steuergeräten in den ersten Modellen der Ph2.


    Die Softwarestände in Deinem RFD passen für mich auf keinen Fall!


    Wenn die Fehler nicht in überschaubarer Zeit behoben werden, dann tritt vom Kaufvertrag zurück. Ich verweise auf einen RFC, wo alle Steuergeräte getauscht wurden, danach die Probleme schlimmer wurden und wieder auf den alten Stand zurückgetauscht wurden, weil sogar Renault Frankreich bis jetzt keine vernünftige Lösung gefunden hat.


    Wie gesagt, das hängt von den einzelnen Softwareständen und den Hardwareversionen ab und das kann ich schwer einschätzen.


    Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr beunruhigt, aber diese Information soll Dich vor Schaden bewahren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Taliban,


    die gewerblichen Nutzer von OBD-Adaptern und

    deren EDV-Systeme arbeiten nicht mit DDT4ALL.
    Das Original von ELM327 ist von WGSoft.


    Ich habe sonst keine Idee, weshalb der Befehl nicht ausgeübt wird. Für mich wird das entsprechende Steuergerät nicht angesprochen. Aus welchen Gründen auch immer.


    Ob die Zündung ein oder aus sein muss, kann ich nicht beantworten. Bei gewerblichen Geräten ist die Zündung beim Auslesen in der Regel an.


    Versuche es mit eingeschalteter Zündung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo alzey,


    für Dein Fahrzeug ist ein Austauschradio ein Gen2.1, das möglicherweise auf Garantiert oder Gewährleistung eingebaut werden wird, sollte Actis 49605 scheitern.


    Bevor Du jetzt irgendwas tust, wartest Du auf das Ergebnis der Actis 49605. Wenn das erfolgreich erledigt ist, ist das alles umsonst gewesen. Ist es schief gegangen und die Rechnung wäre unermesslich hoch, dann kannst Du ja das Angebot von NeeK annehmen oder weitersuchen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Taliban,


    • DDT4ALL starten und mit Fahrzeug verbinden
    • Steuergerät "APB" - "APB 15-40 V53" auswählen
    • Dann "Configuration --> Plant Process" wählen
    • Dort unter "1st Operation..." das Dropdownfeld "RoutineIdentList" auf "Maintenance Open" stellen
    • Im Dropdownfeld darunter dann "Start Routine" auswählen und anschließend auf den Button "Start" klicken
    • Nun fährt der Stellmotor ganz auf.


    Nach tauschen der Backen dann einfach "Maintenance Close" und wieder Start wählen, dann fährt die Parkbremse wieder auf Position.




    Bilder

    R-Link 2 "Developer Modus" - Liste Funktionen + Abkürzungen


    Beitrag Nr. 54


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo alzey,


    maximal kannst Du ein Radio Gen2.1 mit Softwareversion 9.0.35.50x einbauen. Dein Problem dabei ist, Du kannst es nicht selber konfigurieren. NeeK hat ein Radio Gen2.0, das auf einen Talisman IP konfiguriert ist und die Softwareversion 3.3.16.961 installiert hat. Mit diesem Radio könntest Du in einer Renault-Werkstatt die 7.0.24.161 installieren lassen. Danach könntest Du selber die 9.0.35.501 installieren.


    Wenn Dein Fahrzeug aber keine Garantie mehr hat, dann wird es schwierig, eine Werkstatt zu finden, die überhaupt das Risiko für die Durchführung der Actis 49605 eingeht.


    Die andere Alternative ist ein Radiotausch in der Werkstatt. Dann bekommst Du ein Radio Gen2.1 mit Softwareversion 9.0.35-506, anscheinend hast Du ja das große Display. Der Preis wird sicher schön über EUR 1.000,00 gehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hey NeeK,


    It could be a sensor to check the moving of the steering wheel. At RFA it could be the same hardware of LKA. A warning could be given after a driving time.


    Regard

    Udo


    Hallo NeeK,


    es könnte sein, dass ein Sensor die Lenkradbewegungen prüft. Die Hardware des Spurhalteassistent beim RFA könnte dafür verwendet werden. Es könnte einfach nur anhand der Fahrzeit gewarnt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo alzey,


    in der Werkstatt gibt das dort verwendete System Clip genau vor, wie bei einem Radiotausch die VIN einzugeben ist , die passende Konfigurationsdatei geladen wird und in weiterer Folge das System automatisch konfiguriert wird. Wird in der Werkstatt ein neues Radio bestellt, erfolgt das mit Eingabe der VIN und da wird die passende Hardware mit vorinstallierte Softwareversion 9.0.35.50x geliefert. Bei Fahrzeugen, die mit Softwareversion 1, 2, 3 und 7 ausgeliefert wurden, ein Radio Gen2.1.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass es bei einem gebrauchten Radio in der Werkstatt zu Problemen kommt. Mit Clip kann man ein Radio auf keinen Fall frei programmieren. Dazu benötigt man Renault fremde Software. Das ist in einer Renault-Werkstatt einfach nicht möglich.


    Liebe Grüße

    Udo