Beiträge von ny.newyork

    Hallo nordnavigator,


    auf der Lichtschalter-Stellung Auto leuchtet das Tagfahrlicht mit voller Leuchtstärke. Erst wenn der Lichtsendor das Fahrlicht aktiviert, sinnt das Tagfahrlicht ab. Die Auto-Stellung des Lichtschalters ist gleichzeitig die Aus-Stellung.


    Die Aus-Position habe ich in meinem RFC und auch in meinem Clio 3 noch nie verwendet. Bei allen drei Fahrzeugen steht der Lichtschalter auf Auto, der Captur hat auch kein Aus mehr.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Vielfraß,


    es sieht so aus, Deiner ist einer der allerersten RFD Ph2, möglicherweise ein Vorserienmodell, denn einige von Dir aufgezeigten Fehler decken sich mit den Problemen beim RFC, die beim RFD so nicht bekannt sind.


    1. das Herunterschalten zum Beschleunigen macht auch mein Captur 2 RJB, aber niemals zwei Gänge.


    2. bei Deinem ist die Batterie defekt, die gehört ausgetauscht!


    3. Siehe Punkt 2


    4. nach jedem Motorstart wird auf Multi-Sense MySense gewechselt. Das ist auch bei Phase 1 Fahrzeugen seit Euro 6d-temp so, da wird auf Neutral umgeschaltet. Das hat mit den Abgastests bei der Typprüfung zu tun. Es müssen im echten Fahrbetrieb alle Modell- und Ausstattungskombinationen gefahren werden und das müsste in allen Modi sein!

    Der Stauassistent beschleunigt automatisch vom Stand weg. Der Tempomat lässt sich auch im Stillstand aktivieren und stellt dabei 30 km/h ein, wie auch beim Aktivieren unter 30 km/h!

    Ist nach einem Stillstand durch automatisches Fahren Start/Stop aktiv, wird der Motor durch Antippen des Gaspedals gestartet oder durch Drücken see Plustaste links im Lenkrad. Zum Anfahren nochmals das Gaspedal antippen oder die Plustaste drücken.

    5. Siehe Punkt 2


    6. Die Modelle der Ph2 sollten dieses Problem nicht mehr haben, daher mein Verdacht - Vorserie

    Welche EasyLink Softwsre-ID ist installiert?


    7. Es gibt vereinzelt Fahrzeuge, wo die Straßenmarkierungen schlecht erkannt werden. Die Kamera neu Kalibrieren lassen.


    Es gibt beim RFC Modelle, da gibt es Probleme mit der Kompatibilität der Steuergeräte.

    Wie ist das Matrixlicht geschaltet? Ist das schon aktiv, wenn der Blinkerhebel auf Fernlicht Aus steht oder muss der Hebel auf die Fernlichtstellung nach vorne geschoben sein?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo nordnavigator,


    danke für Deinen ausführlichen Fahrbericht!


    Der Lichtschalter har nur noch die Stellung Auto, Standlicht und Ein. Auto ist die Standardstellung und das neue Aus.
    Sehr gut ist, dass die Helligkeit der Displays nun vom Lichtsensor gesteuert wird. Die Einstellung der Helligkeit für das Tachodisplay ist so wie bei R-Link2 im Menüsystem von EasyLink enthalten. Das ist bei den RJx-Baureihen mit einer Taste im Schalterboard links vom Lenkrad besser gelöst.


    Bei aktivierter Holdfunktion lässt sich der Motor mit Antippen des Gaspedals starten. Alternativ geht das mit der Plustaste links im Lenkrad. Auch das Anfahren mit dem Stauassistenten lässt sich mit der Plustaste starten, anstatt das Gaspedal zu tätigen, wenn das Fahrzeug automatisch gestoppt hatte.


    Schade, dass RFC und RFD nicht auch eine 360 Grad Kamera, so wie die RJx-Modelle, erhalten haben. Dafür ist die Auflösung der Kamera top, bei meinem Captur sieht man bei Dunkelheit leider starkes Bildrauschen.


    Liebe Grüße

    Udo