Beiträge von ny.newyork

    Hallo NeeK,


    den kompletten Softwaresatz von EasyLink gibt es nur in der Werkstatt. Mir ist nicht bekannt, dass dieser im Internet kursiert.
    Die neueste für Branch 1 ist 283C34331R und für Branch 2 283C35202R.
    Es gibt kein Softwareupdate über einen USB-Stick für die Kunden, nur ota oder ein Update in der Werkstatt.

    Der Talisman hat ein Radio Branch 2. Dessen Anschlüsse sind komplett anders als die von R-Link2.
    Ein weiteres „Problem“ ist die Firewall an der OBD-Buchse. So gibt es keine Erfahrungen über die Softwarestruktur und Eingriffe mit DDT4ALL. Aber die Programmcodes sind auf der entsprechenden Bosch-Hompage zugänglich.


    Im weiteren halte ich die Hardware eines Radios von LG für R-Link2 als zu wenig leistungsfähig, dass EasyLink überhaupt vernünftig laufen kann.

    R-Link2 steuert das Tachodisplay, EasyLink aber nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo NeeK,


    EasyLink ist nicht kompatibel zur R-Link2-Struktur.

    Du müsstest alle Steuergeräte austauschen. Das Radio austauschen, den Bildschirm und das Tachodisplay auch tauschen. Die Frontschürze muss erneuert werden und sämtliche Radarsensoren nachgerüstet werden. Die entsprechende Verkabelung muss auch hergestellt werden.

    Du kannst nicht EasyLink in einem LG-Radio installieren! Sämtliche Anschlüsse, außer die für die Antennen, sind komplett unterschiedlich!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo NeeK,


    Dein Fahrzeug von 2016 ist mit EasyLink nicht kompatibel!


    Gönn Dir lieber ein neues R-Link2-Radio der Gen2.1 (Deiner hat Gen1.1) mit Softwareversion 9.0.25.50x, da hast Du wirklich einen Mehrwert. Da kannst Du Android Auto freischalten und wenn Du das USB-Modul austauscht, auch Apple CarPlay.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Renault User,


    genau die Scheinwerferreinigungsanlage schätze ich besonders bei winterlichem Schmuddelwetter! Im Captur gibt es die nicht, da werden die Scheinwerfer merklich dunkler.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Fshrzeuge der Phase 2 haben einen viel höheren Bremsdnverschleiß, vor allen bei Benzinmotoren. Die Motordrehzahl ist sehr nieder und die Auslegung ist in Richtung möglichst weit zu rollen.

    Der Radartempomat und das automatische Bremsen bei Gefälle mit Tempomat fördert den Bremsenverdchleiß. Auch der Stauassistent arbeitet mit automatischem Bremsen.


    Bei meinem Captur 2 mit dem 155 PS Benziner muss ich viel mehr bremsen, als mit meinem 2015er Espsce 160 PS Diesel mit normalem Tempomat. Ich rechne mit einem frühen Bremsentausch, der Espace hat rund 120.000 Kilometer und immer noch die ersten Bremsen. Der wiegt leer 1,8 Tonnen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    wenn mehrere Mobiltelefone verbunden sind, besteht die Möglichkeit zwei Geräte als Erst- und Zweitgerät zu konfigurieren. Durch Tippen auf das Verbindungssymbol kann man schnell zu der Verbindungsübersicht wechseln und die gewünschten Geräte aktivieren. Eines kann für Bluetooth definiert werden. Das funktioniert für mich recht einfach und plausibel.


    Und zwischen den beiden aktivierten Geräten kann man bequem im Telefonmenü hin- und Herwechseln. Geht ein Anruf auf einem der beiden Geräte ein, wechselt das System automatisch auf dieses Gerät, wo der Anruf eingeht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    scheinbar hat die Limousine keinen Subwoofer im Kofferraum und stattdessen zwei Bassboxen auf der Hutablage. Bei meinem Captur kann ich nicht behaupten, dass die Bose schlechter ist als in meinem RFC Ph1. Bei Radios Branch 1 gibt es auch den Bose-Fehler nicht.


    Liebe Grüße

    Udo