Hallo,
den Reinluftfilter für den Innenraum lasse ich zweimal im Jahr wechseln, im Zuge des Reifenwechsels.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
den Reinluftfilter für den Innenraum lasse ich zweimal im Jahr wechseln, im Zuge des Reifenwechsels.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich hatte extra erwähnt, wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Chotu,
meines Wissens gibt es TomTom als App für Android und iOS.
Liebe Grüße
Udo
Hi Udo
@ Ich verstehe nicht, Du schreibst im Beitrag 5, den „Knacks“ hast Du bis jetzt nicht
vernommen, aber in Beitrag 1 schreibst Du von einem spürbaren Knacks in den Bewegungen.
Falsch gelesen !
Das erste war Buchinger und das andere Nordostwind.LG Jens
Hallo Jens,
Du hast natürlich recht, ich habe wieder mal was verwechselt...
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich bevorzuge jenes Öl, das die Markenwerkstatt entsprechend einfüllt, bin der Meinung, in der Regel für das eigene Fahrzeug das richtige Öl zu erhalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
meine Meinung ist, durch das Einfedern entsteht mitunter eine Drehung der Feder am Federteller. Ist die Gleitfläche trocken, gibt es diese knarzenden Geräusche. Dieses Phänomen tritt bei niedrigen Außentemperaturen auf. Mit Fett in diesem Bereich sollte wieder Ruhe einkehren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
dass ein gültiges Kartenabo Voraussetzung ist, ist wohl anzunehmen...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Flyer,
Renault macht Werksferien, die im Sommer ausgefallen waren, die haben laut Händler nichts mit Corona zu tun.
Die Wartungsintervalle der Diesel wurden wieder kürzer. Die Belastung des Motoröls durch die Schadstoffreduktion belasten das Motoröl zu stark.
Solltest Du Deinen länger fahren wollen, rate ich Dir, das Motoröl, den Ölfilter und auch den Luftfilter alle 10.000 Kilometer zu tauschen. Das schützt den Motor und die Steuerkette vor Verschleiß und das Wechseln des Luftfilters vermindert die Versottung des AGRs.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nordostwind,
ich bin ganz Timos Meinung.
Ich verstehe nicht, Du schreibst im Beitrag 5, den „Knacks“ hast Du bis jetzt nicht
vernommen, aber in Beitrag 1 schreibst Du von einem spürbaren Knacks in den Bewegungen.
Genau das ist ein mechanisches Problem, weshalb durch eine Blockade die Stromaufnahme steigt und der Überhitzungsschutz das System abschaltet.
Dieses Problem mit der Mechanik des Massagesitzes am Fahrersitz ist bei Renault bekannt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei der Wartung zu sparen könnte letztendlich zu Problemen führen.
Liebe Grüße
Udo