Beiträge von ny.newyork

    Hallo Hartmut,


    die Pole im Motorraum sind ja deshalb vorhanden, weil die Zugänglichkeit im Kofferraum schwierig ist. Es muss ja trotzdem Starthilfe möglich sein. Aus meiner Sicht ist es kein Problem, an diesen Polen im Motorraum ein Ladegerät anzuhängen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Heiko,


    LakiF ist ein Mitarbeiter einer Renault-Werkstatt. In den Benzinern wird definitiv kein Wasserzuheizer eingebaut, nur bei den Dieseln.


    Der Wasserzuheizer wird auch beim Abbrennen des Partikelfilters zugeschaltet. Dessen Impuls kann man abgreifen und via LED im Innenraum anzeigen lassen. LakiF hat das mehrfach mit dem Tester gegengeprüft. Somit hat er keinen Abbrennvorgang mehr verpasst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo CosmosBlau,


    das ist einfach so, trotzdem fahre ich nach VW und Audi mit Begeisterung meinen RFC, trotz den Softwareproblemen. Mir ist es gelungen, das Unterspannungsproblem und deshalb Fehlfunktionen in Steuergeräten zu beweisen. Im Endeffekt hatte es ein Jahr gedauert, bis das regelmäßige Rückladen der Fehler vom Server zurück ins Fahrzeug abgestellt wurden (immerhin, es wurde der Profilspeicher am Server gelöscht) und ein weiteres Jahr, bis durch Actis 49605 weitere Unzulänglichkeiten abgestellt wurden.

    Dass wenn die Heizung nötig ist und nach exakt 30 Minuten Fahrzeit der Klimakompressor (geregelt und ohne Kupplung) mit mehr Hub der Taumelscheibe mitläuft, was aber durch die Kontrollleuchte auch nicht angezeigt wird, dessen Ursache konnte bis heute nicht gefunden werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo CosmosBlau,


    Bei Renault sind nur folgende Varianten im Einsatz:


    Branch 1/ST2.1 Branch

    Branch 2/ST3.0 Branch

    Quelle: Herr P. B. Multimedia-Verantwortlicher von Renault Austria


    Siehe auch:

    Bosch Open Source Software


    Nicht alle gelisteten Softwareversionen sind in einem Kundenfahrzeug eingesetzt worden! Diese Seite wird augenscheinlich nicht mehr gewartet, die endet mit 39788, Softwareversion 5805_211206 (21.12.2021), erschienen erstmals am 30.04.2022.


    Meine Mitschrift:


    Branch 1:


    ? 2019 bis 23.10.2020

    283C34671R seit ? ab Werk (hatte mein Captur)

    283C31374R seit 23.10.2020 Werkstatt

    283C34892R seit 04.03.2021 ota

    283C34331R seit 08.2021 Werkstatt

    283C38773R seit 14.05.2022 ota (Softwareversion 4716_211118)


    Branch 2:

    283C32219R Erstversion für Serienfahrzeuge

    283C30559R seit 15.12.2020, später ota

    283C39022R seit 25.02.2021, seit 06.03.2021 über ota

    283C32421R seit 18.03.2021 Werkstatt

    283C30930R seit 16.07.2021 Werkstatt

    283C34725R seit 21.07.2021

    283C35202R seit 28.07.2021 Werkstatt

    283C34249R seit 10.2021 ab Werk

    283C34951R seit 25.11.2021 Werkstatt, seit 08.02.2022 über ota

    283C32183R seit 21.12.2021 Werkstatt, seit 22.06.2022 ab Werk

    283C33608R seit 02.2022 Werkstatt

    283C39788R seit 30.04.2022 ota

    283C32321R seit 23.06.2022 ota

    283C30613R seit 07.2022 nur ab Werk (erstmals Karten JJJJ.Vx)

    283C38683R seit 28.07.2022 Werkstatt, seit 10.12.2022 ota

    283C35519R seit 27.09.2022 Werkstatt

    283C31519R seit 12.2022 ab Werk

    283C37830R seit 01.02.2023 ota

    283C36433R seit 01.2023 nur ab Werk

    283C36016R seit 04.04.2023 Werkstatt, 28.04. ota

    283C37784R seit 30.06.2023 Werkstatt


    Aktiv bin ich bei den Espace-Freunden, da moderiere ich seit November 2015 den RFC-Bereich, Talisman RFD, Scenic RFA, Megane xFB, MeganE BCB, Clio RJA und Captur RJB.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo CosmosBlau,


    eigentlich sollten die Softwareupdates über FOTA erfolgen. Das funktioniert aber bei Renault nicht wirklich zufriedenstellend. Dahingehend sind Updates in einer Werkstatt nötig. In doch nicht wenig Werkstätten ist man damit leider überfordert oder nur desinteressiert.


    Der Kunde sollte sich mit so etwas nicht auseinandersetzen müssen.


    Schlimmer noch ist die Situation bei openR Link, da werden diverse Softwareversionen unter einer


    Renault ist Renault und gewisse Dinge werden sich einfach nie ändern…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Uwe,


    Updates sind auch innerhalb der Plus-Garantie kostenfrei.


    Das Update dauert in der Regel mind. 90 Minuten. Das hängt davon ab, wie schnell die Software über Alliance Upd@te auf einen USB-Stick geladen werden kann. Die Installation im Fahrzeug mittels USB-Stick funktioniert in der Regel flott. Das erfolgte Update muss mit dem Installationsdatenträger in Alliance Upd@te als abgeschlossen bestätigt werden.


    Sollte die Installation der neuen Software im Fahrzeug nicht funktionieren, dann ist eine automatische Konfiguration durchzuführen und danach nochmal der Installationsprozess.


    Aus diesem Grund soll das Fahrzeug in der Werkstatt verbleiben. Außerdem ist dadurch die Arbeitszeit besser einzrilbar.


    Ich rate dazu, ein Update niemals an einem Freitag oder Samstag vornehmen zu lassen, da die Server offline sein könnten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo CosmosBlau,


    wie ich es bereits erwähnt hatte, gibt es zu den EasyLink Software IDs auch Softwareversions-Nummern, die fortlaufend nummeriert sind und auch das Datum beinhalten. Diese werden nur intern verwendet. Im Fahrzeug und im Renault-System gibt es nur die IDs.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    hier die komplette und aktuellste Liste:


    Branch 2:

    283C32219R Erstversion für Serienfahrzeuge

    283C30559R seit 15.12.2020, später ota

    283C39022R seit 25.02.2021, seit 06.03.2021 über ota

    283C32421R seit 18.03.2021 Werkstatt

    283C30930R seit 16.07.2021 Werkstatt

    283C34725R seit 21.07.2021

    283C35202R seit 28.07.2021 Werkstatt

    283C34249R seit 10.2021 ab Werk

    283C34951R seit 25.11.2021 Werkstatt, seit 08.02.2022 über ota

    283C32183R seit 21.12.2021 Werkstatt, seit 22.06.2022 ab Werk

    283C33608R seit 02.2022 Werkstatt

    283C39788R seit 30.04.2022 ota

    283C32321R seit 23.06.2022 ota

    283C30613R seit 07.2022 nur ab Werk (erstmals Karten JJJJ.Vx)

    283C38683R seit 28.07.2022 Werkstatt, seit 10.12.2022 ota

    283C35519R seit 27.09.2022 Werkstatt

    283C31519R seit 12.2022 ab Werk

    283C37830R seit 01.02.2023 ota

    283C36433R seit 01.2023 nur ab Werk

    283C36016R seit 04.04.2023 Werkstatt, 28.04. ota

    283C37784R seit 30.06.2023 Werkstatt


    R-Link2


    Softwareversion:


    1.4.15.801

    1.4.15.904 seit Herbst 2015

    1.4.15.905

    1.4.15.915


    2.2.15.703 seit März 2016

    2.2.17.803 seit 14.06.2016


    2.2.18.590

    Update für Bestandsfahrzeuge bis Produktion KW 15/2017 - verfügbar seit Juli 2017 - aber nur für Softwareversion 2.2.15.703 - anscheinend seit Anfang Jänner 2018 für alle Bestandsfahrzeuge


    2.2.19.200 seit 23.01.2018

    2.2.19.300 seit 08.04.2018


    3.3.15.41x Erstversion nur für Scenic ab Auslieferung 2016

    3.3.16.94x ab Produktion KW15/ 2017

    3.3.16.96x Update seit 15.11.2018

    3.3.16.98x Update seit Mitte Mai 2019


    7.0.24.12x ab Produktion April/Mai 2018

    7.0.24.13x Datum unbekannt

    7.0.24.16x seit 11.02.2019 (Actis 49605) und nur für Fahrzeuge mit Softwareversion 2 und nur in der Werkstatt installierbar, für 3.3.15.41x OTS 0D69 = Actis 49605

    Seit 28.03.2019 über R-Link-Tool und mittlerweile über die Web-Seite "Easy-Connect" zum Download nur für 7.0.24.12x und 13x

    Seit 01.10.2019 auch verfügbar für Softwareversion 3 und nur in der Werkstatt


    8.0.32.30x. ab Produktion Spätherbst 2018

    8.0.32.31x neu ausgeliefertes Fahrzeug Anfang Jänner 2019

    8.0.32.50x. ab19.07.2019


    9.0.33.43x - 04/05 2019

    9.0.34.61x- 19.12.2019

    9.0.35.50x - 12.04.2021

    9.0.37.21x - 14.11.2022



    Liebe Grüße

    Udo