Beiträge von ny.newyork

    Hallo CosmosBlau,


    Renault gibt bei EasyLink nicht die Softwareversion an, die aufsteigend nummeriert wird, also die neueste hat die höchste Nummer. Es wird die Software ID angegeben, die ist willkürlich mal höher und dann wieder niedriger nummeriert.


    So wie das aktuell bei Renault ist, ist das nicht falsch.


    Bei openR Link ist es genau so. Die Software ID ist mal höher, mal niedriger. Die Software Nummer ist höher. Bei openR Link ist die Softwarenummer in der Installationshistorie aufsteigend aufgelistet:


    openR Link (ADT)


    Software ID - Softwareversion


    ? - 1.1.0

    283C34658R - 1.1.1

    283C39331R - 1.1.2

    283C34072R - 2.1.0 - 12.2023

    283C34072R - 2.1.1 - 12.2023

    283C34072R - 2.1.2 - 11.2023

    283C34072R - 2.2 Werkstatt

    283C31945R - 10/2023 - ab Werk


    Bei openR Link ist es sogar so, dass unter einer Software ID verschiedene Softwareversionen vorhanden sind.

    Die 34072R, die neueste, hat Softwarenummer 2.1.0, 2.1.1, 2.1.2 und 2.2 die unterschiedlichen Softwareversionen 2.1.0, 2.1.1 und 2.1.2 werden FOTA installiert, die 2.2 nur in der Werkstatt. FOTA wird nach LoT ausgerollt. Es kann sein, dass einige Fahrzeuge erst 2.1.0 erhalten, andere wiederum schon 2.1.2.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Uwe,


    die 39788 ist eine Altversion vom 30.04.2022. Bei dieser kann ein Fehler auftauchen, dass FOTA nicht mehr funktioniert, was augenscheinlich bei Deinem der Fall ist.

    Lass in der Werkstatt die neueste, das ist aktuell die 37784, installieren. Die Voraussetzung ist, dass Dein Fahrzeug noch in der Garantie ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Espace-Fahrer,


    darum habe ich empfohlen, die Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio, in der Werkstatt vornehmen zu lassen. Die Cluster für den Tacho sind bei R-Link2 im Radio, also im R-Link2-Steuergerät, integriert.


    Wenn Du alles im Detail erklärst, sind die in der Werkstatt überfordert. Sag klipp und klar, mit CAN-Clip die Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio, vorzunehmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Espace Fahrer,


    irgendwo in den Tiefen der vielen Parameter scheint was irrtümlich verändert worden zu sein. In solche Tiefen der ECUs bin ich nicht vorgedrungen, da mir dafür die nötige Zeit fehlt.


    Aus meiner Sicht würde ich in einer Renault-Werkstatt die Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio ausführen lassen. Dabei wird das Radio komplett neu konfiguriert.


    Das Radio ist dann auf Werkskonfiguration. Die Profile sind unverändert, die persönlichen Daten bleiben, aber die von Dir vorgenommenen Einstellungen mit DDT4ALL sind weg.


    Alle von Dir vorgenommenen Anpassungen müssen dann neu eingestellt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Schnecke,


    beim Megane R.S. Ist anscheinend auch ein LiIo Akku eingebaut. Dieser wird im Fahrzeug mit bis zu 15,1 Volt aufgeladen. Gesteuert wird das über das BMS, dem Batteriemanagement.

    Da hält der Akku anscheinend auch nicht sehr lange.


    Mein Wissensstand betreffend R.S. Ist, dass aus Platzgründen im Motorraum keine normale 70 Ah Batterie Platz findet. Stattdessen ist ein Kondensatorenpaket mit einer Motorradbatterie Platz und Gewicht sparend eingebaut.


    Das ist aus meiner Sicht nicht sehr langlebig.


    Liebe Grüße

    Udo