Vielen Daank Euch Allen
Beiträge von GTS
-
-
Hallo zusammen,
eine ganz bescheidene Frage an euch.
Seid Ihr schon einmal eine längere Audtobahnfahrt im Eco-Modus
gefahren und ist es empfehlenswert
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte
Lg und ein schönes Wochenende
Christoph
-
Turbolader ist defekt,
das nach so kurzer Zeit. Bin gespannt ob wir zwei noch Freunde werden.
Hallo Reini,
das tut mir wirklich leid für dch.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit auf ein gebrauchtes Austauschteil?
Du schreibst, bin gespannt, ob wir noch Freunde werden...
Hattest du schon mehr Ärger und Reparaturen mit deinem Talisman?Ich wünsche Dir, daß alles gut für dich ausgeht.
LG
Christoph
-
Jo, so wie ich es jetzt ja auch mache.
Allerdings sehe ich es schon so, dass der Bose Bug ein Wandlungsgrund ist. Du hast für eine Eigenschaft echt verdammt viel Geld bezahlt (so ein IP kostet ja nun auch nicht nur Zwomarkfuffzich Aufpreis), die du im Endeffekt nicht benutzen kannst.
Das Gequäke kann man ja kaum als Bose Sound bezeichnen. Diese Anlage ist eine Schande für die Marke Bose. Erst mit Setzen der Einstellung klingt das Teil brauchbar. Und das dann eben bei jedem Motorstart.
Ich ärgere mich inzwischen bei jedem Fahrtantritt über diese Anlage.
Das Billige Scheißding im Duster mit Aktivwoofer unter dem Beifahrersitzt klingt im Welten besser. Wers nicht glaubt, kommt gern vorbei
Hallo Robin,
ich bin wirklich nicht schadenfroh und möchte keineswegs unnötig Öl in die Wunden der Bose-Anlage Besitzer gießen,
aber das ist von Renault einfach nur mehr als lächerlich.
Als ich meinen Talisman in Empfang nahm, habe ich ( wie bei der Übergabe schon erwähnt )
mich hier im Forum lautstark beschwert,, das die Bose Anlage im Kaufvertrag aufgeführt war ist und wegen Corna nicht lieferbar war.
Aber jetzt bin ich richtig dankbar, daß ich eine tolle Alternativ Anlage habe, die kein Wünsche offen lässt.
Wie gesagt, ich bin nicht schadenfroh, nur dankbar, daß mir der Schlama<ssel erspart geblieben ist.
Ich hoffe, daß es für alle Leidtragenden letzten Endes ein Happy End gibt und alle zufrieden sind.
Und natürlich, daß die Renault Techniker mal aus dem Kreuz kommen.
LG aus dem Emsland
Christoph
-
Hallo Dennis1984,
schön, daß du so begeistert und zufrieden mit deinem Talisman bist.
Auch ich bin nach 8700 Kilometern Laufleistung bestens zufrieden und hoffe, daß es so bleibt.
Meine anfängliche Sorge, daß der Motor bei der schweren Karosse untermotorisiert ist,
war unbegrüdet.
Er läuft sehr leise und zieht schön hoch.
Auch das Automatikgetriebe arbeitet sehr gut.
Scheinbar hast du schon mehr Funktionen ausprobiert wie ich.
Mir fehlt im Moment einfach die Zeit, mich ausgiebig mit dem Auto auseinanderzusetzen.
Vielleicht der falsche Weg.
Eine Delle hat meiner nicht, aber die Spaltmaße sind meiner Meinung nach grenzwertig
Aussage vom Serviceberater meines Händlers: IM BEREICH DER TOLERANZ!!
Was soll er auch sonst sagen!
Bei der Auto Hold Funktion bin ich nicht deiner Meinung; mich hat sie einfach nur genervt.
Ich bin bisher immer nur in einem Profil und Modus gefahren, da ich das Auto allein nutze.
Das mit den Fehlermeldungen ist bestimmt nervig.
Bei einem Update kam bei mir auch die Meldung FRONTRADAR ÜBERPRÜFEN!!
Mir stand der Angstschweiss auf der Stirn.
Nach ein paar Stunden war die Fehlermeldung wie von Geisterhand wieder verschwunden.
Der Talisman ist ein absolut intertessantes Fahrzeug und ich wünsche Dr, allen Besitzern und mir noch viele schöne Stunden im Talisman.
LG aus dem Emsland
Christoph
Du hast
-
Hallo zusammen,
vielleicht ist die Massagefunktion beim Talisman wirklich nicht der Kracher.
Besser geht immer.
Mit einer Massagepraxis darf man es halt nicht vergleichen,
aber etliche Premium-Autos bieten es noch nicht einmal
gegen Aufpreis an.
Zumindest zeigt Renault seinen guten Willen.
Euch allen einen guten Wochenstrart
Christoph
-
Wir sind seit Wochen im Urlaub - habe ich Urlaub gesagt? Seit wann haben Rentner oder besser Privatiers Urlaub? Also wir gammeln so vor uns hin an der schönen Ostsee, haben neben unserem Wohnmobil auch den Talisman mitgenommen, man will ja auch mal zum Jagen ääh einkaufen fahren.
Kurz bevor meine Frau und ich die Schlüpfer tauschen mußten packten wir die Klamotten in den Kombi und wollten zum waschen nach Hause. Bei unserer Verabschiedungstour über den Stellplatz öffnete ich dann noch einmal die Heckklappe. Dort saßen unsere kleinen Fellnasen mit ihren Körbchen.
Also adieu gesagt, Heckklappe geschlossen und den Startknopf gedrückt - nix. Im Automatikgetriebe rumgerührt - nix. Ein/zwei Schweigeminuten eingelegt nach ca. 5 vergeblichen Versuchen und noch einmal probiert - wieder nix. Man war das peinlich. Erst Bewunderung für das tolle Fahrzeug geerntet und dann sowas.
An der Sonnenblende klebt eine Renault Notrufnummer, also mal ausprobiert. Der nette Herr wollte dann mal gleich einen Abtransport via Schlepper organisieren. Nach meinem etwas verschämten Einwand, ein guter Tipp würde uns schon reichen, fragte er mich dann ob alle Türen geschlossen seien, wir diese einmal kurz öffnen sollten - wieder nix. Dann die Frage: Haben Sie die Heckklappe geöffnet. Jo, aber auch wieder geschlossen. Dann bitte noch einmal öffnen und schließen.
Wie konnte der Mann am Telefon nur sehen, daß das eine Körbchen wohl zu dicht an der Heckklappe lag und diese nur zu 99% herangezogen wurde. Jo, nun löpt er wieder.
Unter großem Jubel traten wir problemlos den Heimweg an - Ende des „Urlaubsberichtes“
Hallo Bernd,
auch bei mir lag vor einiger Zeit mal der Regenschirm zu nah an der Heckklappe und die Heckklape war nicht richtig zu.
Aber ich bin mir sicher, daß der Motor angesprungen ist und ich los fahren konnte.
Manchmal schon ein bißchen komisch und zickig derTalisman
Deiner Frau und Dir noch einen schönen Resturlaub, wenn Ihr noch im Urlaub seid
Christoph
-
Ich bin (angenehm) überrascht: Im Innenraum ist vom Diesel nichts zu hören. Ein Grund weniger, dem Benziner nachzutrauern. Dafür kommt einer dazu: Die aktuellen Sprittpreise.
@ GTS: Die Ersten 500 km sind runter. Das ist mir aufgefallen:
- positiv: aktuell kein Klappern mehr, absolut nirgends (kann sich aber noch ändern)
- neutral: EasyLink ist designtechnisch und funktional ein Fortschritt. Performance und Logik sind aber nachwievor nicht so dolle
- negativ: Weniger Platz im Kofferraum (Unter der Abdeckung). In Nr. Eins gab es noch ein Notrad, selbst da war mehr Platz drumherum mit extra Ablage. Nr. Zwei hatte dort den SUB, keine Ablage aber insgesamt noch mehr Platz. In Nr. Drei ist der Raum unter der Abdeckung praktisch nicht mehr nutzbar. Ist aber wahrscheinlich nur beim Diesel so.
- negativ: AA braucht noch ein Kabel und es gibt kein WLAN-Modul. Damit hatte ich im EasyLink gerechnet, da andere Modelle das zu haben scheinen. Da habe ich mich wohl zu früh gefreut
- neutral: die Automatisch Motorabschaltung verrät nun manchmal den Grund dafür, dass sie den Motor wieder einschaltet. Das ist aber im Megane besser (informativer) gelöst.
- negativ: Dass sich EasyLink die letzte MySence-Einstellung nicht merkt, kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, dass es immer mit "Neutral" beginnt, wie in Nr. Zwei. Da war die Begründung angeblich die Homologation. Das Argument zieht hier aber nicht mehr. Man kann es jetzt nicht mehr mit Trick 17 (Developer Mode) ändern. Das ist schade.
- positiv: Die Farbe gefällt mir bisher am besten
- Zum Radio-Empfang kann ich noch nicht so viel sagen. War von Nr. 1 zu Nr. 2 schon eine Verbesserung. "Signal verloren" hat das Radio bisher nicht
- neutral: Heckklappe öffnen per Fußtritt wurde bei mir im Zuge des Einbaus der Anhängerkupplung nicht deaktiviert. Funktioniert nun aber gefühlt schlechter.
- negativ: Vom Spurhalte-Assi habe ich mehr erwartet. Wenigsten nervt er nicht so wie in Nr. 1 oder 2. Das lässt sich gut konfigurieren. Die Regel-Funktion (mit Lenkeingriff) funktioniert erst ab 70 km/h und auch nur, wenn die Bedingungen optimal sind. Das ist aber eher selten der Fall. Ein echter Autobahn-Assistent wäre mir lieber gewesen. Zugegebener Maßen wäre das für ein Facelift natürlich viel zu teuer geworden.
- neutral oder negativ: Abbiegen, Gasgeben - nichts passiert... Das ist typisch für den Talisman. Daran hat sich nichts geändert. Auch das 6-Gang-DSG im Diesel ist so abgestimmt. Manche sagen, dass sei DSG-typisch. VW-Kunden und -Tester klagen auch darüber. Ich hatte aber das Gefühl (und meine Frau auch), dass die Abstimmung im Megane dahingehend besser ist. Also scheint es ja doch auch anders zu gehen, wenn man nur will.
Hallo Buexx,
vielen Dank für deine Auflistung.
Mich wuder nur ein bißchen, daß du bei diesem dritten Talisman immer nch negative Dinge findest.
Ich findes das Mangostan Rot a<uch wirklich super.
Aber wirklich schöner wie Amethyst?
Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem Talisman und immer gute Fahrt.
LG
Christoph
-
Ich bin (angenehm) überrascht: Im Innenraum ist vom Diesel nichts zu hören. Ein Grund weniger, dem Benziner nachzutrauern. Dafür kommt einer dazu: Die aktuellen Sprittpreise.
@ GTS: Die Ersten 500 km sind runter. Das ist mir aufgefallen:
- positiv: aktuell kein Klappern mehr, absolut nirgends (kann sich aber noch ändern)
- neutral: EasyLink ist designtechnisch und funktional ein Fortschritt. Performance und Logik sind aber nachwievor nicht so dolle
- negativ: Weniger Platz im Kofferraum (Unter der Abdeckung). In Nr. Eins gab es noch ein Notrad, selbst da war mehr Platz drumherum mit extra Ablage. Nr. Zwei hatte dort den SUB, keine Ablage aber insgesamt noch mehr Platz. In Nr. Drei ist der Raum unter der Abdeckung praktisch nicht mehr nutzbar. Ist aber wahrscheinlich nur beim Diesel so.
- negativ: AA braucht noch ein Kabel und es gibt kein WLAN-Modul. Damit hatte ich im EasyLink gerechnet, da andere Modelle das zu haben scheinen. Da habe ich mich wohl zu früh gefreut
- neutral: die Automatisch Motorabschaltung verrät nun manchmal den Grund dafür, dass sie den Motor wieder einschaltet. Das ist aber im Megane besser (informativer) gelöst.
- negativ: Dass sich EasyLink die letzte MySence-Einstellung nicht merkt, kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, dass es immer mit "Neutral" beginnt, wie in Nr. Zwei. Da war die Begründung angeblich die Homologation. Das Argument zieht hier aber nicht mehr. Man kann es jetzt nicht mehr mit Trick 17 (Developer Mode) ändern. Das ist schade.
- positiv: Die Farbe gefällt mir bisher am besten
- Zum Radio-Empfang kann ich noch nicht so viel sagen. War von Nr. 1 zu Nr. 2 schon eine Verbesserung. "Signal verloren" hat das Radio bisher nicht
- neutral: Heckklappe öffnen per Fußtritt wurde bei mir im Zuge des Einbaus der Anhängerkupplung nicht deaktiviert. Funktioniert nun aber gefühlt schlechter.
- negativ: Vom Spurhalte-Assi habe ich mehr erwartet. Wenigsten nervt er nicht so wie in Nr. 1 oder 2. Das lässt sich gut konfigurieren. Die Regel-Funktion (mit Lenkeingriff) funktioniert erst ab 70 km/h und auch nur, wenn die Bedingungen optimal sind. Das ist aber eher selten der Fall. Ein echter Autobahn-Assistent wäre mir lieber gewesen. Zugegebener Maßen wäre das für ein Facelift natürlich viel zu teuer geworden.
- neutral oder negativ: Abbiegen, Gasgeben - nichts passiert... Das ist typisch für den Talisman. Daran hat sich nichts geändert. Auch das 6-Gang-DSG im Diesel ist so abgestimmt. Manche sagen, dass sei DSG-typisch. VW-Kunden und -Tester klagen auch darüber. Ich hatte aber das Gefühl (und meine Frau auch), dass die Abstimmung im Megane dahingehend besser ist. Also scheint es ja doch auch anders zu gehen, wenn man nur will.
-
Hallo Udo,
du hast vollkommen Recht mit deiner Stellungnahme.Aber auf schlechte Zeiten warten,
bringt uns allen nichts.
Die kommen von alleine.
Wie stehst du denn jetzt zu Austral
LG
Christoph