Ich bin (angenehm) überrascht: Im Innenraum ist vom Diesel nichts zu hören. Ein Grund weniger, dem Benziner nachzutrauern. Dafür kommt einer dazu: Die aktuellen Sprittpreise.
@ GTS: Die Ersten 500 km sind runter. Das ist mir aufgefallen:
- positiv: aktuell kein Klappern mehr, absolut nirgends (kann sich aber noch ändern)
- neutral: EasyLink ist designtechnisch und funktional ein Fortschritt. Performance und Logik sind aber nachwievor nicht so dolle
- negativ: Weniger Platz im Kofferraum (Unter der Abdeckung). In Nr. Eins gab es noch ein Notrad, selbst da war mehr Platz drumherum mit extra Ablage. Nr. Zwei hatte dort den SUB, keine Ablage aber insgesamt noch mehr Platz. In Nr. Drei ist der Raum unter der Abdeckung praktisch nicht mehr nutzbar. Ist aber wahrscheinlich nur beim Diesel so.
- negativ: AA braucht noch ein Kabel und es gibt kein WLAN-Modul. Damit hatte ich im EasyLink gerechnet, da andere Modelle das zu haben scheinen. Da habe ich mich wohl zu früh gefreut
- neutral: die Automatisch Motorabschaltung verrät nun manchmal den Grund dafür, dass sie den Motor wieder einschaltet. Das ist aber im Megane besser (informativer) gelöst.
- negativ: Dass sich EasyLink die letzte MySence-Einstellung nicht merkt, kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, dass es immer mit "Neutral" beginnt, wie in Nr. Zwei. Da war die Begründung angeblich die Homologation. Das Argument zieht hier aber nicht mehr. Man kann es jetzt nicht mehr mit Trick 17 (Developer Mode) ändern. Das ist schade.
- positiv: Die Farbe gefällt mir bisher am besten
- Zum Radio-Empfang kann ich noch nicht so viel sagen. War von Nr. 1 zu Nr. 2 schon eine Verbesserung. "Signal verloren" hat das Radio bisher nicht
- neutral: Heckklappe öffnen per Fußtritt wurde bei mir im Zuge des Einbaus der Anhängerkupplung nicht deaktiviert. Funktioniert nun aber gefühlt schlechter.
- negativ: Vom Spurhalte-Assi habe ich mehr erwartet. Wenigsten nervt er nicht so wie in Nr. 1 oder 2. Das lässt sich gut konfigurieren. Die Regel-Funktion (mit Lenkeingriff) funktioniert erst ab 70 km/h und auch nur, wenn die Bedingungen optimal sind. Das ist aber eher selten der Fall. Ein echter Autobahn-Assistent wäre mir lieber gewesen. Zugegebener Maßen wäre das für ein Facelift natürlich viel zu teuer geworden.
- neutral oder negativ: Abbiegen, Gasgeben - nichts passiert... Das ist typisch für den Talisman. Daran hat sich nichts geändert. Auch das 6-Gang-DSG im Diesel ist so abgestimmt. Manche sagen, dass sei DSG-typisch. VW-Kunden und -Tester klagen auch darüber. Ich hatte aber das Gefühl (und meine Frau auch), dass die Abstimmung im Megane dahingehend besser ist. Also scheint es ja doch auch anders zu gehen, wenn man nur will.
Beiträge von GTS
-
-
Hallo Udo,
du hast vollkommen Recht mit deiner Stellungnahme.Aber auf schlechte Zeiten warten,
bringt uns allen nichts.
Die kommen von alleine.
Wie stehst du denn jetzt zu Austral

LG
Christoph
-
Hallo Udo,
seshe ich das richtig, daß du Dir den Austral zulegen wirst

Liebe Grüsse
Christoph
-
Hallo Ivan,
ich kann mich nur wiederholen und mich der Meinung von Udo und Jens anschließen.
Ich war von Anfang an verliebt in den Talisman.
Aber ich habe gewartet, als die ersten Horrormeldungen vom Phase1, bzw. Baujahr 2016/2017
kamen.
Und so habe ich auf den Phase2 gewartet und ich habe a<lles richtig gemacht.
Der Talisman ist mein erster Renault und ein bißchen Risiko ist bei jedem Autokauf dabei.
Ich habe nichts bereut und behaupte mal, daß ich ein perfektes Auto habe und nach wie vor begeistert bin.
Somit hat sich das Facelift für mich voll bezahlt gemacht.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß ich der Marke Renault treu bleibe.
Ärger kann man auch mit anderen Autos haben.
Viele Grüsse
Christoph
-
Ich muß aber ehrlicherweise auch zugeben, daß ich mich sehr ungern von meinem Talisman trennen würde.
-
Hallo Mirco,
das wundert mich aber jetzt echt, wo der Austral offiziel erst im September
vorgestellt wird und auf dem Markt kommt.
Ich habe auch schon ein Auge auf den Austral geworfen; vor allem weil es Ihn
als Hybrid und Vollhybrid gibt.
Ich bin von dem Innenraum und vom Armaturenbrett angetan.
Mal sehen....
LG und ein schönes Restwochenende
Christoph
-
Hallo Ivan,
ich habe zwar keinen Talisman Phase1 besessen, aber die ganzen Probleme,
die Phase1 Besitzer hier so geschildert haben stimmten mich sehr nachdenklich und so habe ich auf den Phase2
gewartet.
Ich habe es bis jetzt noch nicht eine Sekunde bereut dieses Auto zu kaufen.
Und ich hatte schon einige Autos.
Man merkt teilweise, wie sich der Neid bei meinen Bekannten auf dieses Auto breit macht.
Bei mir ist alles bestens und von daher kann das Facelift nur gut gewesen sein.
LG und ein schönes Restwochenende
Christoph
d
-
Alles anzeigen
Mein Lieblingsspot von Renault wurde veröffentlicht, als sie Maximalergebnisse in Crashtests erreichten. Der, wo (u. a.) eine Weißwurst gegen eine Wand fährt und platzt, während das Baguette sich nur verformt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auch schön fand ich die Spots zum ersten Twingo. Nett, niedlich, fröhlich, witzig - statt immer nur Aggro und "meiner ist größer/länger". Aber die Zeiten sind wohl vorbei. Selbst Kleinstwagen wollen heute aussehen wie aus "Mad Max" entsprungen.
Bzgl. Talisman bin ich natürlich kein Marketing-Experte, aber: Kann es nicht sein, dass Renault sich auf dem deutschen Markt mit dem Modell von Vornherein keine großen Chancen ausgerechnet hat? Wo doch hier "alle" Mercedes, BMW, Audi und VW fahren? Und gleich dahinter Ford und Opel lauern? Selbst wenn der Talisman zum Verkaufsstart vollkommen fehlerfrei gewesen und massiv beworben worden wäre, hätte das Gros der Limousinen- und Kombikäufer (Firmen-Leasing!) doch vermutlich weiterhin zu den üblichen Verdächtigen gegriffen. Von daher wird man sich gedacht haben: Deutschland ist ein großer Markt, daher bieten wir das Modell hier an, aber fett in Werbung investieren wir nicht.
Ich hab's hier schon einige Male geschrieben, es ist natürlich schade für Renault und auch ein Stückweit unverdient, dass der Tali so gefloppt ist. Aber mich persönlich freut das durchaus ein bisschen: Ich habe einen Wagen, den mal nicht an jeder Ecke sieht und bin generell hochzufrieden. Das ist schon nett. Nur schade, dass 2023 zum Leasing-Ende kein wirklich passender Nachfolger in Sicht ist.

Hallo nordnavigator,
du sprichst oder schreibst mir aus der Seele und ich vertrete die gleiche Meinung wie du.
Du, alsBesitzer von nacheinander Drei Talismanern mußt es wissen.
Wenn du nach dem ersten Talisman restlos bedient wärst, hättest du auch als Laeasing-Nehmer bestimmt keinen zweiten Talisman genommen.
Der Talisman ist nach mehreren Japanern mein erster Franzose und ich bin nach knapp einem halben Jahr immer noch restlos begeistert
und es ist alles so, wie es sein soll.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber alles funktioniert bestens.
Wenn ein deutsches Fabrikat für mich in Frage käme (was momentan in weite Ferne liegt), dann ein Opel Insignia.
Wäre der Renault Austral nichts für dich?

Mir gefällt er auf den ersten Blick.
Ein schönes Wochenende und Gesundheit aus dem Emsland
Christoph
-
Hallo Thomas,
ich hatte diese Meldung vor einiger Zeit kurz nach Übernahme
meines Talisman auch.
Nach einigen Sekunden war der Spuk wie von Geisterhand vorbei.
Ich weiß bis heute nicht, was los war.

LG aus dem Emsland
Christoph
-
Mahlzeit Jens.
Ich hab echt keine Ahnung. Vermutlich hab ich da grad einfach nur Pech. Allerdings will ich mich auch gar nicht weiter damit befassen. Für mich steht eh fest, dass ich den Wagen abgebe und mir wieder was älteres kaufe.
Werde das beim nächsten Service ansprechen.
Hallo Robin,
tut mir echt leid, aß du so gebeutelt bist mit dem Talisman.
Aber was meinst du mit bitte, mit was Älteres kaufen?
Au jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück und ein glückliches Händchen bei
deinen weiteren Entscheidungen.
LG
Christoph