Beiträge von dmfsascha

    Hallo Christoph,


    das ist ärgerlich, sowas passiert, Du bist nicht der Einzige. Meinem Lebensgefährten ist das gleiche letztes Jahr mit dem Arkana passiert, rückwärts rangiert, Mauer übersehen, 4.500,- Schaden. Teile waren sofort lieferbar, welch Wunder. Werkstatt hatte aber erst 5 Wochen später einen Termin frei. Dann drücke ich Dir die Daumen, dass Dein Talisman wieder so wird wie vor dem Schaden, dass die Lackiererei auch den Farbton trifft.

    Ich habe damit gute Erfahrung gemacht, bei meinem Megane III Cabrio habe ich auch eine ganze Dose reingesprüht, dort hatte ich eine Vibration im rechten Schacht, wo auf dem Armaturenbrett nachträglich Lautsprecher eingebaut wurden (Abdeckung war da, nur nichts drunter). Durch den Einbau der Lautsprecher waren da Kabel, die klopften immer irgendwo gegen, nachdem ich da etwa eine Dose vor vielen Jahren reinsprühte, ist Ruhe, bis heute.


    Klar muss man aufpassen, dass nichts im sichtbaren Bereich landet, das bekommt man nur schwer wieder weg.

    Hallo Aina,


    das sind typische Anzeichen für eine defekte Batterie. Bei den "heutigen" Autos merkt man das beim Starten des Motors nicht mehr, anders als früher, wo sich das mit schwächerem Leiern ankündigte.

    Du wirst sehen, neue Batterie rein und alles ist gut. Alternativ kannst Du, wenn Du die Möglichkeit hast, die Batterie über mehrere Stunden laden und probieren was passiert.

    Hallo Zusammen,


    hierzu habe ich ein Update:


    Das Klappern/Zirpen habe ich erfolgreich lokalisiert und abgestellt! Ich habe da nicht lockergelassen, herauszufinden, wo das herkommt. Meine letzte Vermutung hat sich bestätigt, irgendwo zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett, Lüftungsausströmer zur Frontscheibe, unter der Abdeckung Subwoofer auf dem Armaturenbrett. Aus dieser Richtung hatte ich das zuletzt vermutet, habe vor ca. 2 Wochen ordentlich Sprühöl überall darin verteilt (ca. 100 ml, ähnlich WD 40). Danach konnte ich es nicht testen, es war zu warm, das ist nur zwischen 1° und 7° auftgetreten. Gestern (5°) und heute morgen (3°) war es wieder kalt, und ich höre nichts mehr. Problem also beiseitigt.

    Nach langer Suche wurde in der Werkstatt der Schaden gefunden, ein etwa 20 cm langes Stück Schlauch, Zuleitung für die Scheinwerferreinigungsanlage auf der Fahrerseite, war zerbissen, also ein Marderschaden. Stück wurde herausgetrennt, die beiden Enden miteinander verbunden, alles wieder dicht.


    Weil das Auto deshalb den ganzen Tag in der Werkstatt stand, habe ich in dieser Zeit auch gleich die schwächelnde Batterie aufladen gelassen, vielleicht hält sie jetzt auch noch mal eine Weile, ist noch die Erste.

    Hallo Zusammen,


    nach über einer Woche Standzeit habe ich heute mal wieder meinen Talisman bewegt und schon kam eine Meldung: "Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen". Erstmal nichts besonderes, ich wunderte mich, weil ich es normalerweise im Griff habe und rechtzeitig nach Gefühl auffülle. Beim Abstellen war vor über einer Woche auch noch alles in Ordnung. Das Auto steht unter einem Carport, also schon auch im Freien. Also füllte ich auf, und füllte und füllte, ganze 3L passten rein, aus Spaß schaute ich darunter, ob es vielleicht rausläuft, war aber erstmal nicht so. Als ich umrangierte, war auf der anderen Seite alles nass, ich fuhr ein paar Meter und zog eine Spur hinter mir her, schaute nochmal und siehe da, vorne in der Mitte und an der Ecke Fahrerseite lief es raus, innerhalb kurzer Zeit war der Behälter wieder leer. Man sieht nichts, ist alles verkleidet, verbaut. Ich bin auf die Suche nach Marderschäden gegangen, sonst scheint alles in Ordnung zu sein, die Beleuchtung funktioniert, Kühlwasser stimmt, bin dann auch 20 km gefahren, Motortemperatur normal, Isolierung an der Motorhaube hat keine Schäden, auch keine Spuren im Motorraum zu sehen. Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt? Gibt es Tipps?