Hallo Andie,
da ich das Panoramadach habe und es liebe, wird das auch schwierig, da könnte ich weder durch die beiden großen Glasflächen durchschauen noch könnte ich was öffnen. ![]()
Hallo Andie,
da ich das Panoramadach habe und es liebe, wird das auch schwierig, da könnte ich weder durch die beiden großen Glasflächen durchschauen noch könnte ich was öffnen. ![]()
Wenn ich den Faden bei den Versionen nicht verloren habe, ist folgende die aktuelle:
283C37784R, gibt es seit 30.06.2023 in der Werkstatt
Ich habe die 283C38683R, damit läuft alles.
Im Arkana haben wir mit der 283C39788R sogar noch eine ältere Version, dort läuft auch alles.
OTA kommt bei uns in beiden nichts mehr, da kam aber auch noch nie viel.
nee nee dmfsascha, ich glaube das ist schon ein aktuelles Bild. Siehe hier https://lenouvelautomobiliste.…tions/#jp-carousel-269664
Schau mal ganz unten, also unter dem Foto, dort steht:
das QM6 macht den Unterschied, wie ich dachte, ein Koleos 2, ist auch am Innenraum zu erkennen.
Der Samsung-Klon vom Talisman ist der SM6
Die Multimedia sieht aber eher nach Easylink aus, die werden ein paar Widgets verändert haben.
Alicandemir und chin0 :
Ihr meint wohl nicht das Gleiche. Der Link zum Korea Easylink zeigt einen Koleos II mit R-Link 2.
Der verlinkte SM6 Katalog ist eine PDF-Datei mit dem Katalog vom Samsung SM6.
Hi Sascha,
du meinst aber nicht das "flackern" beim starten, wenn das Licht das erste Mal eingeschaltet wird? Da spielen die Matrix-LED nämlich eine kleine Lichtorgel ab. Wie bei Kitt von KnightRider.
Hallo Andi,
nein, das meine ich nicht. Es hat während der Fahrt geflackert. Das war, als die Meldung kam, da funktionierte das automatische auf-/abblenden und das adaptive nicht mehr, da flackerte die rechte Seite. Als ich dann umgeschaltet habe, auf manuelles Licht, flackerte es nicht mehr.
Alles anzeigenHallo Sascha,
dass BMS lädt leider nur bis ca. 80% die Batterie aktiv auf, danach nur noch im Schubbetrieb.
So bald auch nur ein Steuergerät Unterspannung hat, gibt es eine Fehlermeldung wie z.B. Parksensoren prüfen, Komfort-Fahrwerk prüfen, adaptives Licht prüfen usw.
Wie Andi auch schon erwähnte, bezweifle ich, dass Deine 20 km zum Aufladen reichen.
Vielleicht hast Du doch irgendwo eine Möglichkeit, Deine Batterie aufzuladen.
Ich benutze dafür ein CTEK MXS 5.0 und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Beste Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
ich habe keine Lademöglichkeit, Auto steht auf der Straße im öffentlichen Bereich.
Hi,
+Megane (nicht elektrisch)
Du meintst sicher den Megane IV? Ist der denn überhaupt noch bestellbar? Ich dachte, die Produktion wäre schon ausgelaufen.
wer also heute einen neuen Clio bestellt, bekommt ein totes system?
Wow... Iergendwie bezweifele ich dies
Ganz so tot ist es sicher nicht, Easylink wird ausser im Clio V auch noch in folgenden Fahrzeugen eingebaut:
- Zoe (läuft aber bald aus)
- Arkana
- Captur II
- Mitsubishi Colt (baugleich mit Clio V)
- Mitsubishi ASX (baugleich mit Captur II)
Bei Twingo, Kangoo, Trafic und Master glaube ich, wird es nicht eingebaut.
Wenn Du die Möglichkeit hast, hänge sie mal über Nacht an ein Ladegerät dann sollte alles wieder funktionieren.
Heiko
Hallo Heiko,
leider nein, habe ich nicht. Geladen wird bei mir durch Fahren, in letzter Zeit bin ich recht viel gefahren. Strecken um die 20 km, immer morgens und abends wenn es Dunkel ist.
Hallo Zusammen,
heute morgen erschien in meinem Talisman die Meldung "Lichtautomatik prüfen", gleichzeitig ging eine gelbe Kontrolllampe mit dem Lichtsymbol an. Ich habe Matrixscheinwerfer. Ich habe das immer auf automatisch stehen, adaptiv ist eingestellt, also der Hebel immer nach vorne gedrückt, damit bei Bedarf Fernlicht automatisch ein- und ausgeschaltet wird. In dieser Stellung flackerte das rechts Licht, wenn ich den Schalter zurückdrehe auf Standlicht oder manuelles Abblendlicht, flackert nichts.
Was kann das sein?
Ich habe dann den Motor ausgeschaltet, einen Moment gewartet, wieder eingeschaltet, Lichthebel wieder so eingestellt, wie ich es immer habe, dann war die Meldung weg, es war inzwischen aber auch zu hell draussen geworden. Ich habe dann beim Parken mal alle Lichter druchprobiert, es leuchtet alles, ich kann halt nur das automatische Auf und Abblenden nicht simulieren.
Hat jemand eine Idee?
Hallo Heiko,
nein, keine alte Version auf dem Stick vorhanden, die lösche ich immer vorher runter.
Hallo an alle anderen Interessierten:
Neuester Stand bei mir: An einem anderen PC hat es funktioniert, gleiches Betriebssystem, sogar mit der alten Renault Connect Toolbox, also nicht mit der neuen Alliance Toolbox. Ich habe diesmal nicht alle Länder gewählt, sondern nur die Länder, die für mich interessant sind. Allerdings ist sie beim runterladen abgestürzt, hat sich einfach geschlossen, habe ich dann neu gestartet, hat sich dann beeilt wieder dahin zu kommen, wo sie vorm Absturz war. Kurz bevor dann alles auf den Stick kopiert wurde, ist sie wieder abgestürzt, hat sich erneut einfach geschlossen. Ich habe aber gesehen, dass dieser TomTom Ordner drauf ist, dann dachte ich mir, vielleicht war alles fertig und hat sich deshalb geschlossen. Ich habe es gewagt, den Stick im Auto angeschlossen, nach 25 Minuten fahren war die Installation fertig. Es wird mir jetzt als Version 2024.V1 angezeigt. Um zu testen, ob es funktioniert, habe ich mich dann den Rest der Fahrtstrecke navigieren lassen, hat bestens funktioniert.
Morgen versuche ich es dann mit dem Arkana. Drückt mir mal die Daumen, dass es klappt.