Beiträge von dmfsascha

    Bei meinem ist das quietschen seit ein paar Tagen plötzlich weg, gefühlt schaltet er jetzt noch weicher und besser, als hätte irgendwer irgendwas gemacht - wo ist die versteckte Kamera?

    Lernt das Getriebe, sich meinem Fahrstil anzupassen? Soll mir ja recht sein, seltsam ist das aber schon...

    Hallo Udo,


    bei meinen aktuellen Fahrzeugen nutze ich die manuelle Schaltfunktion auch nicht, wie ich ja geschrieben hatte, war das bei älteren Autos notwendig. Beim Arkana ist das auch wie beim Captur mit den Paddeln, finde ich umständlich, gewöhnungsbedürftig.

    Hallo Arnd,


    mit diesem Ladekantenschutz (Original Renault Edelstahl) hatte ich mich für meinen Talisman auch beschäftigt und habe es dann verworfen.

    Von anderen Fabrikaten kenne ich das, da gibt es Probleme:

    1. Im Laufe der Jahre kann sich das durchaus verformen, vor allem dann wenn...

    2. ... er sich anfängt zu lösen, das kann auch nach einigen Jahren passieren, dann stellt sich das ein wenig hoch und verformt sich, gerne im Sommer bei Hitze, kann auch passieren, wenn der Untergrund nicht penibel vor Montage gereinigt ist oder der Ladekantenschutz nicht akurat eingepasst, also montiert wird. In manchen Fällen hält der vorhandene Kleber nicht lange.

    3. Rost ist mir nicht bekannt.

    4. Dreck sammelt sich rundherum an den Kanten, das schafft keine Waschanlage, muss man nacharbeiten.

    5. Wie man hier im Forum lesen kann, gibt es bei den Spaltmaßen sehr viel Toleranzen. Möglicherweise muss die Heckklappe dann neu eingestellt werden, weil sie eventuell über den Ladekantenschutz reibt, das führt zu Lackabschürfungen an der Heckklappe und zu Kratzern auf dem Ladekantenschutz.

    6. Kleberrückstände können bleiben, im schlimmsten Fall löst sich Lack.


    Da ich meine Autos immer recht lange fahre, waren mir das zu viele Gründe dagegen, außerdem fand ich, stört es bei meiner Limousine die Optik, deshalb habe ich darauf verzichtet.

    Auf "D", Schalthebel nach links drücken, dann muss man selbst schalten, mit nach vorne (runterschalten) und nach hinten (hochschalten) am Schalthebel tippen, kann im Gebirge eventuell notwendig sein, habe ich beim Talisman noch nicht benötigt, schaltet auch im Gebirge so wie ich es möchte. Diese Funktion habe ich bei älteren Automatikgetrieben benötigt, z. B. bei meinen damaligen Opel Corsa-C (5-Gang Easytronic, also abgespecktes Automatikgetriebe, genauer automatisiertes Schaltgetriebe, schaltete wann und wie es wollte) oder auch beim Opel Agila-B (4-Gang Wandlergetriebe), schaltete auch nicht so recht und zum Schluss gar nicht mehr, da brauchte ich diese Funktionen.

    Hallo Sascha,

    hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir war ein Fremdkörper (kleines Stein hen) zwischen Scheibe und Klotz geraten. Schau doch mal nach, ob Auf der Bremsscheibe im Bereich der Bremsklötze eine Riefe vorhanden ist.


    Gruß Bocky

    Hallo Bocky,


    habe mal nachgeschaut, sind keine Riefen zu sehen.

    Seit ein paar Tagen quietschen die Bremsen an meinem Talisman, immer wenn ich für die letzten Meter beim Einparken oder beim rollen auf eine rote Ampel bremse, also nicht stark sondern nur wenig bremse, ertönt ein hochfrequentes Quietschen. Hat jemand eine Vorstellung, was das nun wieder ist? Die Bremsen können nach ca. 11.000 km wohl noch nicht am Ende sein.


    Werde ich bei der Wartung also auch mal ansprechen, denen wird wohl am 25.01. nicht langweilig.


    Ist auch eine alte Renaultkrankheit, fällt mir gerade ein. Bei meinem damaligen Megane 2 konnten die krassen Bremsgeräusche (quietschen, rattern, schaben) über die gesamte Haltedauer von über 6,5 Jahre und 80.000 km nie abgestellt werden. Und bei meinem aktuellen Megane III Cabrio quietschte es hinten an der Bremse, bis da mal neue Scheiben und Beläge drauf kamen, nachdem die ersten verschlissen waren, seitdem ist da Ruhe.

    Bei dem anderen sollte mal die Beifahrertüre nachgestellt werden oder ist die offen ?🤔


    4490903A-7D1D-432D-A223-1CC771120333.jpeg


    LG

    Ich glaube, da ist eine Tür nicht richtig eingepasst und sollte nachgestellt werden. Das Problem haben wir beim Arkana, Tür hinten rechts passt nicht zur Tür vorne rechts und zum 3. Seitenfenster hinten rechts, sieht man auch, wie hier, wenn man der Chromleiste folgt. Außerdem fällt die Tür anders ins Schloss wie die anderen Türen, klingt auch beim zuschlagen der Tür anders, wie wenn die Tür nicht richtig eingepasst wäre. Die Werkstatt hat sich da schon daran versucht, Antwort dort: Das ist so, geht nicht besser ;( || . Wird am 25.01.2023 bei der Wartung nochmals angesprochen, da bringen wir Talisman und Arkana gleichzeitig hin. Da beschäftigen wir mal ganz ordentlich die Werkstatt :huh: :saint: - was Mirco meint mit runterdrücken, funktioniert bei uns nicht. Bin froh, dass am Talisman die Türen gut sitzen...