Beiträge von dmfsascha

    Hallo Zusammen,


    im Januar steht die 1. Inspektion bei meinem Talisman an, da möchte ich mich mal um einen Termin bemühen.

    Ich habe mich jetzt mal mit den Wartungsintervallen beschäftigt.

    Verstehe ich das richtig, dass jetzt A ansteht und im 2. Jahr B?

    Einige hier haben auch schon A + B gleichzeitig machen lassen, das habe ich in meinen Unterlagen so nicht gefunden, bin vewirrt.

    Hallo Dennis,


    einen Motorölwechsel mit Filter würde ich auf jeden Fall zusätzlich machen lassen! Udo hat das hier irgendwo mal sehr schön erklärt warum.

    Bei mir steht im Januar auch die erste Wartung an, da werde ich den Ölwechsel zusätzlich in Auftrag geben. Auch beim Arkana machen wir das, steht auch im Januar an.

    Die ersten beiden sind dann wohl die Motoren aus Arkana/Talisman... - 158PS würden mir, je nach Fahrzeuggewicht, reichen, in meinem Talisman habe ich auch nicht mehr, ich fühle mich damit optimal motorisiert, hatte zuvor noch nie ein solch starkes Auto. Die Höchstgeschwindgkeit von 177 ist aber etwas wenig, mein Talisman und mein Megane III Cabrio schaffen 200!!! Diese Motoren sind für so ein großes und vermutlich schweres Auto wie der Austral etwas wenig und schlapp. Beim 3. Motor liest sich das mit 200 PS schon viel besser, aber nur 1,2 L und 3 (!) Zylinder - NEEEIIIN. Die laufen doch konstruktionsbedingt so rauh und scheppernd. Ich habe noch keinen 3 Zylinder erlebt, der gut läuft, die klingen alle kaputt, egal ob Opel, VW, Ford, Renault, Dacia, BMW, einen 3-Zylinder erkennt man immer am schrecklichen Motorgeräusch, aussen und innen.


    Jetzt zu den Preisen:

    Der Grundpreis ist OK, da bleibt es bei 99% wohl nicht dabei.

    Die übrigen Preise sind eine Unverschämtheit.


    Ich bleibe dabei: Das wird nicht mein Auto.

    Hallo Artur,


    alle Talisman haben mindestens 3 Jahre Garantie (so wie meiner), einige haben auch 5 Jahre.

    Oder meintest Du, die Garantie ist schon seit 2,5 Jahren abgelaufen?

    Wenn Du in Deine Signatur schreibst, welches Modell Du genau hast, können wir das besser beantworten.

    Diese Preise sind eine Frechheit :( (MeganE und Astral). Gestiegene Preise überall hin oder her, das ist viel zu viel =O

    Ich hatte mich mit den Preisen dieser beiden Modelle noch nicht beschäftigt, weil sie mich überhaupt nicht ansprechen :thumbdown:

    Den MeganE hatte ich mir bei Präsentation im Autohaus mal angeschaut, es lag damals auf dem Weg und ich war sehr enttäuscht von diesem Fahrzeug, irgendwo hier im Forum hatte ich dazu meine Meinung niedergeschrieben.


    Den Austral habe ich bei uns in der Gegend noch nirgendwo gesehen, im Autohaus gab es keine Präsentation, zumindest hatte ich nichts davon gehört und von Renault auch keine Einladung erhalten, was sonst immer der Fall war oder ist. Im Januar sind wir mit den ersten Inspektionen beim Talisman und Arkana an der Reihe, da werden wir mal einen Blick auf den Austral riskieren, einfach nur mal, damit man mitreden kann und sich eine Meinung bilden kann. Ich mache das schon seit über 25 Jahren so, also seit ich Renault fahre, immer wenn ein neues Modell da ist, schaue ich es mir auch mal an 8) , ob es was für mich ist oder nicht. So habe ich mir auch schräge Kreationen wie z. B. den Avantime angeschaut (Coupe auf technischer Basis vom Espace III, ja, sowas gab es mal, brauchte kein Mensch, die älteren werden sich vielleicht noch erinnern... ;) )

    Lassen sich die Modellübergreifenden Boseprobleme eigentlich mit einem USB Stick beheben? :/

    Hallo Robin,


    wenn die richtige Software enthalten ist, dann vielleicht.

    Spaß beiseite, ich weiß, dass ich hier im falschen Thema bin, wie Jens schon festgestellt hat. Irgendwie hatte das hier mal reingepasst, weiß nicht mehr warum, hat sich so ergeben. Der Thread müsste geteilt werden...

    Ich habe das so aufgeteilt:


    Den SanDisk 32GB Stick, den ich im Eintrag #722 beschrieben habe, verwende ich nur für Musik, zur Zeit habe ich 6,3 GB Musik auf diesem Stick, der werkseitig in FAT32 formatiert war. Bisher funktioniert dieser ohne Probleme.


    Für Navi-Karten-Updates habe ich einen Hama 64GB 2.0 Stick, den habe ich mit einem Tool in FAT32 formatiert. Bisher funktioniert auch dieser ohne Probleme.


    Softwareupdates kommen OTA (andere Geschichte... =O ) oder in der Werkstatt, da brauche ich keinen Stick.


    Interessant: Laut Easylink Bedienungsanleitung kann man sich Softwareupdates auch manuell runterladen, ich wüßte mal gerne wo?

    In der Connect Toolbox gibt es nur Naviupdates.


    Zu Hause habe ich dann noch eine ganze Reihe von USB-Sticks, für Datensicherungen meiner privaten Dateien, wenn mal die Festplatte abraucht und für die Dateien, die ich ständig dabei habe.

    Wenn Dich so viele Sachen am Talisman stören, glaube ich nicht, dass Du mit einem Dacia zufrieden sein wirst.

    Diese Autos sind, sagen wir mal so, doch etwas rustikaler zusammengeschraubt, ist auch preislich eine andere Welt, das spürt man an allen Ecken und Enden. Ich konnte schon diverse Modelle fahren und weiss wovon ich rede. Für mich wäre das nichts.


    Ich wünsche Dir tortzdem viel Spaß und dass Du zufrieden mit Deiner Entscheidung bist.