Beiträge von Ivan

    Ich hab heute zum ersten Mal bei meinem Auto bemerkt sass die Heckklappe nicht richtig zumacht. Die Rechte Seite guckt knapp 5mm raus, ich bemerke keine komischen Geräusche, aber die Heckklappe geht auch nicht mehr von alleine zu ( die ersten 3-4 Versuche zumindest nicht, egal ob das Auto an oder aus ist )!!!


    Ich kann auch nicht sehen/bemerken ob sich was verbogen/verstellt hat.


    Ist einem von euch sowas passiert/bekannt?

    Viele Sachen sind eine Frage; Der Kollege oben hat dir schon die Steuerung angedeutet, aber auch die Glocke ( Gehäuse ), Position der Schrauben, Größe/Masse, eventuell könnte die 6DCT420 aus den Megane RS passen ( wenn es der 1.8l Tce225 Motor ist )!!! Einfach eine Bastelbude!!!

    Könntest du mir bitte sagen welche AGM Batterien in der 80-90Ah Stärke die Masse 280x175x190 haben? Ich hab alles abgefragt/durchgesucht und nirgends eine 80Ah oder 90Ah Batterie gefunden die die oben genannten Masse haben.

    Danke dir Udo für denn Tipp.

    Du würdest lieber eine AGM Batterie gegenüber einer EFB empfehlen ( hab ich irgendwo gelesen ), ich kann mich erinnern dass du auch schon mal Empfindlichkeit der Stromspannung erwähnt hast.


    Deswegen die Frage; soll ich beim Batterietausch auf irgendwas bestimmtes achten ( an sich ist der Tausch kein Hexenwerk/Kunst ), soll was nach dem Batterietausch angelernt werden, und könnte ich eventuell eine stärkere Batterie einbauen?


    Danke dir für die Hilfe und Infos schon mal im Voraus

    Ich frage mich immer, wie ein Passat mit 150 PS auf 220 kommt und ein Talisman mit 160 bei 201 hängen bleibt.... Beide mit 7-Gang-Automatikgetriebe

    so viele Faktoren spielen hier eine Rolle; Gangübersetzung ( 7gang DCT/DSG ist nicht bei allen Herstellern gleich ), Max. Ladedruck beim Turbolader, aber am Ende auch jeder Hersteller regelt Elektronisch den V-Max anders ab ( wegen " Langlebigkeit " des Motors sowie diversen EU Normen ), nimm dir einfach als Beispiel Volvo ( ab 2020 sind alle Volvo Modelle auf 180Kmh abgeregt, egal ob 150Ps oder 400Ps ).

    Was meint ihr? Heute Morgen hat mich meine Frau angerufen und teilte mir mit dass die Heckklappe nicht zugeht ( das Auto war in dem Moment im ausgeschalteten Zustand ), beim zünden brauchte der Tali ein bisschen mehr Zeit, und die Massage-Funktion wollte nicht arbeiten ( laut meiner Frau ).


    Ich bin der Meinung dass die Batterie langsam den Geist aufgibt. Immerhin ist der Tali 4 Jahre alt und hat gerade 42355Km auf dem Tacho, also wäre es schon möglich dass die Batterie langsam platt ist, oder was meint ihr???


    Dankeschön schon mal im voraus für eure Unterstützung und Infos.

    Dürfte ich wissen welche R Link2 Software die letzte/neueste ist?


    In meinem Fall ist es die 9.0.37.216, wenn es eine neuere Version/Software gibt, wäre es möglich die noch irgendwo, irgendwie zu bekommen?


    Danke euch allen schon mal im Voraus für die Antwort/Info.

    Denn besten Tipp denn ich dir/euch geben kann ist; eine feine Politur für Scheinwerfer wird 99% der Kratzer entfernen ( ob an R Link/Easy Link Display oder auch am Tacho ), wichtig wäre nur immer einen feinen Schwamm zu benutzen, niemals Mikrofasertücher ( immer wieder werden neue Kratzer beim Polieren entstehen ), und es ist nur zu Empfehlen eine Schutzfolie/Panzerglas zu Installieren.

    Danke dir Udo ( ich bin noch immer im Besitz des Tlisman 2020 mit dem R Link2 ), und bei der Suche hab ich nur oberflächlich was gefunden.


    Ich hab es über DM versucht, nach dem freischalten hab ich die neue Funktion gesehen, allerdings wenn ich die Funktion auf ON gestellt hab, hat sie sich selbst ( die Beifahrer Funktion )von ON auf OFF ( innerhalb 5-10sek ) geändert.


    Deswegen frage ich, ob jemand mehr Infos hat, oder genau weiß was und wie es richtig programmiert wird.


    Jede Hilfe ist wirklich willkommen, und bedeutet mir sehr viel.

    Trotzdem danke ich dir.