Beiträge von Wizard03

    Hallo an die Runde,


    Noch einmal vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge. Das war extrem hilfreich!


    So ist die Story bislang gelaufen: Ich habe das Auto am Montagabend bei Renault abgeholt und bin sicher nach Hause gefahren. Den MA, welcher mir das Fahrzeug gegeben hat, hat auch keine Anstalten gemacht und mir das Fahrzeug freundlich übergeben. Ich musste sogar nicht mal etwas unterschreiben.


    Zu den Kosten:

    • Reparaturkosten laut Renault Kostenvoranschlag: 1.990 Euro. (Sie hätten mir netterweise noch 20% Nachlass gegeben. *hust*)
    • Reparaturkosten laut freier Meisterwerkstatt um die Ecke: 867 Euro + 96 Euro für Achsvermessung und Spureinstellung. In Summe also 963 Euro.


    Renault wäre also ungefähr doppelt so teuer gewesen, respektive 600 Euro teurer, wenn man den 20% Nachlass berücksichtigt! Und: Renault hätte auch die Achsvermessung & Spureinstellung doppelt berechnet. Das ist mir aber auch nur bewusst geworden, als ich den Kostenvoranschlag gesehen habe.


    Beste Grüße,


    Mathias

    Hallo Le Francais,


    Vielen Dank für Deine unverbindliche Einschätzung. Ich denke, dass ich das auch machen werde. Sie können mir nicht erzählen, dass ich nach 3.200 KM nicht mal mehr 2,5 KM langsam durch die Stadt fahren kann.


    Beste Grüße und Dir noch einen schönen Abend.


    Mathias

    Hallo an die Runde,


    Ich weiß nicht, ob es einen Mehrwert liefert, aber meiner hat das auch! Hinten UND vorne! Vorne sogar extrem. Ich dachte auch, dass es an der Frontschürze liegt. Nachdem mir jemand mit seinem Teslar auf dem Reweparkplatz trotz der 50 Kameras an Wagen reingefahren ist, wurde die Schürze vorne erneuert und ich hatte gehofft, dass es dann weg ist. Aber: Pustekuchen. Sieht genauso aus.


    Dazu kommen auch noch scharfe Kanten am Kunststoff in der Mittelkonsole, usw. Ich habe mich (wie wohl so viele hier.) daran gewöhnt. Aber schön ist es trotzdem nicht. Zumal man wohl bei der Einführung von dem Talisman noch mit Sprüchen wie "Willkommen in der Oberklasse!" oder Ähnlichem geworben hat. :)


    Dennoch finde ich, dass es ein sehr schönes Auto ist!

    Hallo an die Runde,


    Ich bin gerade etwas verzweifelt und würde Euch gerne einmal um Eure Meinung bitten, damit ich eine Entscheidung treffen kann: Ich komme gerade aus meinem Frankreich-Urlaub zurück. 3.200 Km Gesamtstrecke. Auf dem Weg zurück ist mir in der Tat ein Brummen vorne ab ca. 90 km aufgefallen.


    Heute war der Wagen bei der Inspektion. Zu Beginn hat der nette Herr bei Renault gemerkt, dass mein linkes Vorderrad etwas Spiel hat. Eben kam der Anruf: Radnarbe verschlissen und Querlenker "rausgerissen" (was immer das heißen mag). Er meinte, dass er mich so mit dem Fahrzeug nicht vom Hof lassen kann/darf. Und die Reparatur dringend durchgeführt werden muss. Kosten 1.600 Euro. (Radnarbe 900 Euro, Querlenker 700 Euro).


    Nun weiß ich, dass Renault bei den Ersatzteilen sehr gerne mal ordentlich zulangt, bis zum 5-fachen des üblichen Preises (Ein Stabi war letztes Jahr verschlissen). Renault wollte für die Reparatur über 300 Euro haben, in der freien Werkstatt habe ich 169 Euro bezahlt.


    Meine freie Werkstatt, die ich aufgrund anderer Fahrzeuge gut kenne, ist quasi um die Ecke (2,5 km).


    Ich bin aufgrund der ganzen Panikmache und aufgrund der Preissteigerungen eigentlich nicht gewollt, das Fahrzeug bei Renault reparieren zu lassen, zumals es schon neun Jahre alt ist, sondern das Risiko auf mich zu nehmen und damit vom Hof zu fahren (er ist jetzt wie gesagt zumindest über 1.000 km so gefahren) und in die freie Werkstatt zu fahren.


    Was würdet ihr mir unverbindlich empfehlen?


    Vielen Dank für Euren Rat im Voraus.

    Hallo Mirco,


    vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Ich find es auch einfach ein Wahnsinn, was die mittlerweile für Preise abrufen. Ich habe mit der Werkstatt vereinbart, dass ich mein eigenes Öl mitbringe. Mal sehen, wie sich das preislich auswirkt. Danke noch einmal fpr den Tipp.


    Beste Grüße,


    Mathias

    Hallo an die Runde,


    ich möchte hier nur noch mal ein kleines Update zu dem Thema posten. :) Bei meinem Talisman (1.6dci 12/2016) ist nun auch der Getriebeölwechsel fällig.


    Mittlerweise soll der aber 600 EUR (!!!) kosten. Ganz feine Geschichte. Ich habe mir zwei unterschiedliche Angebote eingeholt. Einmal hier in Köln und dann noch einmal in meiner alten Heimat Thüringen, da ich gehofft hatte, dass es dort ein wenig günstiger ist. Dem ist aber nicht so.


    Ich dachte mir, ich poste das Preis-Update mal hier.


    Beste Grüße.

    Hallo an die Runde,


    ich möchte mich hier anschließen. Bei mir steht jetzt nach knapp 90 Tsd KM ebenfalls der Getriebeölwechsel an (Grandtour, Baujahr 12/2016, 160 dCi). Ich wohne in Köln und Renault will für den Getriebeölwechsel 600 Euro haben. Ich finde das gemilde gesagt absolut überzogen. Was für ein Aderlass.


    Gibt es dazu zufällig Vergleichswerte von Forenmitglidern, die nicht in einer Großstadt wohnen?


    Ich habe aus Interesse mal ein Angebot aus meiner alten Heimat angefragt. (Thüringen, dörfliche Gegend....)


    Vielen Dank und beste Grüße

    Hallo an die Runde,


    Ich habe den Wagen gestern von Renault abgeholt. Es war laut Renault eine Luftblase im Bremssystem, welche die Störung ausgelöst hat. Leider mussten sie dafür 400 Km auf die Karre draufschrauben und habe den Tank netterweise leer gefahren und mir das Auto auch so hingestellt mit leeren Tank. Als er abgeschleppt wurde, war er fast voll. Vielen Dank. Aussage Renault: Tut uns leid, wir haben derzeit keinen Sprit da.


    Ich in die Karre rein, nach Hause gefahren. Nun knarrt die Lenkung bei Rechtskurven und es scheint etwas zu Schleifen. Das die das nicht selber merken....???


    Habe mich mit der ADAC Rechtsanteilung abgestimmt und war heute Morgen wieder bei Renault und gesagt, dass das Auto jetzt zurück geht. Habe keine Lust mehr darauf und komme mir auch doof vor da ständig vorstellig zu werden. Die Verkaufsleitung will sich morgen bei mir melden.

    Hi Renault F1,


    vielen Dank für Deine Worte. Anscheinend habe ich einfach Pech gehabt und habe so eine Montagskarre. Ich bin mit mir immer noch am hadern und überlege was ich mache. Da das jetzt zum dritten Mal passiert ist, glaube ich nicht daran, dass man das Problem findet zumal laut Renault schon viele Steuergeräte ausgetauscht wurden....


    Mal sehen. Jetzt werden laut Renault sehr viele Probefahrten gemacht, um herauszufinden woran es liegt. Ich bin gespannt und werde berichten.


    mario: Ich kann diese Aussage von Renault nicht akzeptieren, da ich auf das Auto angewiesen bin. Es muss funktionieren. Und auch wenn der Vergleich der Dame mit dem Computer stimmt. Wenn ich einen Laptop hätte, der nicht gerade billig ist - oder zumindest der Hersteller den Anspruch erhebt in der oberen Mittelklasse mitspielen zu wollen - und mir das Ding ständig beim Arbeiten abrauscht und ich meine Unterlagen immer neu erstellen muss, wäre ich genauso angepi**t und würde das Ding beim 3. Mal in das Geschäft feuern und meine Kohle wiederhaben wollen. ...was eigentlich schon meine Frage beantwortet. :)


    Euch allen einen guten Freitag.


    Grüße,


    Mathias