Ich dachte das ist französische Maßarbeit und gehört so?

Seitliche Heckverkleidung abstehend
-
-
Ich kann gar nicht verstehen, was Ihr da für ein Problem habt. An meinem Talisman passt alles (Limousine). Der hat insgesamt sehr gute Spaltmaße. Auch an meinem Megane III Cabrio sitzt alles da wo es hingehört. Selbst damals der Megane II (Kotflügel aus Kunststoff) hatte korrekte Spaltmaße, auch bei meinen vorhergehenden Renault hatte ich da nie Probleme. Nur beim Arkana war von Anfang die Tür hinten rechts nicht passend, das wurde nach 3 Versuchen dann korrigiert.
-
Hi Sascha
Das ist ja auch nicht bei allen so.
Bei meinem GT IP Phase 1 musste damals 2 x die Heckklappe nachgestellt werden bis es passte mit den Rücklichtern und den Spaltmaßen.
Bei der Limousine IP Phase 2 waren bei der Übergabe beide Seiten die Türen nicht zum anschauen . Wurde eine Woche später erledigt, passt seit dem alles.
Das mit den Ecken der Kunststoffkotflügel scheint ein Problem zu sein bei hohen Temperaturen und Fahrzeugen die in der Sonne stehen .
Bei meinen ganzen anderen Renault (12) gab es die auch nicht.
LG Jens
-
Hi
So sieht das ungefähr aus .
Nur das ist nicht bei einem Talisman sondern bei einem neuen Mercedes Benz für knapp 120 000,-€ !!
Ohne Worte .
LG
-
Hallo Jens,
DAS würde ich als Neuwagen in der Preisklasse stehen lassen .. 🫣
LG Markus
-
Hallo zusammen,
Ich habe vor einiger Zeit auch schon berichtet, daß
mein Talisman Spaltmaße hat.
Und es ist das einzige, was mich an dem Fahrzeug nervt.
Als ich nach der Auslieferung meinen Händler und Verkäufer darauf
angesprochen hatte, antwortete er, daß es im Bereicht der Toleranz liegen würde.
So war die Sache für ihn erledigt.
Schönes Wochenende
Christoph
-
-
Hallo an die Runde,
Ich weiß nicht, ob es einen Mehrwert liefert, aber meiner hat das auch! Hinten UND vorne! Vorne sogar extrem. Ich dachte auch, dass es an der Frontschürze liegt. Nachdem mir jemand mit seinem Teslar auf dem Reweparkplatz trotz der 50 Kameras an Wagen reingefahren ist, wurde die Schürze vorne erneuert und ich hatte gehofft, dass es dann weg ist. Aber: Pustekuchen. Sieht genauso aus.
Dazu kommen auch noch scharfe Kanten am Kunststoff in der Mittelkonsole, usw. Ich habe mich (wie wohl so viele hier.) daran gewöhnt. Aber schön ist es trotzdem nicht. Zumal man wohl bei der Einführung von dem Talisman noch mit Sprüchen wie "Willkommen in der Oberklasse!" oder Ähnlichem geworben hat.
Dennoch finde ich, dass es ein sehr schönes Auto ist!
-
Hi Wizard
Da muss ich Dir widersprechen, ich gewöhne mich an gar nichts. Mängel sind wie der Name schon sagt halt Mängel und gehören abgestellt.
Es wäre schön wenn Du von Deinem vorderen Kotflügel der absteht und von den scharfen Kanten an der Mittelkonsole , geht ja gar nicht , hier Fotos einstellen würdest.
Oh , ich sehe gerade BJ 2016 , da hat wohl jemand vergessen sich zu kümmern in der Vorhistorie.
LG
-
Hallo Jens,
grundsätzlich stimmt ich dir im Bezug auf die Neuwagen zu. Da sollte man auch jeden (optischen) Mangel feststellen und in welcher Form auch immer behoben/ entschädigt bekommen.
Wenn man allerdings einen Gebrauchten kauft lassen sich viele solcher Punkte wie oben schon erwähnt nicht mehr ändern. Heutzutage gibt es hierfür ja auch kaum noch Verhandlungsmasse..
Weder die Innenraumverarbeitung noch die äußeren Spalte waren bei meinen Fahrzeugen bisher einwandfrei. Ich bin der Meinung, da muss man als 2. Besitzer auch einfach Abstriche machen können. Dafür braucht man ja auch keine 40k fürs Auto hinlegen.
LG Markus