Anhängelast?!

  • Hallo zusammen,


    als Gespannfahrer ist dieses Thema für mich nicht unwichtig.


    Meine Frage ist, hat von Euch schon jemand einen Grandtour 225TCE von den erlaubten 1.500 Kilo aufgelastet? Klar 1.500 Kilo sind nicht viel, aber mit einem Wohnwagen mit über 4m Aufbaulänge kommt man ganz schnell über diese Grenze.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    Viele Grüße aus dem Schwarzwald

    Andreas

    Grand Tour 225TCe mit 4Control, magostanrot

    - ehem. Grand Scenic 4 Bose 1,2 130TCe 👍

    - ehem. Koleos 1, 2l, 150 FAP 👍

    - Diverse Skoda‘s und viele andere Autos davor

  • Hallo Pepperoni, so gings mir auch. Habe mich letztes Jahr intensiv damit beschäftigt, weil ich meinen auch auflasten lassen wollte. Ich hab nur von einem Anbieter eine Antwort bekommen. Ich hätte knappe 600km fahren müssen um mein Auto vorführen und prüfen zu lassen. Wenn der Prüfer alles für OK befinden würde, hätte man ihn auf 1.875kg inkl Stützlasterhöhung auflasten lassen können. Wars mir dann aber ehrlichgesagt nicht Wert. Viel zu teuer.


    Wenn ich es damals gemacht hätte, hätten sie den Talisman in ihr Programm aufgenommen

    2007 - 2012: Ford Fiesta MK6 1.4

    2011 - heute: Audi A1 8X 1.4TFSI 185

    2012 - 2014: Twingo 2 GT Ph.1

    2014 - 2016: Clio 3 RS Ph.1

    2016 - 2019: Clio 4 RS Trophy Ph.1

    2017 - heute: Twingo 3 SCe 70

    2018 - 2021: Megane 4 Grandtour 1.2TCe

    2021 - heute: Talisman Grandtour Ph.2 IP 225TCe

    2022 - heute: Laguna 1 Grandtour Ph.2 3.0 V6

  • Hallo an alle,


    ich bin neu im Talisman-Forum, weil auch mich das Thema "Anhängelast nur 1500 kg beim Grandtour TCe225 Ph2" stark beschäftigt. Ist schon wirklich seltsam, dass ein Kombi dieser Größe und Motorisierung nur 1500 kg ziehen darf. Zumal der auch mit 1500 kg hinten dran noch richtig zieht und keine Schwächen aufweist.

    Warum in aller Welt bei Phase 2 nur 1500, bei Phase 1 noch 1800/1850 kg bei gleicher Motorisierung????? Wer weiß denn da was genaues?, was dahinter steckt?

    Und meine Frage, kann man da was mit Auflastung machen, und wenn ja, wie???


    IniTali225,

    von welchem Anbieter hast Du bzgl. Auflastung eine positive Antwort bekommen, würde mich wirklich interessieren?


    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und viele Grüße in die Runde

  • Hallo carrow,


    der RFC mit dem 225 PS Benziner darf 2.000 kg ziehen…


    Das Hauptthema liegt wohl an der niedrigen Bodenfreiheit und an der neuen Fahrwerksabstimmung bei Phase 2.

    Es hatte doch Probleme gegeben mit Aufsetzen im Hängerbetrieb?


    Wahrscheinlich liegt das auch am 7DCT300, dessen Kupplungspakete gerne Probleme machen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    2 Mal editiert, zuletzt von ny.newyork ()

  • ...vielen Dank für die Antwort...wäre es evtl. denkbar, mit verstärkten Hinterachsfedern (Fa. Mad, System 8 für RFD) was Positives in Richtung Auflastung zu bewirken. Durch die verstärkten Federn wird das Einsinken hinten im Hängerbetrieb ja verringert. Was meint Ihr dazu?

    Hat jemand Erfahrungen mit den verstärkten Federn?

  • Hallo Carrow, ich hatte Kontakt mit dem MAD-Vertrieb.


    Die niedrigere Anhängelast hat wohl auch was mit der Abgasnorm zu tun.

    2007 - 2012: Ford Fiesta MK6 1.4

    2011 - heute: Audi A1 8X 1.4TFSI 185

    2012 - 2014: Twingo 2 GT Ph.1

    2014 - 2016: Clio 3 RS Ph.1

    2016 - 2019: Clio 4 RS Trophy Ph.1

    2017 - heute: Twingo 3 SCe 70

    2018 - 2021: Megane 4 Grandtour 1.2TCe

    2021 - heute: Talisman Grandtour Ph.2 IP 225TCe

    2022 - heute: Laguna 1 Grandtour Ph.2 3.0 V6

  • ...vielen Dank für die Antwort...wäre es evtl. denkbar, mit verstärkten Hinterachsfedern (Fa. Mad, System 8 für RFD) was Positives in Richtung Auflastung zu bewirken. Durch die verstärkten Federn wird das Einsinken hinten im Hängerbetrieb ja verringert. Was meint Ihr dazu?

    Hat jemand Erfahrungen mit den verstärkten Federn?

    Hallöle,


    hab die Verstärkungsfedern von MAD verbaut und kann die für den Anhängerbetrieb, oder mit viel Zuladung empfehlen. Haben uns hier auch darüber schon ausgetauscht & da gibts auch Bilder meinerseits. "klick mich!"


    Grüße

    Smoochie

    Talisman Grandtour EZ 10/2016 IP 200 TCe

    Megane Grantour EZ 2013 Bose 130 dCi

    Megane EZ 2006 1.9 dCi (FAP)