Beiträge von komet

    Hallo Sascha,


    ich habe heute bei meinem Händler wegen der Garantie für Starterbatterien nachgefragt.


    Hier wurde mir mitgeteilt, dass wie schon von einigen hier richtig vermutet, die Batterie zu den Verschleißartikeln gehört und der Händler über das ICM eine Anfrage starten muss.


    Je nach Alter des Fahrzeugs und dem Kilometerstand entscheidet dann Renault ob die Batterie kostenlos getauscht wird oder sich nur anteilig beteiligt.


    Es kann aber genauso gut sein, dass Renault die Kulanz ablehnt.


    Eine neue Batterie für meinen Espace kostet mittlerweile 400,- EUR =O


    Bei defekten Stoßdämpfern während der Garantie wird übrigens genauso verfahren.


    So die Aussage meines Freundlichen.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Alex


    mein Beileid erstmal zu Deinem Crash, zum Glück ist Dir nichts weiter passiert.


    Wenn ich mir die Bilder so anschaue, gehe ich von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus.


    Bei der derzeitigen Ersatzteilsituation würde ich mir aber vielleicht eine Reparatur reiflich überlegen und mir lieber den Zeitwert auszahlen lassen.


    Rede doch mal mit Deiner Werkstatt wenn Du einen guten Draht dorthin hast, ob sie Deinen Unfallwagen nicht aufkaufen wollen.


    Du musst ihnen doch nicht den Restwert, den die Versicherung Dir zahlen würde, sagen.


    Ich hätte für bei meinen damals verunfallten Laguna III einen Restwert von 5.000 EUR bekommen.


    Nachdem ich den Wagen meiner Werkstatt zum Wiederaufbau angeboten hatte, bekam ich dort 8.000 EUR.


    Die Werkstatt hat den Wagen in aller Ruhe wieder aufgebaut und verkauft.


    Der damalige Zeitwert betrug ca. 20.000 EUR.


    Somit war es für beide Seiten ein gutes Geschäft und von dem Geld hatte ich mir damals einen Megane GT220 gekauft, welcher damals neu auf den Markt kam.



    Viel Glück und Erfolg wünscht Dir



    Heiko

    Ein toller Wagen! Gerade in weiß. Das einzige was ich persönlich vermissen würde wären die 20" Felgen (und ein schwarzer Dachhimmel, aber den gab es noch nie beim Espace).
    Ich druck dir die Daumen. Weißt du schon welchen Verkäufer du hast?

    Ich fand den Espace schon immer toll (vielleicht sogar noch mehr als den Talisman). War nur immer deutlich teurer als der Talisman.


    Und bzgl. alleine fahren und zu groß... Ich pfeife drauf. Mach was dich glücklich macht. Es muss nicht immer alles rational begründet sein.

    (Nimm mich als Beispiel. 23, Student und ich fahre einen Talisman mit (fast) Vollausstattung)

    Hallo Alex,


    die 20" Felgen sehen zwar sehr schön aus aber fahren sich durch den geringen Querschnitt der Reifen sehr unkomfortabel und hart.


    Meine 18" Winterräder finde ich da viel weicher und bequemer da klappert auch nicht so viel im Auto. ^^


    Aber wie heißt es doch so schön, wer schön sein will, muss leiden.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Mirco,


    dann erstmal alles Gute noch zum Geburtstag.


    Falls das Kabel nicht fest an dem Adapter befestigt ist, schau doch mal im Netz nach einem flexibleren Kabel mit Winkelstecker am besten mit Stoffummantelung, die sind meistens weicher und gibt es auch in kurzen Längen.


    Der Akkuverbrauch ist natürlich bei Nutzung von AA/CP wesentlich höher aber je nachdem wie groß Dein Akku ist, sollte er auch für eine längere Fahrt halten.


    Auf jeden Fall viel Spaß damit und die Navigation ist auf jeden Fall besser als die vom R-Link.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Speed2000,


    ich hatte es mal mit Schrumpfschlauch versucht, aber selbst der war zu dick.


    Und wie Udo schon erwähnte, gab es mal für die Phase I eine Actis-Lösung wo die Hülsen der Kopfstützen gewechselt wurden, in wie weit das aber von Dauer war, kann ich Dir nicht sagen.


    Wenn Du aber noch eine andere Lösung findest, lass es uns gerne wissen.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Sascha,


    genau so ist es mit der Herstellergarantie von Renault Deutschland, entweder 24 Monate oder wie beim Talisman und Espace 36 Monate.


    Mein Espace hatte auch EZ am 17.12.2020 und diese lief am 16.12.2023 aus.


    Während dieser Zeit wurden auch sämtliche Mängel anstandslos behoben, wie es sich aber bei Verschleißteilen wie Bremse oder eben Batterie verhält, kann ich nicht beurteilen, da ich damit keine Probleme hatte.


    Aber selbst meine Domlager werden morgen noch wegen Knarzen in der Lenkung gewechselt, den Mangel hatte ich aber noch vor Ablauf der Garantie angezeigt.


    Ich hatte beim Kauf damals aber noch eine RPG (Renault Plus Garantie) über zusätzliche 24 Monate oder max. 100 000 km kostenpflichtig abgeschlossen.


    Diese endet dann am 16.12.2025.


    Bei dieser Zusatzgarantie ist aber tatsächlich nicht alles abgedeckt.


    Bei meinem damaligen Megane III war das Leder vom Fahrersitz während der Herstellergarantie an der Seitenwange gebrochen.


    In dieser Zeit wurde der Bezug anstandslos getauscht, als das dann während der RPG nochmal passierte wollte Renault nur über Kulanz den Bezug nochmal tauschen allerdings mit einer Selbstbeteiligung von ca. 800,- EUR.


    Das war mir dann doch zu teuer.


    Ich würde mir aber vielleicht mal den Ausdruck vom Batterietest zeigen lassen, wenn dort die Werte natürlich soweit in Ordnung sind, wird es schwierig werden den Händler von einer neuen Batterie zu überzeugen, die liegen nämlich mittlerweile zwischen 300 - 400 EUR.


    Ich drücke Dir die Daumen.



    Beste Grüße



    Heiko

    Habe ich jetzt einen Denkfehler oder Ihr?


    Sascha sein Talisman hat EZ: 01/2022 richtig?


    Bei einer zweijährigen Garantie wäre diese nach meinem Verständnis, bis 01/2024.


    Mein Espace war EZ: 12/2020 und die Garantie ist auch 12/2023 ausgelaufen, so steht es auch in der My Renault App mit genauen Ablaufdatum.


    Warum sollte also die Garantie einen Monat eher enden?


    Ich lasse mich auch gerne belehren.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Sascha,


    aber wenn Deiner EZ: 01/2022 ist, würde die Batterie doch noch unter die zweijährige Garantie fallen.


    Ich bin morgen bei meinem Freundlichen zum Domlager wechseln, da kann ich gerne mal nachfragen, wie sich das mit der Garantie bei den Batterien verhält.



    Beste Grüße



    Heiko

    Guten Morgen Speed2000,


    dass die Kopfstützen klappern ist ein bekanntes Problem.


    Nimm mal die Kopfstütze raus und ziehe das Gestänge vorsichtig etwas auseinander, so das die Stangen etwas mehr Spannung in den Hülsen des Sitzes haben.


    Bei mir hat es zumindest zeitweise geholfen, es kommt aber irgendwann wieder.



    Beste Grüße



    Heiko