Beiträge von komet

    Bei mir leider immer noch alles beim Alten.


    Letzter Standort ist immer noch vom 22.12.2021, Restreichweite hat sich auch nicht verändert und ja der Wartungsverlauf ist auch nicht verfügbar.


    Und wie Fotix01 schon richtig erwähnte, war der Wartungsverlauf mal mit Kilometerstand und ausgeführten Arbeiten hinterlegt.


    Vielleicht liegt es aber auch noch daran, dass meine Diva z.Z. in der Tiefgarage steht und dort ist kein Empfang.


    Was mich aber trotzdem wundert, dass mir ein Standort angezeigt wird, der 2 Jahre zurückliegt und meine Diva zu diesem Zeitpunkt beim Freundlichen stand und dort das Telematik-Modul gewechselt wurde wegen Fehlermeldung "Notruf prüfen"



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Henning,


    ich weiß es klingt jetzt blöd, aber einfach Taste nochmal betätigen oder funktioniert das nicht? ;)



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Udo,


    ich möchte auf Deinen Beitrag zur My Renault App im Captur-Forum reagieren:


    es passiert immer wieder, dass der Server, der die MyRenault Datenbank verwaltet, ein Problem hat und nicht erreichbar ist. Wenn das Fahrzeug versperrt wird, wird der letzte Standort an den Server gesendet. Die App greift auf die Daten des Servers zu und nicht auf das Fahrzeug.


    Wichtig ist auch, dass das Fahrzeug Mobilfunkempfang hat. In einer Tiefgarage könnte der Empfang fehlen. Dann gibt es auch keine Fahrzeug-Position in MyRenaukt


    Momentan funktioniert bei mir MyRenault.



    Bei mir funktioniert die App seit Tagen schon nicht mehr richtig.


    Der letzte Standort meines Fahrzeugs wird am 22.12.2021 um 08.52 angezeigt. Eine Aktualisierung ist leider auch nicht möglich.


    Des weiteren ist die Kilometeranzeige der Restreichweite eingefroren und verändert sich nicht mehr.


    Die Gesamtkilometer werden aber korrekt angezeigt.


    Die Übertragung eines Ziel aus der App ans Fahrzeug funktioniert auch.


    Der Wartungsverlauf wird auch nicht mehr angezeigt und es ist nur noch der nächste Termin der Wartung einsehbar.


    Ich habe meine Fahrzeuge alle schon mal entfernt und neu verbunden und die vernetzten Services sind auch aktiviert, leider alles ohne Erfolg und mit diesem Problem scheine ich nicht der Einzige in Deutschland zu sein.


    Oder wie sieht es bei Euch aus?



    Beste Grüße



    Heiko


    Hallo CosmosBlau,


    eine genaue Zeit- oder Kilometerangabe kann ich Dir leider nicht sagen, ich achte meistens nur darauf, den Motor die ersten 10-15 km nicht über 3000 U/min zu drehen oder wie Udo es formuliert hat, die ersten 10-15 min.


    Das ganze ist natürlich auch Außentemperaturabhängig.


    Wichtig ist aber auch noch, wenn Du den 225 PS mal freien Lauf gelassen hast, den Motor nicht gleich abzustellen (Start/Stop sollte natürlich deaktiviert sein ;) ) damit der Turbolader sich nicht festfrisst, leider achten viele nicht darauf und wundern sich dann, wenn der Lader hinüber ist.


    Ich lasse den Motor immer 1-2 min weiterlaufen bevor ich ihn abstelle, aber auch nur wenn ich ihm mal die Sporen gegeben habe.


    Im Großen und Ganzen bewege ich meine Diva nur noch gemächlich denn dafür ist sie auch gemacht, nämlich für Langstrecken und dafür ist sie perfekt. So ein Raumgefühl hatte ich in noch keinem meiner vorherigen Renault's.


    Sonst hätte ich mir einen RS gekauft, aber aus dem Alter bin ich raus.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo nach Südhessen,


    ich kann Deine Beobachtungen bestätigen, auch ich habe den TCe 225 in meinem Espace und bei mir steht die digitale Temperaturanzeige auch sehr schnell in der Mitte und verändert sich danach nicht mehr.


    Ich messe dieser Anzeige aber nicht so viel Bedeutung bei, da mir die Öltemperatur wichtiger ist gerade in Bezug auf den Turbolader, leider gibt es dafür aber keine Anzeige weder im Talisman noch im Espace.


    Ich muss aber sagen, dass es auch sehr schnell warm wird im Innenraum bei den derzeitigen Temperaturen.



    Beste Grüße aus Sachsen

    Guten Abend,


    ich wüsste nicht, dass in Benzinmotoren bei Renault jemals Zusatzheizer verbaut wurden.


    Also mein 1,8 TCe 225 im Espace hat definitiv keinen, trotzdem wir es im Winter relativ schnell warm im Innenraum.


    Standheizung würde bei dem BMS eh keinen Sinn machen, in meinem Laguna III habe ich sie aber geliebt.


    Wenn Renault die Standheizung Werksseitig als Option mit zusätzlicher Batterie nur für die Standheizung anbieten würde, so wie es andere Hersteller auch machen, dann könnte man nochmal darüber nachdenken.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Jens,


    davon gehe ich aus.


    Leider sieht man ja nur die neue SW des EasyLink im System (283C37784R)


    Für die andere SW des Telematik-Steuergerät (282771661R) habe ich leider keinen Nachweis und muss hier der Werkstatt vertrauen.



    Beste Grüße



    Heiko