Hallo Megane2017,
mein Freundlicher bestellt auch bei Autoteile Post AG.
Dort sind oft Ersatzteile verfügbar, die Renault momentan nicht liefern kann oder bei Renault nicht mehr lieferbar sind.
Nur mal so als Tipp.
Viel Glück wünscht Dir
Heiko
Hallo Megane2017,
mein Freundlicher bestellt auch bei Autoteile Post AG.
Dort sind oft Ersatzteile verfügbar, die Renault momentan nicht liefern kann oder bei Renault nicht mehr lieferbar sind.
Nur mal so als Tipp.
Viel Glück wünscht Dir
Heiko
Hallo Mirco,
wenn Du immer das volle Wellness- und Wohlfühlprogramm nimmst,  
 würde ich mir auch irgendwann mal eine Auszeit gönnen zumal die derzeitigen Temperaturen noch ihr restliches dazugeben.
Liebe Grüße
Heiko
PS Udo: In unserem Cabrio ist noch die erste Batterie von 2013 drin, aber da war die Welt auch noch Batterie- und Ladetechnisch in Ordnung. ![]()
Hallo Sascha,
schon mal Easy Link Reset probiert?
Liebe Grüße
Heiko
Guten Abend,
also ich nutze die Auto Hold in meinem Espace V Ph.II eigentlich gar nicht obwohl es sehr bequem ist.
Hintergrund ist, ich habe festgestellt, dass bei aktiver Auto Hold Funktion die Leerlaufdrehzahl des Motor leicht ansteigt auf ca. 1000 U/min und somit beim Stand des Fahrzeuges gegen die Kupplung arbeitet.
Und da ich das berüchtigte 7DCT300 nicht noch weiter belasten möchte, nutze ich diese Funktion wirklich nur bei Berganfahrten.
Mit besten Grüßen
Heiko
Hallo Hartmut,
ich habe ein CTEK-Ladegerät und dazu passend gibt es CTEK-CONNECT Kabel mit Ring Ösen in mehreren Durchmessern.
Diese Kabel habe ich an all meinen Fahrzeugen fest verbaut, Anschlussmöglichkeiten dazu findest Du genügend an den Schienen der Batteriepole.
Das Kabel habe ich mit der Gummischutzkappe der Kupplung an einem x-beliebigen Kabel in der Nähe der Batterie befestigt, sodass ich zum Laden nur noch die Steckverbindung des Ladegerätes anschließen muss.
Damit habe ich eine permanente Verbindung zur Batterie und brauche nicht jedes Mal die Batterieabdeckung entfernen.
Beste Grüße und ein Frohes Neues Jahr wünscht
Heiko
Hallo Udo,
ein Frohes Neues Jahr erst einmal noch und vielen Dank für Deine Recherche im Megane 4 Forum.
Das die Benziner keinen Wasserzuheizer haben, war mir schon fast klar.
Die Idee von LakiF mit der LED-Anzeige im Innenraum bei Beginn des Abbrennvorgang finde ich persönlich super.
Ich habe sowieso nie verstanden, warum die Hersteller so eine Anzeige oder zumindest einen Hinweis im Tacho nicht serienmäßig eingebaut haben.
Wer sich mit der Materie eines Diesel mit Rußpartikelfilter nicht auskennt und den Motor jedes mal abstellt wenn der Abbrennvorgang gerade im Gange ist, weil er es vielleicht gar nicht mitbekommt und nach dem 3. Mal zum Regenerieren für teures Geld in die Werkstatt muss, würde sich darüber bestimmt freuen.
Beste Grüße
Heiko
Bei mir leider immer noch alles beim Alten.
Letzter Standort ist immer noch vom 22.12.2021, Restreichweite hat sich auch nicht verändert und ja der Wartungsverlauf ist auch nicht verfügbar.
Und wie Fotix01 schon richtig erwähnte, war der Wartungsverlauf mal mit Kilometerstand und ausgeführten Arbeiten hinterlegt.
Vielleicht liegt es aber auch noch daran, dass meine Diva z.Z. in der Tiefgarage steht und dort ist kein Empfang.
Was mich aber trotzdem wundert, dass mir ein Standort angezeigt wird, der 2 Jahre zurückliegt und meine Diva zu diesem Zeitpunkt beim Freundlichen stand und dort das Telematik-Modul gewechselt wurde wegen Fehlermeldung "Notruf prüfen"
Beste Grüße
Heiko
Na dann, Gute Besserung und viel Spaß bei der ersten größeren Ausfahrt wenn es soweit ist.
Mit besten Grüßen
Heiko
Alles anzeigenHallo zusammen,
weiß jemand von euch, ob es theoretisch möglich ist, die Dauer der eingeschalteten Lenkradheizung zu verlängern? Bei mir schaltet sie sich nach 2 bis 3 Minuten immer wieder aus, was nicht wirklich praktisch ist.
Gruß
Henning
Hallo Henning,
ich weiß es klingt jetzt blöd, aber einfach Taste nochmal betätigen oder funktioniert das nicht? ![]()
Beste Grüße
Heiko
Guten Morgen Udo,
nein, die Tagekilometer im Auto werden korrekt angezeigt ebenso die Restreichweite sowie die Gesamtkilometer.
Nur in der App verändert sich die Restreichweite nicht, dort stehen seit Tagen 455 km obwohl sich die Restreichweite im Auto ständig verändert.
Beste Grüße
Heiko