Beiträge von komet

    Hallo und Guten Abend in die Runde,


    nach längerer Zeit der Inaktivität möchte ich mich mal wieder zu Wort melden.


    Ich hatte vor ca. 2 Wochen die Pack Smart Navigation für meinen Espace verlängert.


    Der erste Versuch schlug leider fehl weil beim Bezahlvorgang angeblich ein Fehler vorlag, beim zweiten Versuch funktionierte aber alles.


    Umso erstaunter war ich als ich zwei Tage später auf mein Konto schaute und dort zweimal 159,99 EUR als vorgemerkte Umsätze und zusätzlich 1,- EUR als vorgemerkter Umsatz an die Renault Bank erschienen.


    Meine erste Vermutung war, dass nun trotz der Fehlermeldung alle beide Bestellungen durchgegangen waren zumal ich auch zwei Bestellbestätigungen per Mail erhalten habe.


    Kurze Zeit später kam aber die Benachrichtigung über die Aktivierung von nur einer Bestellung so wie ich es eigentlich auch geplant hatte.


    Darauf hin wandte ich mich an die Kundenbetreuung mit der Bitte um Klärung.


    Ich sollte die Nachweise über die Abbuchungen zukommen lassen.


    Mittlerweile waren die vorgemerkten Umsätze von meinem Konto aber wieder verschwunden und tauchten bis jetzt auch nicht wieder auf.


    Wofür der 1,- EUR aber sein sollte, konnte mir aber auch keiner erklären.


    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:


    Das Pack Smart Navigation wurde um 36 Monate bis zum 22.12.2026 verlängert, bis jetzt kostenlos.


    Was ist dann aber Auto - Update, Echtzeit Navigation und Remote Dashboard?


    Diese Dienste enden laut meinen Verträgen in My Renault am 21.12.2023 und lassen sich auch nicht verlängern oder sind diese Dienste jetzt in der Pack Smart Navigation integriert?


    Laut CONNECT STORE sind auch alle für mein Fahrzeug verfügbaren Dienste aktiviert.


    Fragen über Fragen :?:


    Euch allen schon mal ein schönes Wochenende und Uhren umstellen nicht vergessen.;)


    Zum Glück macht das EasyLink dies ja von alleine. :thumbsup:



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo chin0,


    leider kann ich noch nichts Neues bzgl. des Update berichten.


    Musste das Auto unverrichteter Dinge wieder abholen, die R-Box in meiner Werkstatt ist abgeschmiert und nun wartet man erstmal auf eine neue Box.


    Sobald es weitergeht, berichte ich.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Udo,


    ab und zu.


    Den Captur haben wir für unsere Tochter gekauft, ich darf ihn meistens nur in die Werkstatt oder zum Waschen/Legen/Föhnen fahren. ^^



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Sascha,


    ich schaue sonst aus einem Espace oder Scenic auf die Welt herab, da kam mir das Guckloch vom Arkana doch etwas kleiner vor. 8)


    Und ein Cabrio mit Heckwischer sähe wirklich blöd aus da gebe ich Dir Recht, aber bei einem Kombi ist immer einer dran und bei einem Fließheck wie es der Arkana ja ist, gehört der Heckwischer für mich eigentlich auch dazu.


    Gerade bei Regen auf der Autobahn finde ich ihn ganz praktisch.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Jens,


    dass sollte jetzt auch nicht abwertend gegenüber dem AH König sein.


    Ich selber habe noch keine Erfahrungen mit dem AH König gemacht, weiß nur das einige Mitarbeiter von Renault bei der Neueröffnung eines AH von König hier in Sachsen dorthin gewechselt sind.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Mirco,


    die Marke Nio war es nicht, ich dächte mich zu erinnern dass es eine Marke namens JAC war.


    Sicher bin ich mir aber nicht.


    Wenn ich die Woche morgen unseren Captur abhole schaue ich nochmal.



    Beste Grüße



    Heiko

    Ich sage nur Autohaus König, die nehmen Kontingente von Renault ab, die kann sich kein anderer Händler leisten und bekommen dafür natürlich besonders gute Konditionen.


    Meistens sind es aber dann sogenannte Basismodelle die mit ein paar Optionen aufgehübscht worden und dann als Sondermodelle a la Edition König o.ä. verkauft werden.


    Tabor bekommt auf Grund der Nähe zur französischen Grenze sicher auch noch ein paar andere "Sondermodelle" die es offiziell für den deutschen Markt gar nicht gibt.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Manfred,


    es ist traurig, wie die Werkstätten mittlerweile mit ihren Kunden umgehen.


    Ich kenne noch die guten alten Zeiten, wo man das Fahrzeug nach jeder Wartung oder größeren Reparatur gewaschen und zumindest im Fußraum des Fahrers ausgesaugt, zurück erhielt.


    Aber das mit der Wäsche ist bei meinem Freundlichen mittlerweile auch Geschichte, bei dem Kostendruck und den Auflagen, welche Renault auf seine Werkstätten ausübt, wundert mich das auch nicht mehr.


    Bei meinem Freundlichen (Haupthändler) stehen mittlerweile E-Mofas im Verkaufsraum und weiter hinten auf dem Hof, Autos einer chinesischen Marke die ich vorher noch nie gesehen oder gelesen habe.


    Ich weiß nicht wohin hier die Reise mit Renault geht und ob man sich mit dieser Mehrmarken-Strategie einen Gefallen tut. :/



    Beste Grüße



    Heiko