Hallo Udo,
den Artikel hatte ich auch schon gelesen, da er aber von 2022 ist, war ich mir nicht mehr sicher, ob er noch aktuell ist.
Ich habe aber bei meinem Freundlichen nochmal nachgefragt, was der Hintergrund für die Umweltabgabe sei.
Mein Händler legt die seit dem 01.07.2024 bereits ab 3,5 Tonnen erhobene Lkw-Maut mit 1% auf den Teilepreis auf den Kunden um.
Bei mir war es der Reinluftfilter mit einem Bruttopreis von 25,42 EUR, davon die 1% waren die 0,25 EUR Umweltabgabe auf meiner Rechnung.
Ob das alles so rechtens ist, bezweifle ich, zumal ich auch nicht einmal über die Abgabe informiert wurde sondern der Posten einfach auf der Rechnung stand.
Mein Freundlicher ist eine große Kette mit mehreren Filialen, die Ersatzteile werden morgens im Hauptlager angeliefert und dann vom Händler per eigenen Transporter an die Filialen verteilt.
Ob es damit zusammenhängt, ich weiß es nicht.
Was ist aber z.B. bei Garantiefällen wo der Kunde ja nichts für die Teile bezahlt?
Muss dann der Hersteller die Umweltabgabe an den Händler bezahlen?
Ich habe eigentlich einen sehr guten Draht zu meinem Freundlichen und will es mir auch nicht mit ihm verscherzen, aber etwas merkwürdig finde ich das Geschäftsgebaren schon.
Fragen über Fragen...
Wie seht Ihr das ganze?
Mit besten Grüßen
Heiko