Beiträge von komet

    Hallo Markus,


    dass mit den Kosten für die Wartung kann man meiner Meinung nach nicht so pauschalisieren, da jede Renault Werkstatt ihre Stundensätze selber festlegen kann.


    Nur die Arbeitswerte (AW) sprich Zeiten sind vom Hersteller festgelegt.


    Mein Freundlicher verlangt mittlerweile eine CO2 Umweltabgabe auf Ersatzteile.


    Die König-Gruppe hat wohl damit angefangen und mein Freundlicher hat es gleich übernommen. <X



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Mario,


    nach meinem bescheidenen Verständnis darfst Du alle eingetragenen Rad-Reifenkombinationen von 16-19 Zoll fahren.


    Viele fahren nur im Winter kleinere Räder als im Sommer.


    Und dann spielt ja noch der Komfort eine Rolle, 16 Zoll mit 60er Querschnitt sind natürlich weicher und komfortabler als 19 Zoll mit 40er Querschnitt.


    Optisch sehen aber natürlich größere Räder schöner aus.


    Aber jeder wie er mag.



    Beste Grüße



    Heiko

    Innerhalb der Herstellergarantie kann ich mich auch nicht beklagen, bei der RPG ( Renault Plus Garantie ) sieht das schon anders aus.


    Bei meinem ehemaligen Megane 3 GT220 wurde während der Garantie der Fahrersitzbezug anstandslos getauscht, da das Leder an der Sitzwange eingerissen war.


    Nachdem das Leder der Seitenwange während der RPG erneut eingerissen war, wollte man es nur noch mit Kulanzbeteiligung tauschen, bei 1.100 EUR Kosten für den Bezug wäre mein Anteil 800,- EUR gewesen.


    Und nein, ich bin kein Schwergewicht und verstehe auch Spaß! ;)



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Heiko,


    so was ähnliches dachte ich mir schon. Wenn ich Werkstatt wäre und das an den Kunden weitergeben wollte, dann würde ich einfach die Teile 1% teurer machen. Im Falle Deines Reinluftfilters hättest Du bestimmt nicht weiter nachgefragt, wenn dieser 0,25 teurer gewesen wäre, das fällt nicht auf. Eine extra Position dagegen fällt sofort auf, sehr ungeschickt.

    Hallo Sascha,


    genau so sehe ich es auch.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Udo, Hallo Sascha,


    so sieht wohl die Zukunft beim Autokauf aus.


    Der CarUnion OnlineShop


    Beste Grüße



    Heiko

    Mit unserem mühelosen und stressfreien Online-Autokauf haben Sie die Möglichkeit den kompletten Kaufprozess Ihres Fahrzeuges online abzuwickeln!

    Nachdem Sie durch unsere vielfältige Online-Auswahl gestöbert, Preise und Modelle verglichen und Ihr perfektes Bestandsfahrzeug bzw. Ihren Neuwagen gefunden haben, können Sie unseren CarUnion OnlineShop nutzen! Schritt für Schritt näher zu Ihrem neuen Fahrzeug. Wählen Sie einfach die Art der Finanzierung, geben Sie Ihren bisheriges Gebrauchten in Zahlung und lassen Sie sich Ihr neues Auto bequem bis an Ihre Haustür liefern. Mit nur wenigen Klicks sichern Sie sich im CarUnion OnlineShop Ihr Traumauto.

    Ich kenne auch noch die Zeit Anfang der 90er Jahre, da mussten die Auspuffanlagen regelmäßig getauscht werden, weil sie schlichtweg durchgerostet waren.


    Viele haben sich dann einen Auspuff aus dem Zubehör z.B. von ELIA gekauft, weil die waren schon aus Edelstahl.


    Unser Cabrio, 11 Jahre alt hat aber auch noch den ersten Auspuff und unser Scenic 16 Jahre alt, ebenfalls.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Udo,


    den Artikel hatte ich auch schon gelesen, da er aber von 2022 ist, war ich mir nicht mehr sicher, ob er noch aktuell ist.


    Ich habe aber bei meinem Freundlichen nochmal nachgefragt, was der Hintergrund für die Umweltabgabe sei.


    Mein Händler legt die seit dem 01.07.2024 bereits ab 3,5 Tonnen erhobene Lkw-Maut mit 1% auf den Teilepreis auf den Kunden um.


    Bei mir war es der Reinluftfilter mit einem Bruttopreis von 25,42 EUR, davon die 1% waren die 0,25 EUR Umweltabgabe auf meiner Rechnung.


    Ob das alles so rechtens ist, bezweifle ich, zumal ich auch nicht einmal über die Abgabe informiert wurde sondern der Posten einfach auf der Rechnung stand.


    Mein Freundlicher ist eine große Kette mit mehreren Filialen, die Ersatzteile werden morgens im Hauptlager angeliefert und dann vom Händler per eigenen Transporter an die Filialen verteilt.


    Ob es damit zusammenhängt, ich weiß es nicht.


    Was ist aber z.B. bei Garantiefällen wo der Kunde ja nichts für die Teile bezahlt?


    Muss dann der Hersteller die Umweltabgabe an den Händler bezahlen?


    Ich habe eigentlich einen sehr guten Draht zu meinem Freundlichen und will es mir auch nicht mit ihm verscherzen, aber etwas merkwürdig finde ich das Geschäftsgebaren schon.


    Fragen über Fragen...


    Wie seht Ihr das ganze?



    Mit besten Grüßen



    Heiko

    Hallo Gerd,


    frage doch mal bei Fox-Sportauspuff in Johanngeorgenstadt im schönen Erzgebirge an, dort habe ich mir mal ein paar neue Endrohre für meinen damaligen Laguna III GT machen lassen.


    Sie haben mich gefragt, ob sie meinen Auspuff als Modell für ihren Nachbau nehmen können, dafür habe ich die Endrohre umsonst bekommen.


    Anfragen kostet doch nichts und eine Website haben die auch.


    Viel Glück!



    Beste Grüße



    Heiko

    Danke Jens,


    es hätte ja auch sein können, dass mein Rechner ein Problem hat.


    Beim Renault Rafale E-Tech Full Hybrid 200 war schon dasselbe Problem, dass sich die Dateien nicht öffnen liessen.



    Beste Grüße



    Heiko