Beiträge von derheinz

    Gute Morgen,


    Gibt es eine Möglichkeit von außen, ohne Demontage des Rades und Bremssattel zu sehen welches Bremssystem verbaut wurde. Ich werde vorne Scheiben und Beläge erneuern und hab bei ATE gesehen, dass es wohl zwei Systeme gibt. Sumitomo und Akebono. Mir erschließt sich aus dem ATE online Katalog aber nicht welche drin sind und ich bin jetzt nicht so scharf, bei dem Dauerregen hier extra das Rad runter zu machen. Muss das leider ohne Dach machen.


    Vielleicht gibt es ja was charakteristisches woran man das durch die Felge erkennen kann.


    Danke und schöne Grüße


    Heinz

    Guten Abend zusammen...


    Die Batterie in meinem Talisman ist jetzt rund 3,5 Jahre alt, also noch die originale. Bei meinem ersten Talisman wurde damals nach 3 Jahren die Battrie gewechselt.

    Ich hatte neulich mal das Problem, dass das EasyLink nach dem Start verückt gespielt hat. Nach dem nächsten Start war dann alles wieder ok. Da es jetzt auf den Winter

    zugeht, stellt sich mir die Frage ob es besser ist zu wechseln.


    Was mich dazu mal interessieren würde...... Mal angenommen ich bin eine längere Strecke gefaren und gehe mal davon aus das die Batterie geladen ist. Jetzt stelle ich den

    Motor ab und höre weiter Radio. Wie lange müsste es unter optimalen bedingungen dauer bis die Batterie in den Sicherungsmodus geht ?.


    schöne Grüße


    Heinz

    Hallo Udo,



    die Schalter hatte ich jetzt erst man ausgeschlossen. Ich kann ja mit den Schaltern im Fahrersitz den Beifahrersitz steuern und das geht in allen Funktionen einwandfrei.


    Was ich dann besonders seltsam finde, ist, dass wenn ich den Sitz manuell verstelle, dann kann ich mit dem Schalter für die Sitzfläche den Sitz nach hinten fahren, so wie es sein sollte. Allerdings fährt er nicht weit genug zurück, da fehlen fast 5 cm. Und dann kann ich durch anheben des Schalters vorne, was ja eigentlich die Sitzfläche vorne anheben sollte, den Sitz das restliche Stück zurückfahren. Und wenn ich dann noch mal den Schalter vor und zurück betätige und vorne rauf und runter, schaltet das System bis zum nächsten Neustart komplett ab.


    Beim ersten Steuergerät, das beim Kauf im Auto war, funktionierte die Sitzverstellung in allen Funktionen, nur die Massage nicht. Auch nicht direkt nach dem aufschließen.


    Bei dem dann eingebauten Steuergerät traten dann die Probleme wie schon beschrieben auf. Es wurde dann das alte Steuergerät wieder eingebaut, womit dann die Funktionen wieder wie ursprünglich waren, also alles außer Massage.


    Es wurde noch mal eine neues Steuergerät bestellt und eingebaut, womit dann, genau wie beim zweiten die verstell Probleme auftreten.


    Beim ersten Tausch war ich mit dabei und es wurde nur das Steuergerät gewechselt, danach wurde nichts in Sachen Einstellung, Diagnose oder so gemacht. Verstehe ich das richtig, dass nach dem Steuergerätetausch da was eingestellt, initialisiert oder sonst wie gemacht werden muss? Wenn ja kann ich das fast sicher ausschließen.


    Jetzt wurde noch mal ein Termin gemacht, bei dem sich die Werkstatt das Sitzgestell ansehen will. Aber da glaub ich nicht dran, weil ja die beiden Motoren, die hier angesteuert werden sollen, nichts miteinander zu tun haben. Da müssten schon irgendwelche Kabel zusammenkommen oder so. Und dann hätte es ja schon mit dem ersten Steuergerät diese Macken geben müssen.


    Schöne Grüße


    Heinz

    So, ich häng mich jetzt mal an den alten Beitrag hier um nicht ein neues Fass aufmachen zu müssen



    Ich habe ein Problem mit der elektrischen Sitzverstellung am Fahrersitz meines neuen gebrauchten.


    Mir war kurz nach dem Kauf aufgefallen, dass am Fahrersitz die Massage nicht funktioniert. Wenn ich die Funktion im Display eingeschaltet haben, stellte sich diese nach wenigen Sekunden wieder ab ohne das im Sitz, was passierte. Der Meister meinte es gäbe immer wieder Probleme mit den Steuergeräten in der PH2 und man würde ein neues bestellen.


    Dann würde bei der noch fälligen Inspektion das Steuergerät getauscht und alles währe ok. Die Massage funktionierte dann zuerst auch. Abends fuhr dann meine Frau noch mit dem Auto. Diese hat in ihrem Profil natürlich andere Sitzeinstellungen abgelegt. Da meine Frau, Gott sei Dank, erheblich zierlicher ist als ich und beim aussteigen das Profil so lässt komme ich nicht ins Auto ohne den Sitz vorher manuell zurück und runterzufahren.


    Dabei ist es dann passiert das der Sitz sich während des Verschiebens abgeschaltet hat. Nach einigem rumprobieren stelle sich heraus, dass, wenn ich den Sitz manuell verstellen möchte, alle Funktionen, bis auf die vordere Höhenverstellung funktionieren. Wenn ich den Schalter für die Sitzfläche vorne anhebe oder absenke, geht nicht der sitz rauf und runter, sondern er fährt vor und zurück. Dies auch nur ein kleines Stück und dann schaltet er sich komplett ab. Wahrscheinlich eine Schutzfunktion.


    Erst nach Verriegelung des Wagens und etwas warten konnte ich dann wieder so weit verstellen, dass ich damit in die Werkstatt konnte. Massage war dann auch tot.


    In der Werkstatt war man ratlos und es wurde das alte Steuergerät wieder eingebaut, damit ich zumindest den Sitz verstellen und damit fahren kann. Die Sitzverstellung hatte ja mit dem ersten Steuergerät funktioniert, nur die Massage nicht. Es sollte noch mal ein neues Steuergerät eingebaut werden.


    Das ist jetzt auch passiert und es funktioniert immer noch nicht. Wenn ich den Wagen aufschließe, kann ich die Massage nutzen. Wenn ich den Sitz manuell verstellen möchte, gehen alle Funktionen bis auf die vordere Höhenverstellung, wie eben beschrieben. Stelle ich im Display ein, dass ich den Beifahrersitz vom Fahrersitz aus verstellen möchte, geht das in allen Funktionen, also auch die Höhe vorne. Also denke ich, dass die Schalter selbst ok sind.


    Wenn ich den Sitz über das Profil verstellen lasse, scheint es auch zu funktionieren, auch an der Vorderkante.


    Und dann heute noch ein Update. Das Profil meiner Frau war geladen. Also den Sitz manuell so weit wie möglich zurück und runter. Dann bin ich eingestiegen und habe mein Profil geladen. Die Sitzposition passte aber nicht. Der Sitz war zu weit vorne. Er reagierte auf den Schalter, um ihn vor und zurück zu verstellen, aber nicht weit genug. Erst als ich den Schalter vorne angehoben habe, um ja eigentlich den Sitz anzuheben fuhr er dadurch komplett zurück und ließ sich dann wieder bis zum nächsten Abschließen nicht verfahren.


    Ich bin ratlos und scheinbar meine Werkstatt auch. Der Meister meinte, dass es unwahrscheinlich sei, dass drei Steuergeräte kaputt sein sollen. Jetzt will man sich als nächstes das Sitzgestell mit den Motoren ansehen. Glaube ich aber nicht so ganz, da ja alle Motoren funktionieren, je nachdem wie sie angesteuert werden. Vor allem das der Schalter für die Sitzfläche beim anheben und absenken den Sitz vor und zurück fährt aber für die Beifahrerseite korrekt funktioniert ist seltsam.


    Etwas nervös macht mich die Tatsache, dass in einem Monat die Werksgarantie abläuft und ich das schon bis dahin in Ordnung haben möchte.




    Fragen über Fragen….

    ich hatte meinen neulich in der Inspektion. Am nächsten Tag hatte der Wagen dann auch so ein leises Pfeifen. Da die Wischer getauscht wurden, gabs kostenlos dazu, viel mir direkt auf, dass die Halter an den Wischern höher standen, also auch die Wischerarme weiter von der Scheibe weg sind. Wennn man dann beim fahren den Wischer angemacht hat, ging das Geräusch jedesmal wenn er hochkant stand weg und kam bei der unteren Position zurück. Also wieder zu Werkstatt und die haben mir dann andere Wischer drauf gemacht. Anschließend war das Geräusch weg. Waren übrigens beide original Renault Wischer.


    schöne Grüße


    Heinz

    Hy Sascha,


    Smartphone glaub ich weniger, hat ja im alten auch funktioniert. Ich denke es liegt dann wahrscheinlich an der Software vom EasyLink. Im nächsten Monat am 12. habe ich einen Termin mit dem neuen um noch die Anhängerkupplung einbauen zu lassen.

    Der Meister da ist echt aufgeschlossen und fitt. Ich werde ihm dann mal deine Infos mitgeben und das Update und die Konfiguration machen lassen, dann sehen wir mal ob es geht. Bis dahin schaffe ich das auch so. :thumbsup:


    werde berichten....


    Danke und schöne Grüße


    Heinz

    Wie ich ja schon in meinem Beitrag unter Kaufberatung geschrieben habe, habe ich nun einen „neuen“ gebrauchten Talisman aus 2022 mit dem Easy Link. Vorher war es ein Phase 1 mit R Link.


    Und dazu direkt Fragen…..


    Ich habe am Wochenende erst mal ein Kartenupdate gemacht, was prima funktioniert hat. Dann habe ich die MyRenault App verbunden, auch ok. Was mir nicht gelingt ist Android Auto zu nutzen. Im alten mit R Link hatte ich es zunächst per Kabel und dann per Wireless Adapter und das hat auch prima funktioniert.


    Ich habe jetzt hier versucht die Verbindung per Kabel herzustellen. Übrigens das gleiche Kabel das im alten auch funktioniert hat. Beim Einstecken zeigt er mir auch Android Auto im Easylink an. Wenn ich dann drauftippe, sagt er mir, dass ich die Einrichtung auf dem Telefon weiter machen soll bzw. den Hinweisen auf dem Telefon folgen soll. Da sind aber keine Hinweise. Auf meinem Hady wird mir angezeigt das er verbunden ist. Wenn ich im Auto auf die Liste der verbundenen Geräte gehe, dann sehe ich da mein Handy mit der Handelsbezeichnung ( Note 20 Ultra) und den Symbolen für Telefon und Medien als verbunden und dann noch mal das gleiche Gerät, aber mit der Modelnummer ( SM-N986B). Bei dieser Bezeichnung sind dann die Symbole für Telefon und Medien nicht aktiv, dafür aber Android Auto. Wenn ich da drauf tippe, kommt wieder der Hinweis ich möge auf dem Handy weitermachen. Da komme ich so nicht weiter. Die Softwareversion auf dem EasyLink ist 283C38683R. Könnte diese Version denn schon Android Auto Wireless oder braucht er ein Update?


    schöne Grüße


    Heinz

    Hier dann mal der „Abschlussbericht“



    Ich habe seit letzten Freitag den „neuen“. Die Abholung des alten durch den Aufkäufer hat prima funktioniert. Nachdem ich beim Vermittler in der Restwertbörse den Verkauf angenommen hatte, bekam ich den Kaufvertrag mit dem eigentlichen Ankäufer. Diesen dann online unterschrieben und nach zwei Tagen meldete sich der Käufer mit einem Termin. Der Wagen wurde mit einem Autotransporter, der wohl so eine Art Sammeltour fuhr, abgeholt. Vor Ort hat sich der Fahrer den Wagen kurz angeschaut und dann telefonisch Bescheid gesagt das alles ok ist und es gab eine Sofortüberweisung auf mein Konto. Kurz gewartet, bis das Geld im Onlinebanking zu sehen war, Quittung unterschrieben und den Brief übergeben und fertig. Wenn ich da an so manche Gebrauchtwagenverkäufe denke…..


    Die Niederländische Versicherung hat mir dann, weil ich wohl schon mitgeteilt hatte, dass ein neuer Wagen gekauft wird, die Schadenssumme Brutto ausgezahlt. Weitere Nachweise wurden da nicht gefordert.


    Beim neuen fehlt noch die AHK, die ist bestellt, war aber noch nicht da. Weil uns dann blöderweise an unserem Megane Cabrio der Kupplungsgeberzylinder eingegangen ist, haben wir es so vereinbart, dass der neue zugelassen wird und wir dann noch einmal einen Termin für die Kupplung machen. Passt so für mich.


    Ich hatte den neuen ja nicht Probe gefahren. Ich muss sagen das ich mehr als angenehm überrascht bin. Das Fahrwerk empfinde ich als deutlich ausgereifter und ruhiger als beim alten. Der Motor kommt mir kraftvoller und ruhiger rüber, aber auch etwas gemächlicher im Antritt. Aber dann…. Auf der Autobahn, vor allem jenseits von 160 geht er doch deutlich besser. Das Getriebe schaltet so was von butterweich das man schon fast vergessen könnte das es ein DSG und kein Wandler ist. Ich hoffe mal das bleibt so.


    Die Verarbeitung, vor allem bei der Mittelkonsole ist besser. Beim alten war da schon mal etwas Bewegung, wenn man z.B mit dem Bein dagegen gedrückt hat.


    Gut, das EasyLink ist schon noch mal was anderes als das alte R Link. Gefällt mir so ganz gut, vor allem die Armaturen find ich deutlich schöner als das alte „Monodisplay“. Sicher auch ne Geschmacksfrage.


    Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Kofferraum. Ok, das wusste ich vorher und hier ist ja auch schon darüber geschrieben worden. Aber das fehlende Fach hinten unter dem Boden vermisse ich echt. Auch der Deckel rechts, wo das Reifenfüllset drunter ist, ist ein Rückschritt für mich. Vorher habe ich die Seitenfächer immer genutzt, für Einkaufstaschen. Schirm etc. Ich überlege mir das rechts umzuändern, das Füllset passt auch unten in die Mulde.


    Am Wochenende hatte ich mir das Kartenupdate runtergeladen und installiert. Die Installation hat rund 25 Minuten gedauert. Bei der Software Version von Easylink stehe ich etwas auf dem Schlauch. Drauf ist die Version 283C38683R, letztes Update 14.3.2023. Dazu habe ich Probleme mit Android Auto. Dazu mache ich aber mal in der passenden Rubrik einen neuen Beitrag auf.


    So, dann Danke für eure Beiträge… :thumbup:


    Schöne Grüße


    Heinz

    So, ich melde Vollzug…. :thumbsup:



    Nachdem ich ja am Dienstag beim Anwalt war und jetzt klar ist das ich tatsächlich die Aufkäufer Summe und den Reparaturbetrag bekomme, habe ich dann heute den schwarzen gekauft. Was die Entscheidung noch mal etwas erleichtert hat, war die Tatsache, dass die Erstzulassung in der Anzeige falsch ist. Tatsächlich ist der vom 23.5.22. Dazu sind noch gute Winterreifen auf Alu dabei was auch nicht drinnen stand. Er hat also noch etwas Originalgarantie und ich bekomme noch ne Anschluss Garantie dazu. Außerdem Bremsscheiben und Beläge vorne, zwei neue Sommerreifen (zwei sind neuwertig) und es wird eine abnehmbare AHK montiert. Dann neuer TÜV und das ganze incl. Ummeldung. Die Abholung vom Alten kann ich auch über den Händler machen lassen. Mit Anbau AHK und dem Rest wird das so etwa zwei Wochen dauern. Die AHK muss erst noch bestellt werden.


    Ich kann da so ganz gut mit leben……

    Sodele, hab mir gestern beide angesehen.



    Der weiße ist definitiv ne deutsche Ausführung und wurde seinerzeit über den Händler, der ihn jetzt anbietet, ausgeliefert. Mit den Scheinwerfen ist das dann schon interessant. Es sind Matrix Scheinwerfer drinnen. Dies konnte ich später beim Anschauen des Schwarzen vergleichen. Der Händler hat dann auch noch mal in den Fahrzeugdaten und mit der VIN in der Ersatzteilliste nachgeschaut. Aber er hat keine Scheinwerferreinigungsanlage, obwohl er die haben müsste. Ich habe beim dem schwarzen gesehen das im Scheinwerfergehäuse zwischen den beiden Leuchteinheiten auch Matrix LED steht. Dies fehlt bei dem weißen auch. Trotzdem sind es welche. Der Händler sagte, dass es damals in der Corona Zeit teilweise sehr merkwürdige Fahrzeuglieferungen von Renault gegeben hat, weil teilweise Bauteile nicht zu bekommen waren und die Autos von den Listen abwichen. Im Jahr 2021 soll es mindestens vier neue Ausstattungslisten gegeben haben. Allerding hat er weder das Winterpaket plus noch das Crusingpaket Plus. Also kein beheiztes Lenkrad, keinen Stauassistenten und keinen Querverkerwarner. Da ich mittlerweile auf solche Dinge nicht mehr verzichten würde währe er im Prinzip schon raus.


    Bei beiden ist die Fahrzeug Historie klar, auch warum da nach so kurzer Zeit schon zwei Halter waren.


    Der Schwarze hat alles, was rein geht mit Ausnahme des Schiebedaches, auf welches ich ja eh keine Lust mehr habe. Pflegezustand ist top. Das mit dem Unfallwagen liegt daran das er mal ne neue Felge und die Plastikverkeidung vom Schweller bekommen hat. Da war was niedriges im Weg. Somit muss er als Unfallwagen gekennzeichnet werden da er mit der Reparatur über der Bagatellgrenze liegt. Der Händler würde sich auch um die Abwicklung mit dem Restwertaufkäufer kümmern, ich könnte ihm meinen einfach auf den Hof stellen. Am Dienstag habe ich meinen Anwalt Termin wegen der Versicherung. Bis dahin hat er mir den Wagen reserviert.



    Also bis Dienstag…..