Beiträge von derheinz

    Also, ich suche jemanden der mich mal ein bisschen an die Hand nimmt und mir bei einer Entscheidung helfen kann bzw. mir ein paar Impulse gibt.


    Ich fahre seit Oktober 2018 einen DCI 160 als Initiale Paris. Damals als Jahreswagen gekauft. :?: Jetzt im kommenden Oktober läuft die Garantie aus und ich habe ein ganz mieses Gefühl, den Wagen ohne Garantieansprüche weiterzufahren. Ich hatte doch einigen Ärger mit dem Wagen, es wurde eine Menge repariert und er hat insgesamt einige Monate in der Werkstatt gestanden und es ist immer noch nicht alles endgültig geregelt. Bin jetzt mit dem Renault Kundendienst in Kontakt damit zumindest die wichtigsten Sachen bis dahin noch geregelt werden.


    Aber trotzdem mag ich den Wagen immer noch. Er gefällt mir optisch immer noch, wie am ersten Tag und wenn er läuft, ist er ein schönes Auto, vor allem die Ausstattung finde ich immer noch super. Wenn alles so kommt wie geplant wird er mich also jetzt bald verlassen.


    Ich habe mich schon intensiv mit der Suche nach einem Nachfolger beschäftigt, aber es ist echt schwer. Es soll in jedem Fall ein Benziner werden und kein Hybrid. Jedes Auto, das in die engere Wahl kommt, muss sich aber irgendwie am Talisman messen lassen… und scheitert dann an irgendwas.


    Ich ertappe mich dabei wie ich mit dem TCE 225 als IP liebäugele. Ich habe viel dazu, auch hier, gelesen und auf YouTube geschaut. Mir gefallen die Veränderungen und das währe eigentlich immer noch das richtige Auto für mich…….


    Ich sage mir, ok, Renault wird da einiges Verbessert haben und Kinderkrankheiten ausgemerzt haben, ist ja meistens bei Faceliftmodellen so. Einige von euch schreiben das auch so. Trotzdem beleibt immer noch das ungute Gefühl des erlebten mit meinem.


    Und nun???


    schöne Grüße

    Heinz

    Guten Morgen zusammen


    Weil ich mit meinem Anhänger zum TÜV musste hat sich ein Problem ergeben. Bei der Prüfung am Auto ging die Nebellampe nicht. Dann kam ein Prüfgerät an den Hänger und alles war ok.

    Zu Hause habe ich den Hänger an das Auto meiner Frau gehängt und auch hier funktioniert alles. Nur am Talisman nicht. Es ist die originale klappbare Kupplung verbaut. Wenn ich den Hänger

    anstecke, Motor an, Licht an und dann die Nebelschlussleuchte einschalte geht die am Hänger für ca. 1 Sekunde an und dann aus. Am Auto schaltet die ab sobald ich den Stecker reinmache, so soll es ja

    auch sein. Frage ist ja nun warum der Hänger scheinbar nur am Talisman nicht funktioniert??


    jemand ne Idee


    Heinz

    Auch wenn ich jetzt damit durch bin, würde mich mal interessieren was denn diese Antriebswellenspacer sind.

    Was ändern die an den Wellen. Vielleicht kann mal jemand ein Foto von so einem Teil einstellen?


    Eine originale Welle dürfte doch über den gesamten möglichen Federweg, was ihren Längenausgleich anbelangt,

    nicht an ihre Grenze stoßen. Also auch nicht wenn die Federung maximal reingeht und auf Block geht. Bei einer Tieferlegung

    wird doch nur die Grundhöhe und dazu die Federrate verändert. Was macht oder soll dann so ein Spacer....


    ein fragender Heinz

    Das müsste eine Halteklammer für einen Verbindungsstecker sein. Die Klammer kommt irgendwo rein und oben kann dann ein Stecker aufgeschoben werden

    damit er nicht rumbaumelt. Tippe das die von unterm Sitz ist.




    schöne Grüße


    Heinz

    Soooo,....


    endlich ist die neue Welle drinnen. Ich fahre seit Dienstag damit und es ist Ruhe!!!


    Die Vibrationen sind weg. Ich wollte erst ein paar Tage fahren um sicher zu sein. Dazu ist es so das auch das anfahren weicher läuft. Scheinbar

    hatte die alte Welle doch so viel Spiel das man das gemerkt hat. Ich hoffe das bleibt so.

    Was mich nur wundert ist zum einen das so früh eine Welle kaputt geht, der Tali hat jetzt rund 35000 runter, und zum anderen wie

    lange eine kaputte Welle halten kann. Das ganze fing schon vor rund 10000 KM an. Erst ganz leicht wahrnehmbar und dann immer schlimmer.



    schöne Grüße


    Heinz

    Nee, im Ernst.


    die Verkleidung unterm Lenkrad ist nur mit ein paar Torx Schrauben fest. Allerdings habe ich auch von der Mittelkonsole die vordere Verkleidung im Fußraum entfernt

    um an alle Schrauben ran zu kommen. Der besagte Blechwinkel ist gut zugänglich, zwar ein bisschen über Kopf, aber es geht.


    schönen Gruß


    Heinz