Beiträge von Dome90

    Ich würde mich freuen wenn es andersherum wäre, bei meinem ist der AM/FM Empfang gut, klingt aber vergleichsweise sch... und DAB hat nur Probleme und sehr häufige Abbrüche. Mal schauen ob der Tausch des R-Link da Abhilfe schafft.


    Warum nervt dich dann der schlechte UKW-Emfpang? Ich kaufe mir doch auch keinen 4k-Flatscreen, um dann doch lieber auf dem alten Röhren-Fernseher zu gucken. ;)

    Ich kenne aber genug Leute in meinem Bekanntenkreis die sich so eine Klotze mit 55" für 800€ und mehr kaufen, dann aber zu geizig sind sich ein HD Empfangsmodul (CI-Card) dazu zu kaufen und dann normales digitales Fernsehen schauen.

    Richtig, also DVD ist nicht beim Talisman. Es sei denn, man rüstet es (mehr oder weniger) aufwendig nach.
    Das CD-Laufwerk ist nur beim Initiale-Paris Serie und wurde meinerseits noch nicht benutzt.


    Filme schauen über USB / Speicherkarte funktioniert aber wunderbar, er spielt eigentlich alle gängigen Formate ab.
    Da man 3 mögliche Anschlüsse (2x USB, 1x Speicherkarte) hat, kann man ja getrost seine Filme auf ein eigenes Speichermedium spielen. Kosten ja fast nichts mehr,

    Das sehe ich leider anders, gerade beim kleinen 1.6l Turbo sollte man den Turbo Einsatz eigentlich recht gut bemerken können, ich bin doch sehr verwundert dass man ihn nicht spürt.
    Liegt natürlich im Geschmack des jeweiligen Fahrer ob er das als gut oder schlecht empfindet. Klar der Talisman ist auf Komfort getrimmt, was mir auch sehr gefällt.
    Ich finde es nur umgewöhnlich für dieses Motorkonzept, wie gesagt fährt sich eher wie ein 2.0l oder vielleicht auch 2,2l Sauger. Liegt wohl an die wenigen NM, die der TCe200 hat. Vielleicht kann man da ja noch nachhelfen. ;)


    Aber gut zu wissen, dass ich nicht auf den Einsatz des Turboladers warten muss, um zu wissen wann die Drosselung ein Ende hat.

    Schaltet doch Mal in den Manuellen Modus in den 2. Oder 3. Gang und versucht Mal hochzubeschleunigen von 1300-1500Umin. Merkt ihr dann den Einsatz des Turbos oder geht das nahtlos ineinander über?
    Beides ist möglich auch ohne eine Drosselung.
    Aber interessant wäre es zu wissen.


    @Oli, ein neu entwickelter 1.8Tce mit mehr Power wäre sicherlich eine Bereicherung aber ich persönlich würde erstmal 2-3 Jahre warten bis ich mir ein Wagen mit einem komplett neuen Motor zulegen würde.
    Ich sag nur 1.4TSI bei VAG und 2.2DCi und 2.0IDE bei Renault

    Das machst du garantiert nur ein einziges Mal :D:D:D:D Danach weißt du,wie gut die Bremsen beim Talisman sind :thumbup::thumbup:

    Das ist mir einmal vor einigen Jahren passiert mit einem MB Sprinter, den ich durch einen Krank geworden Kollege aus München zurück "überführen" musste. Das war dann die Erste Erfahrung mit Automatik, den hintere Teil des Laderaums war danach leer :whistling:
    Das passiert einen dann einmal und nie wiedern :/
    Als ca.100PS Diesel Sprinter mit 4 Wandler Automatik nach einer gefühlten Ewigkeit in Chemnitz war, war für mich dann Automatik erstmal gestorben. Aber seitdem hat sich ja einiges getan. PS: Kickdown war bei diesem Gefährt nicht das schnelle Beschleunigen sondern Dauerzustand :thumbdown:

    Also Mittlerweile bin ich der Auffassung, dass er etwas besser beschleunigt. Die Endgeschwindigkeit ist aber gleich geblieben bei knapp über 200kmh.
    Bin jetzt bei 2750km.


    Eine Frage an die ungedrosselten TCe200 Fahrer.
    Merkt ihr den Einsatz des Turbos deutlich?
    Beim TCe180 (Original) hatte man bei knapp 2000Umin den sehr spürbaren Einsatz. Hatte ihn aber auch Mal auf einem Saugerstyle eingestellt, wo sich der Turbodruck allmählich aufgebaut hat.


    Bisher ist beim Talisman TCe200 alles wie bei einem Sauger. Man vermutet einen 2l Sauger statt eines 1.6 Turbo

    Also ich habe den Übergang vom Schalter zur Automatik auch durch und muss auch ab und zu hin und her wechseln (durch Dienstwagen).


    Bisher alles problemlos, man muss nur beim Automatik dran denken den linken Fuß festzunageln und nicht mit Druck auf das vermeintliche Kupplungspedal steigen.


    Ansicht möchte ich nicht mehr zurück auf einen Schalter. Die EDC Getriebe schalten schon sehr gut.
    Was den Manuellen Modus angeht so bin ich zum einen Entäuscht und zum anderen Froh, dass es doch mit denkt.
    Es lässt einen nicht immer so schalten wie man das möchte, vorallem beim niedertourigen Fahren.
    Allerdings schaltet er selbstständig runter wenn man es vergisst, beim erneuten Anfahren im Manuellen Modus dreht er dann natürlich hoch, bis man selbst merkt das man sich im Manuellen Modus befindet.


    Was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, ist das man vom stehen her etwas mehr Gas geben muss bzw. Er eine Gedenksekunde braucht. Nervt ein wenig beim Einparken, aber das ist meckern auf hohem Niveau.

    Also auch ich, obwohl mein Talisman doch Recht viele der Problemchen besitzt freue mich jeden Tag mit ihm fahren zu dürfen.


    Bis vor 2-3 Jahren habe ich meine Wagen noch so Sportlich und schnell getunt wie es ging, dann bin ich auf dem Hund gekommen und über mehrere Autos zum Talisman gekommen.
    Das Gesamtkonzept ist einfach stimmig und auch wenn ich noch so sehr Suche, wir finden zurzeit kein anderes Auto (in unserer Preisliga) welches uns genauso gut gefällt.
    Der Volvo V90 Kombi würde uns auch richtig gut gefallen, aber da liegen wir fast auf doppelten Preisniveau.


    Da bin ich doch über das Preis - Leistungsverhältnis des Talisman erfreut und bisher hat sich jeder über das Auto gefreut, den ich mitgenommen habe.


    Ich hoffe sehr das die einigen Kleinigkeiten noch behoben werden.


    Immerhin hatte mich der Service Bearbeiter von Renault Deutschland noch Mal zurück gerufen und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Dazu gab es noch einen 300€ Gutschein für den nächsten Service oder Zubehör und der Aussage, man kümmert sich intensiv um Nachbesserung.

    Jaein,
    mir hat das AH ein neues R-Link 2 bestellt welches in den nächsten Wochen gewechselt werden soll.


    Beide Antennen wurden gewechselt und die Verbindungskabel überbrückt. Brachte alles kein Erfolg.
    In dem Test Megane 4 funktionierte das DAB tadellos, das AH meinte sie hätten schon mal solche Fälle gehabt. Da wäre es aber die Antenne gewesen.

    Es wäre ja wenigstens mal ein sinnvoller Schachzug, wenn Renault selbst ihren Autohäusern und Werkstätten eine solche massive Drosselung mittgeteilt hätte.
    Denn wenn schon die Werkstätten selbst Testfahren von insgesamt knapp 100km vornehmen und selbst der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt bzw. die fehlende Leistung doch recht enorm ist.


    Also einen Bus kann man mit dem gedrosselten TCe200 noch ausbeschleunigen aber viel mehr auch nicht. Das Leistungsgefühl ist annähernd dem eines 75-90PS Kleinwagens.
    Ich fahre eigentlich recht wenig mit Vollgas, aber wir haben hier auch etwas, was sich Berge nennt und ich habe mich früher mit dem 75PS Clio immer als Verkehrshinderniss angesehen. Sprich wenn 100km/h auf der Landstraße erlaubt sind, dann möchte ich die auch fahren, egal wie steil der Berg ist.


    Nun ja ich komme vom eigentlichen Thema ab.
    Ursprünglich war ich ja der Vermutung, dass bei meinem Talisman etwas kaputt ist. Zum Beispiel der Turbolader, da ich glaube der erste war der über diese Drosselung etwas geschrieben hatte. Nachdem das Anspring Problem ja auch immernoch vorhanden ist, hätte mich das nicht sehr gewundert.
    Mittlerweile ist klar, dass ist kein Einzelfall und es scheint wohl mehr oder weniger ein gewolltes (wenn auch recht brachial regelndes) Motorschutzprogramm zu sein, welches wohl (alle?) TCe200 Modelle ab Nov 2016 betrifft.


    Warum und weshalb dieses eingeführt wurde, darüber kann man spekulieren.
    Mir persönlich ist eine erhöhte Anzahl von Motorschäden beim 1.6TCe nicht bekannt, dieser wird ja schon seit ein paar Jahren im Clio und z.B. bei Nissan im Juke eingesezt und gilt für mich als "robust" und recht unanfällig.
    Auch Turboladerschäden sind mir beim 1.6 TCe nicht all zu viele bekannt, da macht mir das EDC Getriebe mehr Sorgen.


    Noch 2 Wochen dann sollte ich die 3000km Marke hinter mir haben, hoffen wir mal das sich alles aufklärt.



    PS: Wurde heute von einem Servicemitarbeiter von Renault Deutschland angerufen, man entschuldigt sich für die ganzen Probleme und auch für die, zu dem es noch keine Lösung gibt und möchte mir einen Gutschein für Serviceleistungen oder Zubehör zusenden.
    Gut, das löst zwar die eigentlich noch bestehenden Probleme nicht, ist aber erstmal eine nette Geste.