Beiträge von Dome90

    @Jan
    Beim Benziner sind es aber laut Bedienungsanleitung 1500 - 3000km.
    Daher auch der Titel des Threads und der 1.Post auf Seite 1.


    So eine Einfahrphase steht in ähnlicher Form bei allen Fahrzeugen. Dass eine Drosselung von fast 50% vorgenommen wurde ist aber sehr sehr unüblich.
    Im Normalfall merkt dann nicht, dass er Leistung zurück nimmt.


    Im Umkehrschluss müsste das ja heißen, dass die Diesel bis 6000km als lahme Ente unterwegs sind. Überlegt Mal wenn man den DCI110 genauso kastrieren würden. Dann sollte man Autobahnen tunlichst meiden.

    Ein Lob für den tollen Test. Nicht zu viele nackte Zahlen aber man weiß worum es geht. Weiter so :)
    Auch endlich mal ein Test in dem die Worte "VW, Volkswagen Konzern und Passat" nicht vorgekommen sind.


    Ein bisschen schmunzeln musste ich bei der Scenze den Kofferraum auf zu machen. Hatte sicherlich seinen Grund warum man den Knopf dafür benutzt hat und nicht den Fußsensor. Denke das Video wäre dann 10min länger geworden :D


    Also ich weiß nicht was ihr gegen die Musik habt, die Anlehnung an die Musik von JNSPTRS, welcher die Musik der Car Porns von JP Perfomance macht.






    Tut mir leid, dass ich "- Grandtour und Ausstattungslinie: Intens GT Tce 200"
    geschrieben habe. Da war ich wohl schon einen Schritt zu weit :/
    Komisch, dass sich keiner beschwert hat :D
    Es sollte eigentlich Karosserievariante und Ausstattungslinie heißen.


    Da will ich auch noch für die Statistik
    - EZ Datum - 12/2016
    - jetziger Kilometerstand: 2550km
    - Karosserievariante und Ausstattungslinie: IP GT Tce 200
    - Drosselung tritt auf / trat auf: ja, tritt auch derzeit noch auf

    Ich gehe auch davon aus, dass es am EZ Datum liegt.


    Also die Umgebung schließe ich aus, dass der Wagen Berghoch die 230km/h nicht schafft bei 200PS ist für mich verständlich, allerdings fällt er ja teilweise auf unter 180km/h ab. Die 230km/h sollten auf der Geraden ohne Gegenwind erreicht werden.

    Bergrunter sollte er aber dann die 230km/h relativ zügig erreicht sein, hier kommt er aber auch nicht über den Bereich 205-210kmh.


    Also anscheinend das gleiche Problem wie bei neuerdings mehreren TCe200.


    Interressant wäre zu wissen, bei welchen TCe200 das Problem Auftritt
    - EZ Datum
    - jetziger Kilometerstand
    - Grandtour und Ausstattungslinie
    - Drosselung tritt auf / trat auf (ja / nein)


    Vielleicht lässt sich dann ein Schema erkennen

    @Cpsm
    Mir geht es ähnlich. Als Tester missbraucht zu werden gefällt mir gar nicht. Wenn sich das einige gefallen lassen und der Meinung sind, dass wäre die Normalität das man unfertige Wagen bekommt, dann wird es auch nicht besser werden in der Zukunft. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen.
    Wenn Hersteller nicht in der Lage sind ihre Technik soweit zu entwickeln, dass sie beim Endkunden funktionieren, dann kann man diese Technik eben nicht anbieten.



    Ich bin noch etwas zwiegespalten ob eine Rückabwicklung oder nicht. Wenn sie einmal eingeleitet ist, dann gibt es kein Zurück mehr.
    Dem Verkäufer habe ich es schon Mal angekündigt, falls die aufgelisteten Mängel nicht bis 31.03. behoben sind.
    Wenn das Leistungsproblem sich nach 3000km nicht selbstverständlich löst, dann wird die Rückabwicklung definitiv eingeleitet.


    Eine Wandlung zu einem anderen Neufahrzeug kommt jedenfalls nicht in Frage. Wenn dann etwas 2-3 Jahre altes.



    @Ms.Marple
    Interessant wie deine Wandlung ablief, mir wurde nur freundlich im AH angeraten direkt alles über den Anwalt laufen zu lassen, wenn es soweit kommt.
    Aber wenn ich es bei dir so raus höre, war es bei die eine Wandlung im Sinne, dass du ein anderes Neufahrzeug bekommst oder?

    Man sollte zwischen Momentanverbrauchsanzeige und Durchschnittsverbrauchanzeige unterscheiden.


    Momentanverbrauchsanzeige geht erst ab 30km/h los, nicht wie bei manchen anderen Herstellern, die auch Momentanverbrauch im Stand anzeigt. Dann in l/h.
    Der Durchschnittsverbrauch wird immer mit berechnet, auch im Stand. Lasst den Motor mal im Stand laufen, dann steigt der logischerweise.

    Das ist richtig, wird wohl seinen Grund haben warum sie beim Meg4 wieder auf die Antike Variante gegangen ist. Obwohl ich Dachantennen genauso wie Heckscheibenwischer absolut häßlich und Oldscool finde ;)


    Also, habe meinen Talisman erstmal wieder, bis ein Austausch R-Link den Weg aus einem Lager in Frankreich nach Deutschland gefunden hat...


    Man hätte beide Antennen getauscht, das Kabel im Auto überbrückt (also mit Ersatzkabel) an das Radio angeschlossen und es hat keinen Erfolg gebracht.
    Ja und eben der Versuch mit den Update, was auch keinen Erfolg brachte.