Beiträge von Dome90

    Als Privatperson hatte ich hier im Umkreis von 20 Km bei 3 verschiedenen AH´s Angebote eingeholt und gegeneinander eingesetzt. Der beste Rabatt lag bei ca. 16 % wenn ich die kostenlose Onlineverbindung für 3 Jahre und das kostenlose Kartenupdate mit einberechne. Das Auto wird neu gebaut, ist also keine Tageszulassung.


    Ca. 20 % hätte ich beim Leasing bekommen.


    Höhere Rabatte nur mit Schwerbehindertenausweis oder als Unternehmer.

    Unserer wurde auch neu gebaut und als Neuwagen verkauft, aber eben 2 Wochen lang auf das AH angemeldet. Also Kurzzeitzulassung.


    Im AH Vor Ort hatte man mir knapp 11% angeboten, war also schon ein ganz schöner Sprung. Also vom Preis her können wir nicht meckern, eher das er bisher zu 1/4 in der Werkstatt statt bei uns im Carport stande. Heute habe ich ihn wieder bekommen, allerdings nur für 2-4Wochen. Dann soll das Ausstausch R-Link kommen und ausgetauscht werden. Von den hoffentlich bald kommenden Aktis Lösungen möchte ich noch gar nicht sprechen.
    Denke mal bis Mitte Sommer wird er wohl noch jeden Monat in die Werkstatt müssen...
    Hoffe mal danach sind alle Mängel behoben.

    Also zumindest hier bei uns in Chemnitz und im Erzgebirge ist der DAB Empfang flächendeckend.
    Beim Megane 4 Leihwagen hatte ich bisher keinerlei Probleme mit dem Empfang.
    Das Problem liegt also definitiv bei meinem Talisman.

    @Buexxx
    Die Aussage verstehe ich nicht, warum sollte der Durchschnittsverbrauch nicht im Stand steigen wenn der Motor läuft?
    Bisher hatte ich keine Auto bei dem das anders war.
    OK ich hatte ja schon Autos wo die Tanknadel Berghoch steigte und Bergab Fall aber das ist ein anderes Thema.

    So also während mein Talisman nun 1 1/2 Wochen Wartezeti in der Werkstatt auf die neue Sitzschiene für den Fahrersitz verbracht hatte, haben sie sich auch um die Aussetzer im DAB gekümmert.
    Mit dem Worten meines Serviceberater gesprochen: "Wir haben ihren Talisman auf dem Hof getestet, die Aussetzer und der Empfang ist eine Katastrophe, bei den Vorführern gäbe es aber keine Probleme". Kann ich bestätigten, beim Meg4 mit DAB keine Probleme bisher.


    Man hatte erst vermutet, dass es ein Antennenproblem ist. Beide Antennen am Heckspoiler? wurden überprüft / gewechselt? ohne Erfolg.
    Dann vermutete man den Fehler in der Software des R-Link, man hätte die 803er Version wohl wieder durch die 703er Version ersetzt. Ohne Erfolg.
    Nun vermutet man, das "Radio" sei defekt und es wird nun ein Antrag gestellt dieses Wechseln zu lassen.

    Der Servicebetreuer in meinen Autohaus hat mir gestern noch eine Interressante Information gegeben. Man vermutet dass, dass sich während der Produktionszeit das Schutzprogramm des Motors beim TCe200 wesentlich verschärft hat und sorgt für den massiven Mangel an Motorleistung. Man hätte sich innerhalb der AH Kette ausgetauscht und wäre auch mit einem TCe200 Vorführer mit EZ im Nov 2016 gefahren, welcher auch noch unter 3000km hat und der hätte das gleiche Problem.


    Renault selbst hätte sich wohl dazu noch nicht geäußert, ich sollte erstmal erstmal die 3000km voll machen und danach noch einmal testen. Mal schauen wann ich ihn denn wieder bekomme, wird wohl jetzt noch das R-Link ausgetauscht...

    Also ich finde die Frage gar nicht so abwegig, wenn man bedenkt was man bei den Deutschen in der Grundausstattung bekommt, selbst in dieser Klasse.


    Ein Bekannter hatte sich 2008 einen neuen Volvo V50 bestellt, dieser hatte noch nicht Mal einen Bordcomputer trotzdem größter Ausstattungslinie.

    Das sehe ich ganz genauso wie C64 forever.


    Wenn man sich als Mechaniker bzw. Mechatroniker einfach nur als Teile tauscher sieht, welche durch das OBD Fehler auslesen angezeigt werden, dann sind Sie meiner Meinung im falschen Job.


    Wenn ein Hersteller neue Features in die Fahrzeuge bringt, dann erwarte ich als Kunde (der dafür eine Stange Geld ausgibt) zum einen das sie funktionieren und zum anderen, falls sie das nicht tun, es geschulte Mitarbeiter gibt, die sich mit dem Problem befassen und es beheben können.


    Wenn alle Autohäuser und Werkstätten meinen, sie bekommen nicht die richtigen Informationen aus Brühl oder aus Frankreich direkt, dann muss das vielleicht Mal geändert werden. Wir leben ja nun im Jahr 2017, da muss man nicht erst die Brieftauben oder die Postkutsche los schicken um einen Informationsaustausch zu erhalten.

    Mein Optimismus mit einem neuen Auto nicht mehr jeden Monat in der Werkstatt zu stehen und sich neben dem bisschen Freizeit auf dem Job konzentrieren zu können ist nun langsam aber sicher dahin.
    Zumal noch einige Werkstattbesuche anstehen werden.
    Es gibt noch keine Lösung was den Fußsensor der Heckklappe angeht und die Keyless Lösung muss erst noch von Renault erprobt und freigegeben werden.


    Was das Leistungsproblem angeht hat man mich ja auch nur beruhigen wollen. Ich glaube noch nicht so Recht dran das es in 500km dann einfach Klick macht und die 200PS liegen an. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.