Beiträge von Dome90

    Nun ja im Stadt-Verkehr muss man eben oft die knapp 1,6Tonnen wieder in Fahrt bringen. Kraft kommt eben von Kraftstoff und bei den niedrigen Temeraturen zur Zeit geht Start Stop bei mit erst wenn ich schon fast auf Arbeit/Zuhause bin. Daher kommen auch die knapp 10l zu Stande, mal schauen wie es dann im Frühjahr wird. Denke das er auf jeden Fall deutlich unter 9l kommen wird.


    Klar ist der Normverbrauch vom Hersteller nur Augenwischerei, unter 6l schafft man auch mit dem TCe200 Talisman. Aber dann doch bitte mit 95km/h hintern polnischen Laster im Windschatten...
    Das Norm Zyklus orientiert sich eben immernoch an Trabbis und nicht nicht an die Heutige Zeit. Den Herstellern den schwarzen Peter zuzuschieben ist eigentlich nicht richtig. Die Warmlaufphase wird komplett außer Acht gelassen, alle Verbraucher (Klima, Multimedia und somit Quasi die Lichtmaschine) können aus sein und auch der Reifendruck kann erhöht werden. Die EU trägt meiner Meinung dafür die Schuld, das sich Jahre lang nichts ändert. Habe mal gehört das 2018 ein neue Prüf Zyklus eingeführt wird, dann sieht es nicht mehr so gut aus für die Downschei.... Motoren.


    Schon traurig das man zum Norm Durchnschnittsverbrauch mittlerweile 40-50% dazu rechnen muss.


    Gut Renault hat nur Schuld was den kleinen Tank angeht, also der Clio 3 hatte schon knapp 8% Mehr Tankvolumen :D
    aber soweit ich weiß wird der Norm Zyklus auch mit 75kg Fahrer und halb vollen Tank gefahren, das sind dann auch schon mal 10kg Unterschied.


    Was ich nur blöd finde ist das die Automobilhersteller die Motoren und Abstimmung eben auf diesen total unrealistischen Norm Zyklus entwickeln und abstimmen, umsoweiter man seine Fahrweise davon abweicht umso höher der Verbrauch. Mit einem ordentlichen Chiptuning kann man dem üprigens auch ein wenig entgegen wirken.


    Außerdem denke ich dürfen die Autos auch einfach nicht so wenig verbrauchen, unsere Öl-Multis werden da sicherlich auch ein paar Worte mitreden ;)

    Also auf der Autobahn bei Tempomat und bis 130km/h ist er sehr sparsam. Haben mit unseren Grandtour bei dieser Fahrweise unter 7,5l bewegt. Also wenn du es bis zur Grenze nicht übertreibst dann solltest du 550km problemlos packen mit einer Tankfüllung. Er hatte mir dann 650km Reichweite angezeigt.
    Da sollte man aber ein wenig Mutig sein, wenn die Tanknadel auf 0 aufliegt sind immernoch 5-7l im Tank. Hab selbst beim 1. Mal Tanken nur 46l rein bekommen.


    Im Winter jetzt mit viel Kurzstrecke hat sich mein Verbrauch aber zwischen 9 und 10l eingependelt, wenn er kalt ist säuft er wie ein Loch. Dann muss man nach 400-450km auch schon wieder an den Zapfhahn ;)

    Also im Handbuch steht soweit ich mich erinnern kann unter den Parksensor "Mitte rechts",
    aber ich habe aus eigentlich sehr zuverlässiger Richtung erfahren dass es sich wohl um ein Sensorband über fast die komplette Breite handeln würde, aber die Parksensoren da auch eine Rolle mitspielen würden.
    Als Tipp hatte man mir gegeben nach dem Fuß drunter halten, 1-2 Schritte zurück zu machen.
    Das klappte bei meinem Talisman schon besser aber trotzdem alles andere als zufriedenstellend wenn die Heckklappe nur alle 3-4 Versuchen aufgeht.

    Das einfache Weiß schaut beim Grandtour mit Panoramadach auch sehr schick aus. Wobei wir immer noch etwas auffälligeres haben wollen.
    Der Leih Megane ist im Dezir Rot, das hätte dem Talisman sicher auch gut gestanden. Leider gab es das nicht, das GT-Blau (Gordini?) vom Laguna 3 sah auch gut aus aber das Kosmos Blau am Talisman sah schon wieder zu dunkel aus :)


    Schwierige Entscheidung mit der Farbe, aber lässt sich ja Heutzutage alles umfolieren oder umgedippt werden ;)


    IMG-20161223-WA0000.jpg_DSC0515ab.JPG

    Ja das kommt nach dem Zufallsprinzip. Kann auch mal 1-2 Wochen weg sein und dann tritt es wieder 2-3 mal an 4 Tagen auf und ist dann wieder weg.
    Leider habe ich auch noch nicht geschafft dieses Startverhalten mit dem Smartphone aufzuzeichen, obwohl ich das jetzt seit einigen Tagen versuche.


    Es ist beim Anspringproblem schon egal wie kalt oder wie nass es ist. Bei -8° und trockene Kälte hatte er das Problem genauso wie bei um die 0° und Nässe und außerdem bei +9° und trocken.

    Die Heizung hat weniger zu tun bei höheren Außentemperaturen also ist es von Anfang an schon wärmer im Wagen, das Keyless hat aber eher mit Feuchtigkeit satt mit niedrigen Temperaturen zu tun. Aber die Werkstatt sagt mir alle paar Tage wieder das eine Lösung schon in der Erprobung ist, also wird das wohl nicht mehr lange dauern.


    Was das Anpring Problem betrifft, so ist es der Lust und Laune des Talisman abhängig. Ist auch schon bei +9° und trocken aufgetreten und scheint wohl nur die TCe200 betreffen. Momentan ist das Problem der fehlehenden Leistung und das Anspring Problem meine größten Sorgen am Talisman, alles andere sind ja eigentlich nur Kleinigkeiten.

    Also für mich waren die Intens Sitze schon der Optik nichts gewesen. Ich finde das Design des Stoffes in der Mitte passt so überhaupt nicht zu dem modernen Innenraum.
    Aber das ist eben auch Geschackssache.


    Ein Pro für die Stoffsitze, die Sitzheizung wirkt schneller als bei den Initiale Ledersesseln.


    Die Massagefunktion ist ein nettes Gimmick, besitzt mehr Einstellmöglichkeiten und ist ein bisschen Besser als beim Passat (vorheriges Modeel mit Style Ausstattung) allerdings benutze ich sie eher selten. Mit einer richtigen Massage ist es wirklich nicht zu vergleichen.


    Im Intense hat der Fahrersitz auch immer die Massagefunktion, beim Initiale auch der Beifahrer und beide eine Sitzbelüftung.
    Außerdem ist im Intense nur der Fahrersitz elektrisch einstellbar und im Initiale auch der Beifahrersitz, der Fahrersitz hat dann auch eine Memoryfunktion mit Komfort Ein/Ausstieg.



    4Control mit adaptiven Fahrwerk war für mich ein Muss und beides funktioniert ausgezeichnet. Würde ich auf jeden Fall mit ordern.


    Sitze sind wie gesagt Geschmackssache. Vorführer als Intense und Vollleder sind aber sehr selten.

    Hallo,


    Naja was heißt der Aufpreis. Beim Initiale hat man ja keine andere Wahl.


    Die Lederausstattung beim Intense hinzu bestellen ist auf jeden Fall eine andere.
    Wollte auch erst einen Intense aber mit Lederausstattung und 4Control waren wir dann keine 1000€ mehr unter dem Initiale.


    Was die Lederausstattung des Initiale angeht so ist das Leder schon Qualitativ gut, auf jeden Fall besser als das synthetische Leder im Megane 3 Phase 1 Luxe.


    Allerdings wie auch schon einige geschrieben haben fängt es an nach einiger Zeit etwas falten zu werfen.
    Man merkt also schon ob man sich eine E-Klasse für 70k kauft oder einen Talisman für die Hälfte.


    Ich mag eher das Leder am Lenkrad nicht so, das fühlt sich komisch an.
    War leider beim Megane 3 auch schon so, hatte das für 150€ beim Autosattler mit Alcantara und Glattleder überziehen lassen.

    ich habe ja gerade den Megane 4 als Leihwagen.


    Also er hat Fächerdüsen. Ja, aber was für welche xD
    Bevor da das Wischwasser auf der Scheibe ist, wurde es durch die Luft verstäubt und weggetragen.
    Das ist ja noch viel grausamer als beim Talisman, kein Wunder warum die sich noch mehr darüber aufregen.

    So, also gibt etwas neues.
    Es ist genau das aufgetreten was mit auch schon meine private Kontaktperson bei Renault gezwitschert hat,
    die Sitzschiene des Fahrersitztes hat sich verzogen und muss ausgetauscht werden.


    Gut damit wäre es dann zumindest ein Mangel weniger, man rechnet aber erst mit der Ersatzlieferung mit Mitte nächster Woche.
    Nachdem ich überall Druck gemacht habe bemüht man sich auch jetzt intensiv um die Beseitigung der übrigen Mängel. Naja zumindest sagt man mir das ;)