kenne ich irgendoher, nur das mein gut angerosteter Übergangs Ford mit kaputten Radlager und andere Sachen bis zu letzt wohl in Deutschland so keinen TÜV mehr bekommen hätte.
Beiträge von Dome90
-
-
@gwSt
Moment mal, die haben die die rosane Brühe rein gekippt und alles war gut?
Kann ich nicht glauben, ich bin davon ausgegangen, dass die rosane Brühe die Sommermischung ist. Diese ist bei meinen (-9° eingefrohren) und bisher hatte ich damit keine guten Wischerfolge. -
Also wenn die Lösung von Renault wäre, dass jeder der dieses Problem hat eine Standheizung kostenfrei nachgerüstet bekommt dann wäre ich sofort dabei
-
Mensch,sag das doch gleich..
Werde gleich einen Sack voll original französischer Renaultluft bestellen
Zum Glück gibt es ja geeignete Internet Shops wo man sich universell zu den meisten Problem eindecken kann.
Etel Tuning Onlineshop zum Beispiel. -
No, No, No!
than better a racechip.
This cheap tuning boxes are electronic waste.
The engine will works permanent in the cold start.
Thats not good for the engine and it will needs a lot of more fuel.
The more power is only 2-3hp. -
"Auf High stellen" und "manuell regeln", soll wohl ein Witz sein. Der Megane 3 Ph1 hatte die beste Klimatisierung aller meiner bisherigen Autos und schon mit dem Ph2 wurde es schlechter. Damals kam der Rat auch immer, "manuell regeln". Ich kann nur sagen, dass ich mich dieses mal nicht damit abfinden werde. Nicht bei so etwas wichtigem wie Heizung und Klima. Notfalls wird das der erste Wagen sein, den ich wandeln werde. Ja, so weit würde ich gehen. Dann aber direkt mit Anwalt, da ich davon keine Ahnung habe.
Sehe ich genauso. Wer in der Mittelklasse wieder richtig Fuß fassen möchte, da gehört einfach eine gut funktionierende Klimaautomatik dazu. Für mich ist es damit für die hälfte des Jahres nur eine Klimaanlage.
"Sie sind der erste mit dem Problem", "haben wir noch nie gehabt", "da gibt es nichts im Computer drüber"... Herrlich, wenn sie einem so ins Gesicht lügen. Oder sie schaffen es nicht, sich im System zu informieren. Beides ist ungenügend. Natürlich ist da was bei Renault bekannt, hier im Forum gibt es doch viele Berichte dazu, alle zum Benziner. Mein Servicemitarbeiter wusste ja auch noch nichts vom Heizungsproblem.
Ich liebe den Talisman, aber er muss schon richtig funktionieren.
Die Frage ist ja, wie gehen die Werkstätten mit so einem Mängel vor der geschätzt bei jedem 50. Kaltstart vorkommt und wahrscheinlich noch nie in der Werkstatt vorgekommen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Fehler dann auch nicht weiter gemeldet werden und all zu viele Talisman fahren ja noch rum, wenn man das mal auf die Zahl der Autohäuser sieht. Außerdem tritt das Problem ja nur beim TCe200 auf (oder auch beim DCI??) wo von es ja auch noch eine Reihe weniger Exemplare gibt.
Ich habe schon viel überlegt, wie ich dieses Phänomen aufnehmen kann um einen Beweis zu haben. Jedes mal beim Einsteigen das Smartphone zücken und jeden Kaltstart auf Video aufzeichen? Mmm möglich, sehr umständlich und was dann? Für eine Fehlersuche ist das ja auch nicht wirklich hilfreich.
Am besten ich schicke mal eine Anfrage an die Autodoktoren von AutoMotorSport, die wirken zumindest recht kompetent und der Talisman wäre da sicherlich das neueste Auto welches bei den Autodoktoren unter die Lupe genommen wird -
for 1 led, for 2 there are 220€ (round about).
But it is not testet for the talisman, but the chance it will works is good -
da muss ich gwSt recht geben.
So richtig ist der Vergleich ja nicht. Den Ford und auch den Mazda in der höchsten Ausstattungslinie nehmen, den Kia in der mittleren und den Renault in der kleinsten und dafür ist der Renault der günstigste?
Wenn man die Ausstattungen mal so überfliegt, entspricht sowohl die höchste Ausstattung beo Ford und Mazda in etwa der Intense Ausstattung beim Renault. Dann liegen die Vergleichspreise auch auf einem Niveau.Was ich ebenfalls nicht verstehe, ist das der Kofferraum bei Ford und Renault als "keine Traummaße" bezeichnet wird aber der Mazda mit Viel Platz punket.
Ich hätte das genau andersherum formuliert. Den Mazda hatten wir auch im Visier, er ist aber wegen der zu steil abfallenden Heckpartie und dem damit auch resultierenden Platzangebot raus gefallen.Allerdings muss ich Mazda auch loben, die zeigen immer wieder das Downsizing nicht die einzigste Lösung ist. Hubraumkrüppel hat Mazda meines Wissens nach bewusst nicht im Angebot.
Lustigerweise waren es wie im Test auch diese 4 Kanditaten die wir uns vor Kauf als Alternative zum Talisman angeschaut haben.
Der Kia Optima ist ein wirklich sehr gutes Auto, leider gibt es für Deutschland keine Attraktiven Motoren. Einen 240PS 2.0T Benziner gibt es zwar, allerdings nur als GT mit einem für Kia sehr hohen Preis.Der Ford wirkt leider für meinen Geschmack im Innenraum zu bieder, Außen sieht er im "normalen" Dresscode zu sehr nach Vertreterauto aus. Eben wie der Passat auch.
Außerdem wird der Ford bei den Extras schnell ziemlich teuer und hat einen ähnlich hohen Wertverlust wie der Renault. -
Vergesst nicht den orginalen Renault Sprit zu tanken, welchen es sicherlich in handlichen 50l Kanister als Exportware direkt aus Frankreich gibt, damit der Motor keine willkürlich auftretenden Anlassprobleme bekommt.
-
So, hier kommt mal meine Mangelliste, hatte die Mängelliste schon im Thread Talisman mit schlechten Gefühlen bestellt
erwähnt und habe das Auto gestern in die Werkstatt gegeben mit dieser Liste. Eben habe ich mit dem Mechaniker telefoniert, welcher
sich mit den Mängel beschäftigt hat. Die Aussagen habe ich jetzt mit roter Schrift unter die entsprechenden Mängel geschrieben.
Meine Gedanken dazu orange.Mangel/Fehler 1:
Klimaautomatik regelt unter 5°C Außentemperatur unzureichend (es wird im
Innenraum nicht warm, Luftausstritt immer nur im Fußraum) Mittlere
Düsen im Armaturenbrett und für die Rückbank kommt keine warme Luft
heraus. Auch wenn die Temperatur der Klimaautomatik auf 25°C gestellt
wird und auf Automatik bleibt es auch nach mehr als 20km Strecke kühl im
Innenraum.
Ein verfügbares Software Update wurde aufgespielt, laut Testfahrt des Mechanikershat sich das Heiz und Lüftungsverhalten wohl nicht geändert. Rat des Mechanikers,
auf High stellen wenn man es warm haben möchte. Gegebenfalls manuell regeln.
Das Problem wäre bei Renault bekannt, Lösung gibt es noch keine.
So habe ich mir eine Klimaautomatik nicht vorgestellt, aus den mittleren Düsenvorn wie hinten kommt gar keine Luft. Weder warm noch kalt, egal was man einstellt.
Das Temperatur in °C ein Einheitssystem ist,ist Renault an der Stelle wohl egal.
Mangel/Fehler 2:
Fußsensor zur Öffnung der elektrischen Heckklappe funktioniert so gut wie nie.
Hat bisher in ca. 2 von 30 Fällen funktioniert.
Man hätte die Sensorik angepasst, aber bei der Mitarbeiterschulung hätte das
System auch nur 10 von 100mal funktioniert. Wäre bei Renault so Stand der Technik.Ob es da noch eine Verbesserung Seitens Renault gibt sei fraglich.
Wie bitte kann man das Auto an die Kunden verkaufen, wenn das Problem schon von
vorn herein besteht und bekannt ist.
Mangel 3:
Passgenauigkeit Kotflügel Beifahrerseite ist unzufrieden stellend
Übergang zur Stoßstange und zur Beifahrertür sieht nicht gut eingepasst aus
Kotflügel wurde angepasst. Mängel abgestellt.Sehe ich dann Morgen bei der Abholung.
Mangel/Fehler 4:
Quietschgeräusche des Fahrersitzes beim in Position fahren bei Außentemperaturen unter 3°C
Die Geräusche kommen aus Richtung der Führungsschiene und treten in ½
des Weges zur Fahrposition. Fehler kommt nicht durch den Kontakt mit der
Mittelarmlehne!
Laufschiene hätte man neu eingefettet, Mängel soll abgestellt sein.Sehe ich ebenfalls Morgen bzw. in den nächsten Tagen.
Mangel/Fehler 5:
Bisher zweimal aufgetreten (einmal Temperatur -2°C, hohe
Luftfeuchtigkeit und einmal -3° und Schneefall. Beide mal früh morgens,
Autos stand über Nacht im Carport
Probleme beim Anspringen: ca. 5-10s hat der Motor "gerödelt" bis nach
und nach einzelne Zylinder angesprungen sind und er die ersten 10-20sek
nach anspringen sehr rau gelaufen ist
Kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, Problem ist schlecht reproduzierbarund ist während der Motorstarts nicht aufgetreten. Bekannt sei Seitens Renault noch nichts.
Bin am überlegen mir eine Dashcam für dieses Verhalten ins Auto zu hängen, aber ob ich jedes
mal vor Start daran denke diese anzumachen? Weiß nicht wie man den Fehler der Werkstatt zeigen soll
mein Auto 2Wochen stehen zu lassen, damit das AH damit fahren kann ist jetzt auch nicht die Lösung.
Mangel/Fehler 6:
Keyless System, Öffnung der Tür an der Fahrerseite funktioniert
unzuverlässig. Meistens kann man auf dir hintere Tür ausweichen. Sobald
etwas! Schnee ins Spiel kommt, funktioniert das Keyless System oft gar
nicht beim Öffnen.
Beim Megane 3 hat das System immer Reibungslos funktioniert.
Problem sei bei Renault bekannt, soll wohl an die neuen Türgriffe liegen undwie vermutet mit Feuchtigkeit zu tun haben. Eine Lösung gibt es aber noch nicht.
Der Mechaniker meinte, dass es da wohl eine Aktis Lösung geben wird.
Never change a running System. Renault hat das einwandfreie System des Megane 3 Phase eins,2mal Grundlegend verschlechtbessert. Die Kunden ärgern sich nun darüber. Ich denke mal
es wird wohl eine Lösung kommen und still und heimlich beim 1. Service mit gemacht, damit derKunde davon nix mitbekommt und nicht extra in die Werkstatt kommen muss.
Also insgesamt ein sehr ernüchterndes Ergebnis, die Tester hatten wohl alle keinen Bock sich ins Kalte Auto zu setzten oder die Karren standen im Winter vor dem Test immer in der warmen Tiefgarage.
Werde morgen das Auto abholen, werde aber diese Woche nicht nochmal zum testen kommen, da ich anschließend gleich mit dem Dienstwagen auf Dienstreise fahre.
Aber werde auch nochmal direkt meinem Verkäufer mit den Problemen kontaktieren, wenn die Technik nicht zufriedenstellend funktionert, dann muss wenigstens einen Schadensersatz geben. Ich sehe ja eigentlich von einer Wandlung ab, aber Mängel gehören nun mal beseitigt.