Beiträge von Dome90

    Habe vielleicht eine "legale" Lösung gefunden, LED Nebelscheinwerfer in den Talisman zu bekommen.


    Heute im Faceebook in der Megane Gruppe gepostet wurden (von einem Renault Mechaniker):


    Nebler.jpg



    Das Sind origiale Nebelscheinwerfer aus dem CLIO 4.


    Teilenummern:



    Rechts 261507170R
    Links 261555538R
    Preis liegt wohl bei je 110€ (bei Renault selbst), eventuell bekommt man sie ja auch wo anders her.


    Ob die Nebelscheinwerfer passen ist noch unklar, die Vermutung liegt aber Nahe, dass sie passen. Eventuell sind kleine Änderungen nötig.


    Warum Renault sowas beim CLIO 4 verbaut und nicht beim Talisman bleibt mir allerdings ein Rätsel. Wo wir wieder beim Thema Logik wären ;)

    Na da bin ich mal gespannt.
    Meiner steht ja gerade in der Werkstatt, unter anderem auch wegen dem Problem.


    Ich saß gestern zur Annahme mit dem Service Mitarbeiter des AH im Auto und er hat es auch nicht hin bekommen, dass aus den mittleren Düsen und hinten in der Mitte Luft raus kommt.


    Hoffe mal, dass es durch die neue Software behoben werden kann.

    Mmm, Merkwürdig. Ich habe letzte Woche auch mein Wischwasser nachgefüllt. Und zwar mit der günstigen Plürre -20° aus dem Thomas Philipps für 2,99 pro 5l Kanister.
    Verwende das schon seit Jahren und hatte bisher keine Probleme.


    Und Siehe da, die Wischwasserdüsen fächern super, der Strahl kommt wesentlich höher und macht sogar das Panorama Dach mit Nass. Also so wie es sein soll.
    Dabei Frage ich mich was zur Hölle die in den Renault Werkstätten ( zum. In der Sch... Gruppe) reinfüllen. Bei meinem Talisman war es ja Ende Dezember noch die Sommermischung.
    Nun den Megane Leihwagen bekommen, heute früh bei -9° die Scheibenreinigung betätigt. Es kam ein kleiner Flacher Strahl welche auf der Scheibe angefangen hat zu frieren. Geht gar nicht!

    was die ganzen addaptiven Fahrassistenten angeht so loben alle Hersteller ihre Systeme zum Himmel hinauf.
    Habt ihr gestern mal die VOX Autosendung angeschaut?
    Volvo V90, Mercedes E? Klasse und Tesla und alle hatte ihre lieben Sicherheitsprobleme bei dem autonomen fahren und addaptiven Helferlein. Es sind eben immernoch Helfer aber verlassen würde ich mich nie darauf.
    Einen Passat mit aktiven Spurhalteassistent fahre ich auch immer wieder, wenn wir nicht unterschrieben hätten diese Helfer nicht auszuschalten, hätte ich ihn ausgeschalten. Da will man auf der Landstraße mal kurz etwas links fahren um zu schauen ob die linke Spur für ein Überholmanöver frei ist und die Karre lenkt gegen.
    Bei Schnee und eisigen Straßen so wie jetzt kann man das sowieso alles vergessen, da ist fahren wie früher angesagt. Leider merke ich immer wieder, dass die Leute das nicht (nicht mehr) können.

    Ich sag mal so, you get what you pay for.


    Woher die Preiserhöhung kommt, ist mir zwar auch ein Rätsel. Allerdings hat der Pizzalieferant an der Ecke alle Pizza's auch um 50Cent angehoben ohne das die Pizzen größer sind oder mehr Beleg drauf ist. Inflation und steigende Löhne sind das Stichwort. Beim Mitsubishi Space Star meiner Mutti war es genauso, neue Preisliste und schon war er 300€ teurer und es gab nur 2 Änderungen, serienmäßig die 5. Kopfstütze und lackierte Türgriffe.


    Ich kann nur sagen, dass ich bisher recht Markenoffen war, ich aber nun wieder zu Renault zurück gekommen bin. Ich habe viel verglichen und ich bekomme nirgendwo einen Mittelklasse Kombi mit so viel Ausstattung als Neuwagen für die Summe, die ich hingelegt habe.


    Was die Diesel Welt angeht, so muss man sich vorher informieren. Die Luft für Diesel wird eben immer dünner. Renault hat den Weg mit weniger Hubraum gegangen um die Grenzwerte (zumindest auf dem Papier) gerade so einzuhalten ohne NOx Filter. Wenn ich sehe was für eine Brühe in so ein NOx Filter kommt und das von den Herstellern meist bewusst so gebaut wird, dass der Kunde im Regelfall nicht das Zeugs selbst einfüllen kann an der Tankstelle sondern das Zeugs immer für Teuer Geld in der Werkstatt rein kommt...


    Gut, dass der kleine Tank ein Ärgernis ist, dem kann ich zustimmen. Aber auch das sollte man vor Kauf eines Neuwagen wissen und abschätzen ob man damit klar kommt. Ich sag mal 600km sind auch mit dem TCe200 möglich. Also sollten 800km für den DCI160 kein Problem sein.

    ist richtig, habe gerade mal meinen Talisman nach konfiguriert und sind 700€ als wie damals als Listenpreis angegeben,
    zusätzliche Ausstattung habe ich nicht gefunden.

    Also normal ist das Verhalten auf jeden Fall nicht.
    Da falscher Luftdruck und schlechte Reifen auszuschließen sind denke ich auch, dass etwas mit dem 4Control nicht stimmt.


    Meiner hat auch das 4Control und liegt wie ein Brett auf der Straße, nur Spurrinnen im Schnee mag er nicht so sehr.


    Also ab in die Werkstatt, wenn die sich Querstellen sich einen Tag wo man Zeit hat und eine Zeit wo nicht gerade der Berufsverkehr rollt aussuchen und wie C64 Verfahren,
    musst ja nicht auf den Standstreifen stehen bleiben. Würde vielleicht bis zu einer Rasstätte fahren und ihn dann treten lassen. Da steht man wenigstens nicht im kalten ;)

    Naja mal abgesehen von den Komfort Verlust, das muss jeder selbst Wissen. Aber auf der Insel waren die Straßen ja weitaus besser als in unserer City ;)


    Du musst du auf jeden Fall in der ABE Schauen ob dort der Talisman mit 4Control aufgeführt ist, dann kommt es auf die Auflagen an. Theoretisch steht es dann 50:50 ob die Radkombination noch eintragen musst oder es ein Gutachten dafür gibt. Das ist dann solange gültig bis du etwas anderes an den Fahrwerkskomponenten änderst (Spurplatten, Tieferlegung etc.), weil damit erlöschen die ABE's untereinander und man ist zur Einzelabnahme gezwungen.


    Steht der Talisman nicht in den ABE, dann würde ich erstmal zur Dekra fahren und befragen ob eine Eintragung möglich ist. Kosten sollten sich je nach Prüfer und Prüforganisation auf ca. 80-120€ belaufen.


    Zum Thema Radsensoren, so kannst du diese auf jeden Fall weiter verwenden. Theoretisch sollten sie auch nicht noch mal einprogrammiert werden. Wenn du dir von den originalen nimmst, sind diese allerdings nur offiziell bis 200km/h zugelassen, da Gummiventil. Falls du neue mit Metallventil haben möchstes die auch über 200km/h zugelassen sind, hatte im Winterräder Thread die Teilenummer gepostet.


    Zum Thema Preis. Wenn du sicher bist die Felgen zu kaufen dann klappere im Netz mal die üblichen Verdächtigen ab.
    Hersteller, TYP der Felge, Größe und Breite, Lochkreis eingeben und auf
    Ebay, Amazon, Google und Idealo danach suchen. Dauert mal ne halbe Stunde aber bei meinen Tomason Felgen habe ich mal gute 120€ gespart. Das ist dann ein netter Stundenlohn ;)



    PS: finde die Felgen recht, die du dir ausgesucht hast recht schick.
    Ich bin auch noch am überlegen ob ich die Initiale Felgen gegen Felgen des Freien Markt tausche für den Sommer.