Beiträge von Dome90

    Wenn Dummheit weh tun würde...
    Heute Nachmittag auf der Heimfahrt, Scheibe ist dreckig, Scheibenreinigungsanlage betätigt, Scheibenwischer wischen fröhlich vor sich hin... trocken!!! denn es kam kein Tropfen Wischwasser.
    Ich dachte mir schon, so klein kann der Wischwasserbehälter gar nicht sein... In den 1600km habe ich die Reinigung vielleicht 5 mal kurz betätigt.


    Zuhause angekommen mit dreckiger Scheibe, Wischwasserkanister -30° und Trichter aus dem Keller geholt, Motorhaube auf und Siche da rosa farbene Reinigungsflüssigkeit im Wischwassertank. Fast Voll!
    Da haben die Flachzangen in der Werkstatt bei der Auslieferung am 23.12.!!! ernsthaft die Sommer Mischung Wischwasser eingefüllt.

    Naja das ist eben eine neue Ausstattungslinie, welche wohl Ausstattungsmäßig zwischen Intense und Initiale Paris wiederzufinden ist.


    Zumindest scheint der Adaptive Tempomat und das Sicherheitstrennnetz dort Serie sein. Beides kostet selbst beim Initiale Paris Aufpreis.

    @renomachtroh


    Dem Vergleich zum Passat kann ich gut nachvollziehen. Selbst der Passat als Highline ist ziemlich karg ausgestattet, alles kostet da noch Extra was das Leben schön macht. Da hat der Talisman als Intense schon mehr zu bieten.
    Der 105PS Diesel (1.6er) ist bei VW eine Zumutung, egal in welchen Auto. Die 2.0TDI sind gute Motoren, der Aufpreis für diesen ist aber schon böse.


    Also das bessere Preis Leistungs Angebot hat definitiv der Talisman.

    So komme gerade vom AH, dem ich meine Mängelliste überreicht habe. Dass der Motor schlecht angesprungen ist, hatte ich Heute nun auch das 3. Mal.
    Hatte im AH auch nach dem Verkäufer direkt den Werkstattleiter.


    Er hat sich viel Zeit genommen (gut war auch der einzigste Kunde im AH) und ist mit mir die Mängelliste durchgegangen, als wir beim Punkt 5 (Das Problem mit dem schlechten Anspringen) waren, meinte er. Das Problem sollten wir nicht so lang hinaus zögern.
    Also mein Talisman geht erstmal von Montag zu Dienstag in die Werkstatt, man möchte sich das Anspringproblem und natürlich auch zu den anderen Mängel anschauen und schauen was sich gleich beheben lässt. Er war aber ehrlich und meinte, dass wohl nicht gleich alle Probleme nach dem 1. Termin weg sein werden. Man würde die übringen Probleme dann an Renault Deutschland weiter geben und mich informieren wenn eine Lösung bekannt ist.


    Sind wir mal gespannt, als Werkstatt-Ersatzwagen bekomme ich den Megane 4 DCI110 EDC, ich wurde auch gefragt ob es in Ordnung ist, wenn für den Tag keinen anderen Talisman bekomme. :)


    Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Kundenfreundlichkeit.

    Ich hatte meine Meinung zu Racechip schon mal auf der 2. Seite geteilt. Ich habe denen 2 mal eine Chance gegeben und wurde beide mal sehr entäuscht.


    Mal abgesehen von den Problemen die ich mit den Racechip's hatte, halte ich eine solche Leistungsausbeute für nicht real mit der normalen Zusatzbox, welche wohl nur am Commonrail-Drucksensor (oder wie sich das Teil genau nennt) angeschlossen wird.


    Was die Motorgarantie angeht, ist das erstmal fürs gute Gewissen. Wenn wirklich etwas kaputt geht wird wohl unter Absatz
    "Ausschlüsse
    c) für Schäden, die daraus resultieren, dass an dem Motor und/oder den Steuerungs- und Computersystemen des Fahrzeugs vor oder während der Garantiezeit Veränderungen – insbesondere (wenn auch nicht ausschließlich) leistungssteigernde oder abgasverändernde Maßnahmen jeglicher Art – vorgenommen wurden;"
    auftreten, da der Racechip ja leistung steigert und auch das Abgasverhalten ändert.

    Also ansich muss ich sagen bin ich sehr glücklich mit dem EDC und auch mit dem Anfahren, gerade jetzt wo wir sehr viel Schnee haben und es teilweise sehr glatt ist funktioniert es super.
    Hatte erst Angst das er beim losfahren gleich zu viel Gas gibt und man sich im Schnee eingräbt. Der Talisman ist mein erstes eigenes Auto mit Automatik und auch das erste mit Automatik welches ich bei Schnee und Eis fahre.

    So, hier kommt mal meine Mangelliste:
    Mangel/Fehler 1:
    Klimaautomatik regelt unter 5°C Außentemperatur unzureichend (es wird im Innenraum nicht warm, Luftausstritt immer nur im Fußraum) Mittlere Düsen im Armaturenbrett und für die Rückbank kommt keine warme Luft heraus. Auch wenn die Temperatur der Klimaautomatik auf 25°C gestellt wird und auf Automatik bleibt es auch nach mehr als 20km Strecke kühl im Innenraum.
    Mangel/Fehler 2:
    Fußsensor zur Öffnung der elektrischen Heckklappe funktioniert so gut wie nie.
    Hat bisher in ca. 2 von 30 Fällen funktioniert.
    Mangel 3:
    Passgenauigkeit Kotflügel Beifahrerseite ist unzufrieden stellend
    Übergang zur Stoßstange und zur Beifahrertür sieht nicht gut eingepasst aus
    Mangel/Fehler 4:
    Quietschgeräusche des Fahrersitzes beim in Position fahren bei Außentemperaturen unter 3°C
    Die Geräusche kommen aus Richtung der Führungsschiene und treten in ½ des Weges zur Fahrposition. Fehler kommt nicht durch den Kontakt mit der Mittelarmlehne!
    Mangel/Fehler 5:
    Bisher zweimal aufgetreten (einmal Temperatur -2°C, hohe Luftfeuchtigkeit und einmal -3° und Schneefall. Beide mal früh morgens, Autos stand über Nacht im Carport
    Probleme beim Anspringen: ca. 5-10s hat der Motor "gerödelt" bis nach und nach einzelne Zylinder angesprungen sind und er die ersten 10-20sek nach anspringen sehr rau gelaufen ist
    Mangel/Fehler 6:
    Keyless System, Öffnung der Tür an der Fahrerseite funktioniert unzuverlässig. Meistens kann man auf dir hintere Tür ausweichen. Sobald etwas! Schnee ins Spiel kommt, funktioniert das Keyless System oft gar nicht beim Öffnen.
    Beim Megane 3 hat das System immer Reibungslos funktioniert.


    Alle Mängel sind keine Einzelfälle, sie treten bei mehreren Talisman auf. Quelle: Talisman-Forum.de



    Mit dieser Liste fahre ich am Mittwoch zum Autohaus und möchte einen Termin für die Behebung.
    Mangel mit Radioempfang und Navi kann ich nicht beurteilen, Radio habe ich noch nicht gehört, Navi ist auf Stumm gestellt. Aber Navi hat bisher in seiner Navigation recht gut funktioniert. Karte ist allerdings teilweise schon nicht wirklich aktuell.



    Weiß mitlerweile auch nicht, die "juhu Neuwagen Euphorie" ist langsam geschwunden und teilweise nerven diese Mängel schon. Auf der anderen Seite, gestern erst bei VOX gesehen das auch Audi beim Q2 starke Probleme hat gerade seinen Notbremsassistenten zur Funktion zu bringen.
    Also ich denke immernoch, das Problem mit Fehlern und Mängel hat man bei allen neuen Autos. Wo Technik ist kann Technik kaputt gehen oder nicht Reibungslos funktionieren. Das ist immer ärgerlich. Solang diese aber im Gewissen Zeitraum behoben werden ist es für mich gerade noch in Ordnung.
    Ich möchte den Talisman trotzdem nicht missen. Auch in recht heftigen winterlichen Verhältnissen fährt er sich richtig gut. Hatte erst Angst wegen der Automatik bei Schnee, aber diese verhält sich sehr gut. Die 245er Reifen sind eher das suboptimale :D


    Den Effekt den hier einige hatten, dass sie angesprochen werden auf den Talisman von fremden Leuten blieb bei mir bisher aus. Nachbarn und Mitfahrer fanden das Auto aber bisher allesamt toll und sehr bequem.

    Also eines muss ich ja sagen. Der Klang der Bose Anlage im Talisman (Grandtour) klingt ansich schon echt gut, was fehlt ist Bass.


    Die Hochtöner, die Mitteltöner und die Tiefmitteltöner in den Türen machen alle eine sehr gute Arbeit.
    Das meinen auch meine bisherigen Mitfahrer, wenn die Musik aber über normale Gesprächslautstärke geht schreit der Subwoofer um Hilfe... "Ich kann nicht mehr"


    Der kleine Plastik Suwboofer im Kofferraum trübt das ganze.
    Wer Lust hat, kann ja mal ein wenig über die verbaute Anlage forschen.
    Da ich keine Halle oder große Garage habe, sondern nur einen Carport und einen Hof werde ich erst im Frühjahr bei min. 15° Außentemperatur etwas probieren.


    Interressant wäre zu wissen wie der Bose Verstärker aufgebaut bzw. die Technischen Daten.
    Eventuell könnte man das ganze recht simpel aufwerten.
    Meine erste Idee ist ja, die Kofferraummulde komplett mit Alubutyl Dämmmatten auskleiden. A: Es sieht in der Regel eh keiner, B: Der Platz ist in der Regel ungenutzt und C: so hällt man zumindest den Teil im Auto, der sonst nach unten abhaut.
    Als nächstes würde ich mir entweder den Bose Subwoofer schnappen, ein gescheides MDF Gehäuse bauen. Das wird wohl mehrere Versuche brauchen, da technische Daten für die Berechnung sicherlich nicht so einfach aufzutreiben sind für den Bose Sub. Vielleicht erkennt man ja den verbauten Kandiaten wenn das Plastik Gehäuse mal aufgemacht ist. Das MDF Gehäuse wird dann fest in der Reserveradmulde angebracht und steht nicht in der Luft herum.


    Falls die Bose Endstufe vielleicht noch ein wenig Luft hat, wäre vielleicht ein etwas stärkerer 8" Woofer möglich. Glaube ich aber nicht wirklich.

    Beim Panoramadach gibt es glaube 7 Einstellmöglichen. Komplett zu, so dass es wie ein geschlossener Dachhimmel aussieht. Dann in glaube 3 Stufen bis zur komplett offenen Durchsicht und dann kann man in 2 oder 3 Stufen um es ein Stück weit zu öffnen.Die Öffnung ist dann aber nur vorn und auch nur so 30-40cm.


    Trotzdem eine schöne Investition. Von Außen wirkt das schwarze Panoramadach gerade beim weißen Grandtour sehr edel und bis jetzt waren alle Mitfahrer begeistert davon. Gut auf der Rückbank würde man sich ab 1,85m größe im Kofbereich etwas beengt vorkommen, aber nur weil man mit dem Kopf dann in der Kuhle hinter dem Panaoramadach hängt.