Also wenn ich schon die Trennfrequenz lese 50-100Mhz dann kann man das nicht wirklich Subwoofer nennen.
Schöne Tiefe Bässe liegen bei 50Hz, wenn man einen Subwoofer/Gehäuse berechnet stimmt man es auf die Resonanzfrequenz von ca. 50Hz, bei Bassreflex sogar leicht drunter.
Wenn jetzt an der Stelle ein Trennglied eingebracht ist, so trennt dieses nicht seine 12dB genau bei 50Hz sondern wird sich auch noch Richtung 55-60Hz auswirken.
Einen richtigen Subwoofer Trennt man eigentlich nur nach oben hin bei ca. 80-100Hz. Jenachdem bis wie weit runter man die Tiefmitteltöner in den Türen spielen lassen möchte.
Wie sie die Ausgangsleistung ausgerechnet habe anhand der technischen Daten würde mich auch mal Interressieren.
Ich denke nicht, dass sie einen Powercap mit integriert haben um die Leistungsspitzen abzufangen aber
bei 12A Maximaler Stromaufnahme komme ich bei 12V Bordspannung auf maximal mögliche 144Watt. Geht man vom laufenden Motor aus, wo die Lichtmaschine ca. 13-13,5V bringt kommt man auf 162Watt. Sprich für die USB 8 Variante noch ein Glaubhafter Wert, für die USB 10 Variante sehr fraglich.
Ich glaube nicht das man damit ein gutes Resultat erzielt.
Zudem musste ich im Selbsttest erfahren was alleine der Installationsort im Auto für starke Auswirkungen hat. Im Peugeot 206 hatte ich mir ein Gehäuse mit einem kleinen 8" Tangband Subwoofer als Bassreflex berechnet und gebaut. Habe vorher viel über den kleinen Subwoofer gelesen und wollte das selbst mal ausprobieren. Habe das ganze im Fußraum hinter dem Fahrersitz installiert (Hatte den kleinen eh auf einen 3 Sitzer zwecks Hund umgebaut) und war wahnsinnig entäuscht von dem Resultat. Nach einigen Wochen habe ich das gleiche Subwoofergehäuse in den kleinen Kofferraum umverlagert und siehe da und Änderung war verblüffent. Durch den geringen Platzbedarf im Fußraum hat der Subwoofer ständig gegen sich selbst angekämpt, im Kofferraum wird er stattdessen unterstützt durch den größeren Resonanzraum.
Ich war wirklich erstaunt, dass der kleine 8" Woofer den 12" Alpine mit mehr als doppelt so viel Leistung weggenommen hat.
Leider wird der Tangband W8-740 nicht mehr hergestellt, ein 8" Audio System HX-08SQ mit einer kleinen gebrückten 2 Kanal Endstufe wäre aber auch eine Variante auf kleinen Raum ein gutes Ergebniss zu bringen.
So sah damals der Testeinbau aus, leider finde ich kein Bild vom richtigen Einbau.
Kofferraum.jpg
Beim Megane 3 war der Aufwand schon deutlich größer, das grauenvolle Arkamys in einem ordentlichen Klang umzuwandeln
DSC_0106.jpg
Beim Talisman wollte ich mir den Aufwand eigentlich sparen und alles so lassen, aber so wie ich mich kenne wirds im Sommer eine Veränderung des Bose Subs geben.