Heute Morgen bei -2°C hatte ich auch den Fall, das der Motor einige Sekunden lang nicht anspringen wollte. Er hat ein paar Sekunden "gerödelt" und ich musste etwas mit dem Gas spielen das er nun angesprungen ist.
Beiträge von Dome90
-
-
Erstmal frohes Neues,
habe jetzt in den letzten beiden Tagen bemerkt, wo es hier Temperaturen um 0°C sind, dass der Fahrersitz beim fahren in die Memory Sitzposition recht starke Quietschgerhäuse von sich gibt im Kalten im Bereich von Minis °C.Hat das Problem sonst noch jemand?
Werde das mit auf die Mängelliste setzten, welcher der Verkäufer abzustellen hat. -
Komisch warum einige solche Probleme mit Online, Updates und der gleichen habt.
Bei mir ging alles Problemlos. Die Apps und Onlinefunktion wurden innerhalb von 2 Tagen aktiviert, TomTom Service ebenfalls.
R-LInk und Kartenupdate über die R-Link Toolbox funktionierte auch ohne Probleme. Obwohl ich nicht so recht verstehe warum dafür unbedingt der Motor laufen muss, aber Naja.
Auf der MyRenault Seite gabs bisher auch keine Probleme -
Man muss vielleicht dazusagen, das Bass leider das ist, was die breite Masse am ehesten wahr nimmt.
Aber Bass ist neben Höhen, Mitten und der Genauigkeit nur 1 von 4 Attributen die erfüllt werden müssen.
Bass ist aber auch das Attribut welche am meisten Energie benötigt. Also wird hier auch gern am meisten gespart.
Ich denke mal das man beim Talisman mit den vielen Verbrauchern und noch einem hungrigen Subwoofer nicht mit nur einer Batterie im Fahrzeug auskommen wird. -
Komme gerade aus dem AH.
Hatte heute einen Termin um die RDKS Sensoren an lernen zu lassen.
Die Mechaniker haben sich knapp 45min versucht, die Sensoren an lernen zu lassen, leider ohne Erfolg.Man sagte mir das Renault nur die Sensoren mit Gummihals und nicht mit Metallhals verwendet.
Entweder sind es die falschen oder sie sind defekt.Ist beides ärgerlich. Ich werde mich mal dem Verkäufer der Sensoren unterhalten, was nun wird.
PS: der Werkstattmeister sagte mir auch das ein reines an lernen der Sensoren nur über Clip funktioniert. Nur über das Rlink selbst nicht!
-
Software
also Tuning über Notebook ohne irgendwelche Bauteile zu tauschen.
Hab es nur so geschrieben wie JP es öfters ausspricht.Ist eigentlich wie beim Computer. Mit Software kann man das maximal technisch mögliche aus der Hardware holen.
Hardware wäre dann z.B. Turbo, Kupplung, Antriebswellen, Abgasanlage/KAT usw. -
Ich muss mal ganz ehrlich sagen, nach nun 1 Woche im Talisman kann ich gar nicht viel schlechtes zur Bose Anlage sagen.
Nachdem ich in meinen letzten Autos mehrer tausend Euro an Car Hifi versenkt habe und Tagelang mit dem Einbau und Planung am werkeln war (ja hat natürlich auch Spaß gemacht) muss ich sagen dass, das Bose System im Talisman sehr gute Höhen und Mitten bringt. Auch bei höheren Lautstärken, insofern kann man nicht merkern.
Einzigst die Bassleistung ist nur suboptimal, aber was will man von einem atkiv Sub im Plastikgehäuse schon erwarten.
Bis zu einem gewissen Punkt klingt es nur gut, dann fehlt der Tiefgang, er übersteuert und wird spielt sehr ungenau.
Das entfernen des Ersatzrades hat üprigens gar nichts gebracht.Gut, die Endstufe im Talisman soll ja nur 500Watt haben, man kann davon ausgehen das es also nur 250Watt RMS sind (wenn überhaupt).
Das verhältnissmäßig guter Tiefgang nicht unbedingt 2000Watt benötigt, habe ich mit einem kleinen 8" TangBand Woofer erfahren mit 120Watt RMS.
Allerdings ins einem ordentlichen MDF Gehäuse!Weiß jemand wo sich die besagte Endstufe im Talisman befindet?
-
Nun ja der Clio hat zwar den selben Motor aber ein 6Gang EDC, der Talisman als Benziner ein 7Gang EDC.
Aus dem 1.6TCe bekommt man per Schoftwere ca. 230-240PS und 300-320NM heraus beim Seriösen Tuner.@Admins/Moderatoren
macht es Sinn ein Extra Thread für das Chiptuning des TCe aufzumachen?@max
Okay Danke für die Angaben.
Da dort auch immer etwas Luft ist sollte die 460NM von Cpsm wohl genau das technisch mögliche ausreizen beim DCI160. Kann mir sehr gut vorstellen das er eine ganze Ecke besser geht.
Somit wären die 300-320NM wohn auch die Kotzgrenze des TCe200. PS: wenn ich bedenke das mein TCe180 bereits Serie 333NM auf der Rolle gebracht hat
Gut, dafür ist der TCe200 auch nen guten Liter sparsamer als der TCe180 Megane -
Okay und die 235er sind bei dir in den COC freigegeben?
Also nach den ersten 1200km bin ich mit den NEXEN auch sehr zufrieden, nächste Woche soll es wohl schneien. Mal sehen wie sich die Reifen dort machen.
-
Ich leider schon, zumindest mit Zusatzsteuergeräten des Herstellers RaceChip.
Und das in beiden Autos die Kupplung für das Mehr an Drehmoment zu schwach dimensioniert war.
Das sehe ich auch als größtes Problem beim Thema Chiptuningung und EDC Getriebe.Die Frage ist eben bis wie viel NM das EDC Getriebe/Kupplung freigegeben sind.