Beiträge von Dome90

    Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis ich mit dem Talisman von den Verkehrskaspern angehalten werde, so jung, so ein Auto und auch noch einen Renault. Da muss doch etwas nicht stimmen...
    Ich Wette dann kommen noch solche Pseudo Bescheidwisser die meinen, das bei LED Scheinwerfern auch eine Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht ist.


    Naja back to Topic,
    wenn ich bei unseren Händler, welcher auf Onlineverkäufe mit Kurzzeitzulassund wohl spezifiert ist geschaut habe was für bestellte Autos auf dem neuen Besitzer warteten so waren dies auch meist Megane oder Kadjar. Unter geschätzten 30-40 Fahrzeugen waren 3 Talisman dabei.

    Nun dann geh mit der Rechnung zu ATU und stell diese zur Rede. Was anderen können wir dir da auch nicht raten. Hat ATU auch die Räder montiert?


    PS: bin auch noch gespannt, ob das mit meinen bei Ebay gekauften Sonsoren so problemlos möglich ist, diese selbst über den RLink anzulernen.
    Ich bekomme mein Auto am Freitag und werde anschließend bei uns im Hof die Winterräder montieren.


    Mich würde ja mal die gesetzliche Niederschrift zu den RDKS interressieren, finde dazu aber nichts offizielles. Es steht überall nur, dass ab November 2014 alle Autos damit ausgestattet sein müssen und dann auch Winterräder über RDKS Sensoren verfügen müssen.
    Dass diese auch angelernt sein müssen, und funktionstüchtig sind, lese ich nirgendwo. Ich denke da auch an leere Batterien der Sensoren.


    Zum Thema Verbandskästen gabs/gibts? ja auch so eine Grauzone zum Thema MHD. Im Gesetz steht nämlich auch nichts zum MHD, nur welche DIN der Verbandskasten erfüllen muss.


    Für mich bleiben diese RDKS Sensoren technischer Nonnens, bei dem finanzieller Aufwand und Nutzen in keinem Verhältniss steht.

    Also ich seh öfters mal Werbung vom Talisman, bevor der Megane Grandtour draußen war wurde sogar noch öfters Werbung gemacht.


    Man muss aber auch sagen, dass die Limusinde für den Deutschen Markt, die eher angeboten wurde, nicht so interressant ist wie der Kombi.
    Wenn man bedenkt das der Kombi erst ab Mitte/Ende Juli beim Händler stand und unserer (wir haben Quasi 2-3Wochen nach Präsentation beim Händler bestellt) erst letzte Woche angekommen ist, so ist es gar nicht so verwunderlich das man die Dinger noch so selten sieht.


    Aber ich habe ehrlich gesagt nichts dageben, ich hebe mich gern etwas mit den Autos hervor.

    Also hier in Chemnitz begegne ich kaum mal einen Talisman. Gestern mal eine schwarze Limousine gesehen und oft einen blauen Grandtour Nähe Stadtzentrum, ansonsten nur die Autohaus Fahrzeuge.


    Da wird meiner ja aus der Masse hervorragen xD

    Also für mich klingt das nach einem Spannungsproblem.
    Die blauen LEDs bzw. Dessen Emitter brauchen am meisten Spannung, also im Vergleich zu den anderen Grundfarben.


    Am Dachhimmel bzw. Beim Beifahrer Amateuren sollten die Kabel wohl auch die längsten sein bzw. zu unterdimensioniert was zum Spannungsabfall führt.
    Ich denke es wird ja nur ein LED Steuer Modul geben.



    Das wäre für mich die technische Erklärung.


    Variante 2 wäre vielleicht eine Störfrequenz welche sich auf die LEDs auswirkt, da es aber nicht alle und nur an 2 verschiedenen Stellen Auswirkung gibt ist das aber eher unwahrscheinlich.

    Naja einen bestimmten Termin zu haben auf den man wartet ist viel Schlimmer ;(
    Ähnlich wie man die Tage als kleines Kind bis Weihnachten zählt.


    Es sind noch 8Tage und 23Stunden :rolleyes:


    Vor allem da mein alter Ford langsam nicht mehr will und nur noch das allernötigste bewegt wird. Von Tachoausfällen die immer mal kurz kommen bis zum Radlagerschaden, welcher seit 1-2Wochen immer schlimmer wird.


    Daher freuen wir uns umso mehr bald den Luxusbomber zu haben. Hoffe mal wir bleiben von den meisten Mängeln verschont.


    Viel Glück den restlichen wartenden, dass es bei euch nicht so lange dauert. :)

    So,ich habe meine Papiere für den Talisman geschickt belkommen samt der EG Papiere.


    Ich bekomme ja den Grandtour IP TCE200 mit 4Control.
    In der Zulassung als auch in den EG Papieren ist die Standart Radgröße:
    245/45 R18 (100)W auf 7,50J ET46
    eingetragen
    Dazu steht extra noch in den Anmerkungen der EG Papiere:
    245/40 R19 (98)Y, 8.00J ET49
    225/55 R17 (101)W, 7.00J auf ET43


    Damit wären 17" erlaubt, 225 und 235 auf 18" jedoch nicht.
    Also theoretisch hätte ich die Megane 3 Felgen fahren dürfen. Naja zu spät und ehrlich
    gesagt bin ich auch froh mit schicken Felgen im Winter zu fahren.
    Noch 10Tage warten, kann kann ich endlich den Talisman abholen. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Muss ihn auf
    Sommerädern überführen (15km) um dann die Winterräder drauf zu stecken.

    Wenn die Nadel auf 0 Steht was bekommst du dann tatsächlich rein an der Tankstelle ?Vielleicht sollte ich dann doch mal zur Werkstatt....

    Das kann ich dir noch nicht sagen, da ich meinen noch nicht habe.
    Ich habe nur die Angaben geschrieben, welche direkt von Renault angegeben werden.
    Jedoch kenne ich es vom Megane 3, dass selbst wenn alle Balken von schwarz auf weiß umgefärbt wurden (der Tank also leer sein müsste) immernoch 6-7l im Tank waren und man beguem noch 50-60km gekommen wäre. Beim Clio 3 war es ähnlich, da waren es immerhin 4-5l.


    Der Tank hat ja auch immernoch einen Überlaufbehälter. Ich nehme mal stark an, dass Renault diesen mit eingerechnet hat. Sind in der Regel zwischen 5 und 8 Liter groß.


    Beispiel unser ehemaliger Seat Ibiza TDI hatte einen 45l Tank und einen 7l Überlaufbehälter. Wenn man auf 10-15km Restreichweite war konnte man ohne Probleme 48-49l tanken mit ein wenig nachdrücken.

    Das ist richtig. Nicht umsonst sind die Ölpreise die letzten 2 Jahre um mehr als die Hälfte (teilweise um 2/3) gefallen. Sicherlich nicht weil zu wenig von dem schwarzen Gold aus dem Boden fließt ;)
    Es gibt sogar schon einige schlaue? Forscher, die meinen das ÖL wird vorraussichtlich nicht alle werden, die Nachfrage wird nur zwischen 2050 und 2100 gegen 0 gehen.
    Aber man kann ja glauben was man möchte
    und was die Blaue Plakette und unsere "schlauen" Politiker angeht so ist alles Stochern im Nebel, was als nächstes kommt. Eines steht jedoch fest, dass die jenigen schikaniert werden, die das Geld für die Herrn Politiker verdienen. Nämlich die arbeitende Bevölkerung, welche größtenteils aufs Auto angewiesen sind.

    Verstehe auch nicht wo das Problem ist, steht doch jeden frei bis zu 20Liter Kraftstoff in einem geeigneten Gefäß (Kanister) natürlich ordnungsgemäß gesichert mit zu transportieren.


    Also Grundsätzlich ist es möglich einen weiteren Kraftstofftank in die Reserveradmulde zu bauen, ähnlich wie beim Gasumbau.
    30Liter sollten da ohne Probleme machbar sein.
    Allerdings muss das natürlich auch einigen Richtlinien unterliegen, abgenommen und per Einzelabnahme eingetragen werden.
    Ich schätze mal Kosten zwischen 2 und 4000€ werden das schon sein.
    Für mich absolut nicht wert. Da baue ich mir lieber einen größeren Subwoofer rein. :D