Beiträge von Dome90

    Also wenn ich bei einer Klimaautomatik nachregeln muss ist es keine Automatik!


    Von einer Klimaautomatik erwarte ich, das die von mir gewünschte Temperatur möglichst schnell erreicht wird. Quasi stelle ich mir immer meine 22-23° ein und gut ist. Wenn die Scheibe angelaufen ist wird die Klima zugeschalten und eventuell mal kurz die "Scheibe" Frei Taste gedrückt.


    Beim Megane ging es so, beim Seat Ibiza ging es so, selbst beim Peugeot 206 war das so und funktionierte in allen bisher einwandfrei.


    Wenn ich erst auf High stellen muss damit es warm wird ist es für mich eine manuelle Klimaanlage und Bedarf Nachbesserung seitens Hersteller / Händler.
    So langsam kommen die ganzen "Krankheiten" und die Vorfreude auf den Talisman schwindet so langsam vor sich hin.

    Ansichtssache.
    Ich war schon einige Jahre im Meganeboard aktiv.
    Dort kam auch oft die Frage ob TCe115 oder TCe130 bzw. TCe115 vs. DCi110 usw.


    Ende vom Lied war dann oft, dass es doch ein größerer Motor wurde.
    Teilweise wurden Autos mit kleinen Motoren gekauft und 1 Jahr später gegen einen 2.0TCe eingetauscht.


    Daher sollte auch in diese Richtung argumentiert werden.


    Aber eigentlich würde nur eine mehrtägige Testfahrt die Frage klären ob die Maschine zu einem passt.

    Finde es auch viel schlimmer das der Tempomat nicht wie bei anderen Herstellern schon ab 0km/h los geht, dadurch hat sich Renault in meinem Falle das Geld für dieses Extra verspielt.
    Ich finde den ACC Außerorts etwas Sinnfrei und unwirtschaftlich. Flüssiges Fahren ist nicht immer gewährleistet und in manchen Fällen, gerade bei Einfädelspuren finde ich ihn sogar recht gefährlich. Zugegeben, im Talisman bin ich den ACC noch nicht gefahren, dafür aber in 2 anderen Fahrzeugen.


    In der Stadt, im Stop and Go. Das was mein Talisman wohl dann zur Genüge durchmachen muss wäre es für mich ein Sinnvoller und "Stress abnehmender" Assistent geworden.


    Ist zwar jetzt eh zu spät die Bestellung zu ändern, aber geht der ACC bei euch sofort raus wenn ihr unter 40km/h kommt?

    Denke, das solltest du vorallem an deinen Fahrprofil ausmachen und nach Heutiger Hinsicht ist es wohl Zukunftsicherer einen Benziner zu kaufen (siehe Blaue Plakette).


    Wenn du wesentlich mehr als 17-18tkm im Jahr fährst würde ich dann eher zum Diesel tendieren, wenn du nicht so oft längere Autobahn fährst dann eher zum Benziner.


    Bisher gibts hier weniger User, die den 130PS Diesel bzw. den 150PS Benziner haben, die meisten haben sich für die großen Varianten entschieden.

    Mmm, mir erscheint das nachfetten aber auch einwenig nach Pfusch und sollte ja theoretisch bald wiederkommen.
    Das mit dem "einfetten" wurde mir letztes Jahr ebenfalls für das defekte "Nadellager" des Peugeot 206 vorgeschlagen in der Werkstatt, mein Mechaniker im Freundeskreis meinte das wäre absolulter Pfusch und hällt maximal 2-3 Wochen bis zum nächsten richtigen Regenwetter.


    Hoffe mal die finden noch eine "ordentliche" Lösung und hoffe mal bei euch wird der Fehler schnell behoben.

    Also hätte man jetzt die Sommerreifen drauf und die Straßen wären trocken, dann sind das die besten Bedingungen.
    Die Luft ist kühl, was dem Motor mehr Leistung geben dürfte.
    Aber vor allem ist entscheidend, fährt man mit oder gegen den Wind. Das kann mal leicht 10kmh mehr oder weniger ausmachen.


    Aber vor 5000-6000km auf dem Tacho würde ich das nicht testen wollen.