Beiträge von schraddeler

    Ich hatte gerade auch einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Vorige Woche schickt Nachbar links eine Whattsapp dass an meinem Talisman das Licht brennt. Ich also raus, Auto ließ sich noch öffnen, aber drinnen alles am Blinken. Das tat dann auch die Außenbeleuchtung, war wie eine Disco. Ich hab dann die Renault Assistance angerufen, die wollten vorbeikommen. Während ich wartete hat dann Nachbar rechts auch mal geklingelt und Bescheidgegeben. Der Mechaniker der dann kam hat mal die Batteriespannung gemessen, waren nur noch 5,5Volt.

    Wir haben dann fremdgestartet, er ist auch sofort angesprungen, allerdings war die Tankuhr viel zu weit unten und er hat nach Benzin gerochen.

    Deshalb hab ich ihn gebeten ihn zum Händler zu bringen.

    Dort haben sie dann die Batterie geladen und ein Steuergerät upgedatet.


    Bei der letzten Inspektion habe ich mir noch zusätzliche Ablauflöcher in den hinteren Stoßfänger bohren lassen da mir im Winter die Heckklappe zugefroren war. Lag nicht an den Gummis, nach dem ich zur Arbeit gefahren war ging dann die Klappe wieder auf, man sah aber noch eine Eisklumpen links unten an der Klappe.


    gruß schraddeler

    Unter 9,5 Liter bekomme ich den TCE225 nicht.

    Und ich habe meinen noch nie über 8,5 Liter bekommen.

    Realistisch sind aber alle Verbräuche die in der Realität ermittelt wurden.

    Es ist ganz schlicht und ergreifend so das der Verbrauch ganz ganz ganz ganz stark vom Fahrstil abhängt.

    Ganz krass habe ich das mal mit meiner alten Yamaha XJ600 erlebt, der niedrigste Verbrauch waren 3,7 Liter hinter ein paar 80ern bei einer Ausfahrt hinterher, der höchste waren glatte 10 Liter (volles Rohr, alles was irgendwie geht, nie unter 8000U/min, hauptsächlich Autobahn mit einem auch für mich fast unglaublichen Schnitt von 165Km/h).

    Beide Verbräuche wurden nicht auf dem Prüfstand sondern auf regulären Straßen ermittelt.

    Also ist vieles realistisch:thumbup:


    gruß schraddeler

    Also ich hatte vor dem Talisman einen GS3. Wenn man bei dem die Batterie abgeklemmt hat wurde nach dem Wiederanklemmen gefragt ob man die alte Batterie noch eingebaut hat oder ob es eine Neue ist. Wenn man dann bei einer Alten bestätigt hat das es eine Neue sei ging das Start/Stop wieder eine Woche lang. Da es dann nach einer Woche wieder nicht mehr ging hab ich dann schlußendlich doch die Bakterie getauscht und alles ging wieder perfekt.


    gruß schraddeler

    Mein erster Renault war ein 21 Nevada, den hab ich mit 13 oder 14 Jahren und rund 190TKm für 80DM verkauft. Der hatte eine winzige Roststelle am hinteren linken Einstieg innen, die hat sich aber in den 5 Jahren die ich ihn gefahren habe auch nicht verändert.

    Meine Laguna 1 Ph2 habe ich nach 12 Jahren und 250TKm an einen Verwerter verkloppt ( das Fahrzeug hatte einen leichten Getriebeschaden, da mein Arbeitsplatz aber kurz darauf in einer Umweltzone grün lag habe ich ihn nicht reparieren lassen. Ich trauere ihm immer noch nach, in meinen Augen der beste Kombi der bisher gebaut wurde). Der hatte eine einzige centgroße Roststelle am Radlauf vorne links, das war aber deutlich sichtbar eine lackstiftübertupfter Schramme gewesen.

    Der Urtwingo meiner Frau und mein Pampersbomber Scenic 3 waren nicht alt genug um Rost anzusetzen, mein Megane 3 CC ist jetzt auch schon 8 und hat noch nix.


    Von daher überrascht mich Rost bei einem Renault wirklich.


    gruß schraddeler

    Wie funktioniert das so nach einiger Zeit mit dem Empfang über die App?


    Ich habe auch Massive Empfangsprobleme und so langsam keine Lust mehr mit diesem Radio.

    Das klappt nach wie vor gut.

    Der Vorteil bei der Sache ist ja das die App auch kostenlos betrieben werden kann.

    So kann man ja einfach ausprobieren ob sie auf der Heimstrecke funktioniert.


    gruß schraddeler

    Normalerweise zeigt der in der Stadt mit 10,6l durchschnitt ungefähr 420km an. Heute hat er mir komischerweise 620km angezeigt,

    Also meine Beobachtung bei allen von mir bisher bewegten Fahrzeugen mit Bordcomputer ist das die Berechnung der Reichweite nicht mit dem Langzeitdurchschnittsverbrauch ermittelt wird sondern mit einer relativ kurzen Strecke, ich tippe mal so auf 10Km. Von daher kommen solche Abweichungen zustande.

    Wenn ich ein Fahrzeug von meiner Frau übernehme ist es sehr oft so das nach 100Km Fahrt auf die Arbeit die Reichweite genauso groß ist wie bei der Abfahrt.

    Ich hatte mal in Lugano eine Ferienwohnung ziemlich weit oben auf dem Monte Bre und hab einen Fiat Punto als Leihwagen mit ziemlich leerem Tank vom Arbeitskollegen übernommen.

    Oben an der Wohnung angekommen hatte ich Reichweite Null, am nächsten Morgen am Fuße des Berges (also nach einigen Kilometern Rollen) hatte ich dann noch 90Km.


    Von daher hat man vielleicht auf der Probefahrt einfach wenig Gas gegeben:thumbup:


    gruß schraddeler