Beiträge von schraddeler

    die Getriebesteuerung erkennt, wenn bergab gefahren wird und schaltet zurück. Aber trotzdem gibt es Gefälle, wo es aus meiner Sicht sinnvoll ist, manuell zurückzuschalten.

    Das habe ich auch noch nicht beobachtet. Wie deutlich ist dieser Effekt denn? Vielleicht habe ich es nicht bemerkt weil er bei einer Geschwindigkeit die in der Ebene den Siebten einlegt dann halt bergab in den Sechsten zurückschaltet, so was würde ich vielleicht nicht wahrnehmen.

    Oder gibt es da vielleicht eine "Österreichversion" da mehr Bergstraßen:/:)

    Ich habe einige Streckenabschnitte mit Gefälle und Geschwindigkeitsbeschränkung, da schalte ich dann auch manuell runter.


    gruß schraddeler

    Nein, mit diesem Gerät habe ich keine Erfahrungen.

    Wir setzen bei unseren Spezialfahrzeugen aber oft Wechselrichter ein, die Technik ist also schon seit Jahren bekannt und auch kein Hexenwerk. Da heutzutage fast alle Geräte mit Schaltnetzteilen betrieben werden ist die Kurvenform auch nicht mehr so wichtig wie zu den Zeiten von klassischen Transformatoren.

    Beim Notebook wäre ich erstmal vorsichtig und würde schon mal eine Ersatzsicherung bereithalten. Die Netzteile haben zwar meist keine sehr hohe Ausgangsleistung, vielleicht 70W, aber in der Regel sehr hohe Einschaltströme und eventuell einen hohen Blindleistungsanteil. Aber prinzipiell spricht nichts gegen den Betrieb eines Notebooks, man muß es halt im Einzelfall ausprobieren.


    gruß schraddeler

    Ich wollte eigentlich nur eine Empfehlung für ein Produkt geben das ich für sehr praktisch halte, aufgrund seiner Maße und des Aufbaus mMn sehr gut zum Talisman passt und zudem noch preisgünstig ist.

    Nicht jeder kauft so wie ich Dinge nach Augenmaß und Phantasie, sondern informiert sich gerne vorab ob und wie etwas passt oder auch nur aussieht. Deshalb habe ich dieses Thema erstellt, ich wollte auch keinen witzigen Beitrag erstellen. Ich könnte mir halt vorstellen das der Eine oder Andere eine Transportmöglichkeit sucht die praktisch ist und nicht lose im Kofferraum liegt sondern sich sicher und platzsparend verstauen lässt.


    gruß schraddeler

    Ich denke mal hier passt das am Besten rein.

    Ich hab mir kürzlich bei Aldi Süd spontan was gekauft

    Easy Home Klappkiste mit Rollen im Angebot » Aldi Süd 21.6.2018 - KW 25 (weltderangebote.de)

    Und das Teil passt wirklich wie Ar... auf Eimer

    talisman-forum.de/attachment/3438/


    Befestigt wurde das mit einem durch Kabelbinder fixierten Haargummi (roter Pfeil), am gelben Pfeil hab ich noch ein bisschen Moosgummi angebracht um Klappern zu beseitigen.

    talisman-forum.de/attachment/3440/


    Das hält bisher super, auch mal eilig über einen Kreisverkehr zacken ist kein Problem.

    Ich habe allerdings die Schlachtwanne drin, ob es ohne die genauso hält kann ich nicht sagen.


    Heute habe ich mir noch eine gekauft, denn die sind bei unserem Markt jetzt auf 9,99€ runtergesetzt. Wer also heute oder morgen noch zu Aldi kommt sollte mal drüber nachdenken, von mir eine klare Empfehlung.

    Transportbox_3.jpg


    Hier mal ausgeklappt mit Größenvergleich, die Kiste passt saugend rein, ist also einen Ticken zu groß.


    Gruß schraddeler

    Ja das hab ich auch auf dem Schirm, zur Zeit verhält sie sich aber noch nicht auffällig, auch Start-/Stop funktioniert einwandfrei.

    Die 5,5V sind zwar eigentlich schon ein Todesurteil, aber da zur Zeit kein Problem anliegt werde ich da erstmal den Ball flachhalten.

    Aber trotzdem danke für den Hinweis.


    gruß schraddeler

    Wenn die Klappe zu ist sieht man es ja nicht, von daher ist mir das Wurst. Ich hätte die Löcher auch selbst gebohrt, aber bei meinem Glück wär dann bestimmt ein Kabelstrang unter dem Plastik gewesen. Deshalb hab ich die Jungs von der Werkstatt darum gebeten mal nachzuschauen und ggf. selbst zu bohren.

    Ob es wirklich was bringt werde ich vielleicht im nächsten Winter rauskriegen.


    gruß schraddeler

    ? Was ? Das habe ich ja noch nie gehört .
    Wo genau hat der freundliche die Löcher hingebohrt ?

    Die haben mich bei der Auftragsannahme auch angeguckt wie ne Kuh wenn's blitzt^^


    Da es zur Zeit gerade ein wenig regnet habe ich mal ein Foto gemacht von Problem und Lösung.


    Ablaufloecher_Heck_.jpg


    Rechts ist der Originalablauf, mitte und links die neuen Bohrungen.

    Mein Parkplatz ist leicht abschüssig und nach links geneigt, deshalb sammelt sich in dem Eck das Wasser, wie man ja auch sehen kann. Durch die Bohrungen sollte das aber jetzt nicht mehr so viel sein das die Klappe blockiert wenn das Wasser einfriert.


    gruß schraddeler