Es gibt extra diese Kindertablets für Kinder ab 3, absolut zu empfehlen auf langen Fahrten.
Ja die kenne ich auch. Ich bin aber kein Freund von zu viel Medien Konsum in so jungen Jahren.
Es gibt extra diese Kindertablets für Kinder ab 3, absolut zu empfehlen auf langen Fahrten.
Ja die kenne ich auch. Ich bin aber kein Freund von zu viel Medien Konsum in so jungen Jahren.
Hallo Mirco,
ich hatte für jeden meiner beiden Kinder je ein Tablet und jeder von ihnen konnten hören und ansehen, was sie gerade wollten. Ich hörte meist Radio. Keiner war „gestört“.
Liebe GrüßeUdo
Hallo Udo,
ja, wenn sie älter ist kann sie das auch machen. Aber mit 5 wird es noch nix mit Tablet o.ä.
Moin.
Ich habe meiner Tochter heute freudig erzählt daß sie ihre Kopfhörer hinten auf der Rückbank über den Klinkenanschluss nutzen kann, um ihre Geschichten hören zu können ohne Mama und Papa zu stören.
Tja, was soll ich sagen, als sie die Kopfhörer eingesteckt hat, kam die Meldung "AUX In im RLink.
Da war ich doch felsenfest davon überzeugt, das es ein Kopfhörer Anschluss ist.
Also hören Mama und Papa auch weiterhin mit... Bibi und Tina, Bibi Blocksberg, lustige Kinderlieder... oder die Tochter muss vermehrt auf die Toniebox umsteigen.
Alles anzeigenDanke für die zahlreichen antworten
, bin überaus positiv hier überrascht
in diesem Forum, i like it
![]()
Hätte schon viel eher meinen Mercedes abgeben sollen
Also werde ich wohl mal meinen Händler anrufen und mal abchecken was er zu diesem Thema sagen wird. Muss ja eh noch wegen
meiner defekten AHK nachhaken was jetzt dort geregelt wird.
hab mal ein Bild von der Batterie hochgeladen... Nissan? Nur 720 Ah? Na ob das noch original ist?
Ob der Wagen immer von Renault gewartet wurde weiß ich nicht, habe ihn ja vor kurzem als Gebrauchten erworben vom Händler.
Hatte übrigens heute nochmal den Wagen über die Autobahn gejagt und konnte danach nur ca. 12,3 Volt messen.
Nissan, Mitsubishi und Renault gehören ja zusammen. Das muss nichts heißen. Ist aber schon etwas ungewöhnlich.
Aber 720Ah?! Du meinst bestimmt 720A (Kaltstartstrom)? ?
Die von mir erwähnte Varta hat 70Ah und 760A Kaltstartstrom.
Deine Batterie ist definitiv fäddisch.
Gruß Mirco
Ja, richtig. Ist keine Anmeldung nötig. Hatte parallel gerade auch nochmal im Varta Portal geschaut.
Alles anzeigenHallo und einen schönen Tag Euch allen,
also heute morgen in der Garage habe ich 11,8 Volt gemessen.
Nach dem Einkaufen ca. 30 KM habe ich 12,1 Volt gemessen.
Bei Motor an, werden ca. 14,6 Volt angelegt.
Batterie sieht äußerlich Top aus was ja nichts bedeutet wie ich selber kenne vom (Hobby: Quadrocopter Modellbau)
Danke für die Top Empfehlungen, ich denke das ich eine neue gerne haben möchte. Doofe Frage, aber ist es ein Problem die Batterie selbst zu tauschen?
Bei Mercedes gabs evtl. Probleme mit den Steuergeräten, wie ist das hier bei Renault?
Varta war damals nicht so toll in meinem Civic Typ3, ist ja aber auch schon Jahrzehnte her
Ich bekomme im November noch eine Inspektion geschenkt vom Händler, aber vermutlich wird er die Batterie nicht kostenlos tauschen wollen.... sie geht ja noch
Hast du nicht sogar noch eventuell Garantie? 11/2016 wäre ja gerade noch in der max. 5 Jahresgarantie von Renault drin?
Vielleicht könnte man das mit der Batterie dann darüber versuchen?
Moin,
ja, das ist dann wohl eindeutig. ?
Bezüglich selbst tauschen kann ich leider nix sagen. Weiß nicht, ob die noch im System angemeldet werden muss. Bei BMW ist das zum Beispiel so. Da kannst dir n Strick nehmen, wenn du sie selber abgeklemmt hast. ? Arbeitskollege hat da mal schlechte Erfahrungen gesammelt.
Gruß Mirco
Alles anzeigenHallo Udo,
ich denke das die Batterie sehr voll sein muss, da auch die Start-Stop Funktion ging und ich auch so ca. 200 Km gefahren bin zuvor.
Die Start-Stop ging nicht von Anfang an als ich den Wagen neu bekommen hatte und auch hier vermutete das die Batterie nahezu leer war.
Aber auch am ersten Tag in meinem Tali meinte dieser, das ich den Motor anlassen solle, damit Batterie geladen wird
Kommt jetzt ne Kaputte Batterie noch zur Mängel liste? Hoffe nicht.
Achso und ich meine jetzt auch nicht so blinken sondern so ne Art flackern, welches aber sehr vereinzelt ist und nicht jedes mal bzw. gleichmäßig ist.
LG
Sven
Eventuell hat deine Batterie auch schon sulfatiert, sich also Bleisulfat Kristalle an der Oberfläche der Elektroden gebildet. Das führt dann dazu das die Kapazität abnimmt und die Batterie somit an Leistung verliert.
Im dümmsten Falle sammeln sich diese Kristalle dann aufgrund Erschütterungen noch am Boden der Batterie und führen dann zum Kurzschluss an den Elektroden.
Hallo Sven,
wie Mirco es bereits erwähnt hatte, das Flackern ist im Takt des Gleichrichters, wenn die Stromversorgung direkt vom Generator erfolgt, weil die Batterie diese nicht mehr sicherstellt.Das passiert auch mit einer neuen Batterie, wenn diese nicht entsprechend geladen ist. Auch eine Langstreckenfahrt bedeutet nicht automatisch eine volle Batterie, sofern man überhaupt sagen kann, dass die überhaupt durch den Fahrbetrieb voll wird. In der Regel hört der Ladevorgang bei 80% Ladezustand auf.
Liebe GrüßeUdo
Was auch korrekt ist. Werden Akkus immer zu 100% geladen, verringert sich die Lebensdauer. Das kann man auch analog aufs Handy anwenden.