Beiträge von Nontschev

    Hi Teschle


    Wo lebst Du denn ?
    Um Dein bestelltes Fahrzeug beim freundlichen „ in Beschlag zu nehmen „ brauchst Du oder der freundliche den Kfz Brief/ Fahrzeugbrief / Fahrzeugschein . Vielleicht kennst Du es ja auch unter Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 .
    Ohne das dieses von Renault Deutschland zum freundlichen gesendet wurde kannst Du sonst was erzählen oder es noch so dringend brauchen , es muss ja erst zugelassen werden , was ohne den „ Brief „ nicht geht .


    LG

    Vielleicht läuft das in der Schweiz anders... :D


    Gruß Mirco (der mit "c")

    Hi Nontschev


    Bei meinem BMW hatte ich das gleiche Phänomen mit den Gerüchen die dann immer stärker wurden, bis ich effektiv gemerkt habe da rechts im Motorenraum. Am Ende war es eine defekte Ventilkopfdichtung, welche mich 1800.- gekostet hat... Hoffe das dies nicht der Fall sein wird, und hat wenig mit den Vibrationen zu tun, könnte jedoch für den Abgasgeruch verantwortlich sein..


    Grüsse
    Thomas

    Moin Thomas,
    danke für den Hinweis. Ich hoffe mal nicht, daß es so was ist.


    Gruß Mirco

    Hallo Mirco,


    im Laufe der Zeit verkoken die Einspritzdüsen. Verursacht wird das durch die Abgasrückführung und verschärft sich im Kurzstreckenbetrieb. Die Verbrennung wird härter und Vibrationen können entstehen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Können dadurch auch Abgassgerüche im Innenraum entstehen? Die nehme ich seit kurzem auch vermehrt wahr im Stand.
    Gruß Mirco

    Bei mir gibt es auch regelmäßigen Signalverlust. Ist aber auch abhängig davon, ob ich eher im ländlichen Raum unterwegs bin oder in Städten. Meisten geht das Radio dann in Simulcast und switcht zwischen DR und FM automatisch hin und her. Macht es aber auch nicht immer.
    Nutze daher bei Radio hauptsächlich FM.


    Gruß Mirco

    Hallo Mirco,


    im Laufe der Zeit verkoken die Einspritzdüsen. Verursacht wird das durch die Abgasrückführung und verschärft sich im Kurzstreckenbetrieb. Die Verbrennung wird härter und Vibrationen können entstehen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hi Udo,
    ja Kurzstrecke ist bei mir natürlich auch Thema. X/
    Was kann da machen, außer mehr Langstrecke fahren?


    Gruß Mirco

    Hi Nontschev


    Du fährst einen Renault.
    Bei mir gibt es auch immer mal , abhängig von den Außentemperaturen, Vibrationen im Armaturenbrett.
    Ich hatte gehofft das Renault mit Hilfe von Mercedes das beim Talisman in den Griff bekommen hätte , leider umsonst.


    LG

    Bei mir ist es auch erst mit den niedrigeren Außentemperaturen gekommen. Ist nun aber auch mein erster Diesel, da muss ich mich wohl an einige Verhaltensweisen des Motors bei bestimmten Bedingungen gewöhnen.