Hallo Nontschev,
nachdem Renault im Jahr 2015 mit Erscheinen des RFCs R-Link2 präsentiert hatte und die Kunden ein vollwertiges TomTom erwartet hatten (es wurde mit stets neuesten Karten geworben!), aber in der Realität Karten mit Datenstand Juni 2013 geliefert wurden, waren die Kunden in Anbetracht der veralteten Blitzer (natürlich auch Karten) massiv sauer. So hatte Renault im Laufe des Jahres 2016 Coyote serienmäßig im R-Link eingeführt. Das Problem dabei, das System ist nicht in allen Ländern zulässig und funktionstüchtig.
Liebe Grüße
Udo
Moin Udo,
ja das hatte ich irgendwo auch schon gelesen. Trotzdem komisch, daß es ja dann doch an einigen Stellen zu funktionieren scheint? Zum Beispiel in Kiel auf der 502 Richtung Heikendorf ist ein, wie die TomTom Dame immer so schön sagt, "Ampelüberwachungs- und Radar gerät" installiert. Und auch der Coyote bimmelt da jedesmal zuverlässig und erzählt was und blendet es auch im RLink ein.
Gruß Mirco