Ja, das mit der Lüftung fiel mir auch schon auf, wollte erst schimpfen, aber dann hatte ich es auch im EGuide gelesen das es am Eco Mode liegt.
Auf der Bahn habe ich bisher auch von Eco auf Sport geschaltet.
Beiträge von Nontschev
-
-
Ja das geht natürlich auch...
Ich bin jetzt einen Monat im Eco gefahren und wollte jetzt mal ein bißchen austesten, wie sich das mit meiner benutzerdefinierten Einstellung fährt und verhält, auch Verbrauch und Fahrgefühl. Hab das Auto ja ganz gekauft, also möchte ich auch alles ausprobieren. -
Bei meinem wurde vom Vorbesitzer ja auch schon das Steuerdeckelgehäuse erneuert. Hat das auch mit dem Problem zu tun? Und wenn ja,ist es dann damit erledigt?
Gruß Mirco
-
Moin, ich habe jetzt mal den personalisierten Modus im Multi Sense ausgewählt und dort bei Antrieb "Sport" gewählt. Nach jedem Motorstart fragt das RLink, ob ich das beibehalten möchte. Das muss ich dann bestätigen oder ablehnen. Kann man das irgendwo abstellen?
Gruß Mirco DSC_0649~4.JPG
-
Moin und... Angst!
Hab den gleichen Motor und jetzt knapp 80000 km gelaufen.
Noch läuft alles.
Wie hat sich denn das ganze geäußert? Du meintest, dir fiel auf, dass etwas nicht stimmt.
Ich denke das wird über die Garantie abgedeckt. Sofern du nicht irgendwelche Veränderungen vorgenommen hast, z. B. Chiptuning oder dergleichen.Gruß Mirco
-
Hallo Simon, das ist aber schade mit deinem Radio.
Dann mal viel Glück, das sie eine neue Generation einbauen.
Bezüglich Klima muss ich etwas die Stirn runzeln. Es ist zwar richtig, daß früher noch R134a als Kältemittel verwendet worden ist und jetzt aufgrund neuer EU Bestimmungen vermehrt auf R1234yf gesetzt wird, um den CO2 Äquivalent so klein wie möglich zu bekommen, aber deswegen muss die Klimaanlage trotzdem normal funktionieren. Wir reden hier ja nicht von Temperaturen im extremen minus Bereich, die erreicht werden müssen.
Da hat man dir nur etwas erzählt, zur Seelenberuhigung.
Gruß Mirco -
-
-
knapp 60 000 Km und keine Spurplatten. Nur Felgen die ein halbes Zoll breiter sind ,und diese sind gerade mal 10000 Km drauf
60000km ist ja auch nix für Radlager.
Bin gerade am Überlegen die Elia Spurplatten rauf zu machen, meine Werkstatt und der hauseigene DEKRA Prüfer raten allerdings davon ab, da die Radlager, nach Prüfer Erfahrung, wohl sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen werden sollen, hier war die Rede von 5000km.
Deswegen meine Frage und ob es da evtl. einen Zusammenhang gibt (Spurverbreiterung & Klickgeräusch), mit den Problemen die hier im Thread berichtet werden. -
Nach wie viel Kilometern? Hast du Spurplatten drauf?
Gruß Mirco