Beiträge von Nontschev

    Koppelstangen und undichte Stirndeckeldichtung waren /sind Themen die man während der Garantie machen sollte.


    Gruß Mirco

    Ich frage mich ob Renault auch einen Plan B hat falls das mit den E Autos nicht so läuft wie gewollt. Bei VW ist ja wohl die Kacke ordentlich am dampfen. Ohne China und Teilegeschäft gäbe es kaum noch Gewinn.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ist er denn für ein komischer Vogel? :D

    Sitz da in seiner Finca auf Malle und regt sich darüber auf wie schlecht es allen geht.

    Reines Cklickbait.

    Dem stimme ich zu.

    Erst vor kurzem ein Artikel gesehen, in dem über die chinesischen E-Auto Hersteller berichtet wurde. Insbesondere das Wechselkonzept der Akkus ist dort verbreiteter. Der Prozentsatz der E-Autos ist dort bereits bei 30% und wird für das nächste Jahr auf 40% geschätzt. Dort bekommt man ein E-Auto schon für 13k€. Und auch in den europäischen Markt drängen die Hersteller immer mehr (BYD, Nio, Wuling, Xpeng und Zeekr).

    Die deutschen "Premium" Marken sehen da in China kein Land. Zu teuer und nicht innovativ genug.

    Ob ich mir deswegen ein chinesisches Aufziehauto kaufen würde bezweifle ich, aber man sieht das es technisch halt auch anders geht.


    Gruß Mirco

    Genauso ist es. Die Materialkosten sind ja noch überschaubar. Aber die Arbeitszeit ist halt das Problem.


    Gruß Mirco

    So, ich habe meinen wieder.

    Hat alles problemlos geklappt. Sie brauchten auch nicht die Vorderachse ausbauen, kamen von oben gut dran. Somit haben sich die Kosten ca. 150€ verringert im Vergleich zum KVA, da die Achsvermessung entfiel.


    DSC_1028~2.jpg


    Insgesamt hab ich 2100€ inkl. Mwst.bezahlen müssen, da noch TÜV und Leihwagen dazu kamen.


    Gruß Mirco

    Als ich meinen gestern in die Wer

    Ich glaube noch nicht mal an 300 PS im Rafale. Klingt einfach zu absurd für Renault in einem Crossover.

    Warum nicht? :/

    Man muss sich von dem Gedanken verabschieden das man hier von 300PS Verbrenner Leistung spricht.

    Hier wird sich auf die Systemleistung bezogen.


    Screenshot_20230712-231528~2.png


    Quelle:

    Renault Rafale – Topmodell bis 300 PS | auto-illustrierte - Das Schweizer Automagazin
    Renaults neues Topmodell ist das SUV-Coupé Rafale. Benannt nach einem Flugzeug, liefert der Neuling eine scharfe Designsprache, ein magisches Glasdach und bis…
    www.auto-illustrierte.ch


    Gruß Mirco