Hi,
betrifft meistens und überwiegend Teile welche in der Lieferkette von China abhängig sind.
Continental in Ingolstadt hatte z.B. letztes Jahr u davor Wochen- oder sogar Monatelang Kurzarbeit, weil die nix mehr an Elektronik bekommen haben. Wir in der Industrie haben von Siemens teilweise Lieferzeizen von 50 Wochen! Wir bekommen gar keine genauen Lieferzeiten auf Anfrage, erst wenn die Bestellung getätigt ist, wird ungefähr der Termin angegeben. Verlassen kann man sich darauf nicht. Das was sich im Privat Konsumerbereich abspielt, ist gar nix gegen die Katastrophen in der Industrie seit 2020.
Vorbildlich dagenen: Bosch Automotive in Reutlingen fertigen ihre Halbleiter (Wafer) und die Elektroniken (Platinen, Steuerungen für ABS, ESP u.a.) komplett selber. Die waren nicht so dumm um sich Einsparungen hinter der 5. Kommastelle von Aktionären und BWLern diktieren zu lassen.
Stahl für Karosserieteile (für deutsche Fahrzeuge) kommen hauptsächlich aus Deutschland / Frankreich (Arcelor) oder Österreich (Voest). Die Fertigungen der Zulieferer sitzen meistens in der Umgebung der Automobilbauer, bzw, in EU. Wenn es hier hängen sollte, dann weil die Anlagen wegen fehlender Steuerungs- oder Antriebskomponenten stehen.
lg