Heute Info vom Werkstattmeister erhalten.
Meine Teile fürs AGR sollen nächste Woche kommen.
Auto soll ich am 12.7. abends abstellen, dann wird's am 13. getauscht.
Gruß Mirco
Heute Info vom Werkstattmeister erhalten.
Meine Teile fürs AGR sollen nächste Woche kommen.
Auto soll ich am 12.7. abends abstellen, dann wird's am 13. getauscht.
Gruß Mirco
Alles anzeigenDanke für dein Lob und gleichzeitig die Bitte um Aufklärung.
Ich habe mein Modi unter „Personal“ abgespeichert - blaues Licht, Fahrwerk stramm, Lenkung direkt etc.
Drücke also auf den Knopf unten mit der Blume, dann den mittleren Drehregler, gehe auf Personal und anschließend auf zurück.
Das sind schon 4x drücken. Dann noch Start/Stopp deaktivieren und Handbremse lösen.IMG_0914.jpeg
Schon ein bißchen nervig.
Moin Bernd.
Zweimal auf die "Blume" drücken reicht vollkommen. Dann wechselst du zwischen deinen beiden bevorzugten Modis. So mache ich es um zwischen Perso und Sport zu wechseln, wenn ich mal die "Zusatz" PS freigeben muss.
Die bevorzugten Modis definierst du einmalig in den Einstellungen vom MultiSense. Das sind dann danach die beiden oberen Reiter in Display. Bei mir halt Perso links oben und Sport rechts oben.
Also zweimal "Blume", und einmal "Zurück".
Handbremse löse ich einfach durchs anfahren. Habe ich früher auch so gemacht wie du, manuell lösen, aber das kann man sich tatsächlich sparen.
StartStopp Taste drücken ist schon eine fließende Bewegung, wenn ich den Wahlhebel von P auf D Stelle. Einfach den Zeigefinger strecken, beim Griff zum Wahlhebel. ![]()
Gruß Mirco
Also ich muss meine Aussage von weiter oben korrigieren. Nur TFL an ist das selbe wie mit Abblendlicht an. Kein Unterschied.
Und nein es ist nicht zwei Mal das gleiche Bild. ![]()
Das erste nur TFL das zweite mit Abblendlicht.
Gruß Mirco
Alles anzeigenHalo Mirco,
es gibt in Renault-Werkstätten für alle Vorgänge detaillierte Anleitungen. Freie Werkstätten haben Zugang zu den Daten, wenn entsprechend die Software mit passendem Token (kostenpflichtig) vorhanden ist.
Moderne Systeme, wie zum Beispiel von Hella Gutmann, sollten das bewerkstelligen.
Liebe Grüße
Udo
Ja das fällt dann unter die Kategorie Kompetenz. ![]()
Moin.
Das hängt natürlich davon ab wie kompetent deine freie Werkstatt ist. Sollte es bei dir auch das AGR System sein ist das schon komplexer als nur mal eben Ölwechsel oder Zahnriemen Tausch am Golf.
Vorderachse raus, Motor runter und auch wieder alles neu vermessen.
Und wie ich jetzt bei meiner Suche nach Ersatzteilen vermehrt gelesen habe muss das AGR auch wieder angelernt werden.
Ob das jede Werke kann? Bin ich persönlich skeptisch.
"Fährste Golf, reicht n Rolf, fährste Renno brauchste Benno"... und der arbeitet meistens in ner Vertragswerkstatt.
Lass dir doch das Vorgehen sonst von deiner Werkstatt mal erläutern. Dann kannst du das besser einschätzen.
Gruß Mirco
Alles anzeigen
Ja genau. Das TFL ist an, Rückleuchten aus.
Also bei meinem, 2016er, ist TFL vorne und hinten an. Die Rückleuchten hinten sind dabei aber nicht an.
TFL hinten lässt sich beim Phase 1 über ddt4all an- oder abschalten.
Gruß Mirco
Ich habe jetzt mal das Internet nach den Teilen für den AGR-Kühler durchforstet. Es ist echt alles nicht oder kaum verfügbar. Ein bisschen bei eBay, ein, zwei Teile im Ausland. Echt zum Mäuse melken.
Vielleicht Frage ich mal bei Opel oder Fiat an, die verbauen die gleichen Teile. 🙄
Ich wohne bei Nürnberg. Wäre mir persönlich egal, wo die Werkstatt wäre, wenn ich wissen würde, dass die den Actis Vorgang machen. Hauptsache Android Auto läuft danach reibungslos
OK, dann ab dafür. Bist in 7h hier. ![]()
Alles anzeigenHi Mirco
Ich würde es so lassen , zum AGR gibt es ja schon welche .
Der erste Verdacht war ja der Turbo .
LG Jens
OK, so kann man es natürlich auch sehen.
Dann lasse ich es dabei