Beiträge von Nontschev

    Jetzt musste ich doch noch ein bisschen bei meiner Werkstatt meckern. Innen an der Scheibe der Tür hinten rechts sind viele kleine Schweiß- bzw. Flexpickel. Sehr wahrscheinlich wurde die Tür nicht richtig abgedeckt als man die Reparaturarbeiten durchgeführt hat.

    Habe es bereits per Mail beim Werkstattmeister moniert.

    Ich erwarte das die Scheibe erneut wird. Denke nicht das man es anders weg bekommt . Am 25. habe ich den Termin zum polieren der Windabweiser (die alte Farbe kommt runter) und dem Beheben der Freisprechproblematik.

    Da sollen die sich das anschauen.


    Gruß Mirco

    Hallo, etwas spät, aber ich hoffe der Motor läuft noch. Also, wenn da 0w-20 dran steht, dann wird da wohl 0w-20 eingefüllt worden sein. Das 0w-20 von elf hat die Freigabe für RN17 FE. Leider heißen alle neuen Freigaben bei Renault jetzt RN17, wie RN17 RSA, RN17 FE oder einfach RN17. ES sind aber jeweils ganz unterschiedliche Öle für unterschiedliche Zwecke. Und ich denke, der Motor braucht die Freigabe für die RN17 FE, wenn ein solches eingefüllt wird, denn dies ist ein C5 Öl mit abgesenkter HTHS, wogegen das 5w30, der Norm RN17 ein C3 Öl ist. Wie ich es verstehe, kann z.B. bei hohen Temperaturen und abgesenkter Schubstabilität, der Schmierfilm an den Nocken der Nockenwelle kritisch werden, aber die Additive würden dafür sorgen, dass trotzdem kein Einlaufen derselben stattfindet.


    Ich bin hier über diesen Faden gestolpert, weil ich selbst nach der Quelle suche für unseren 200 dci, die angibt, welches Öl zu verwenden ist. Das ist ja schrecklich mit der Dokumentation. Normalerweise muss es doch Wartungsunterlagen zum Fahrzeug geben. Aber danach bin ich noch auf der Suche.

    Moin.

    MyRenault App. Steht alles drin.

    In meinem Falle jetzt für den dci160.

    Screenshot_20230405-183727~2_copy_2196x4691.png


    Gruß Mirco

    So, Kommando zurück.

    Gerade von der Arbeit nach Hause gefahren und nochmal durchs Menü getickert, auf einmal sind alle Radsensoren da.

    Auch der komplett neue.

    Jetzt bin ich auch verwirrt. Hatte schwören können, das die dann nochmal eingelesen werden müssen.

    Oder die Original von Renault, welcher neu kam bei mir, sind doch schon vorkonfiguriert.


    Gruß Mirco

    Dann hast du wahrscheinlich einen vorkonfigurierten bekommen, wie die von HUF. Die universellen müssen erst angelernt werden. Die sind quasi "nackig", da sie auch auf andere Fahrzeuge passen. Einige arbeiten ja mit 315Mhz, andere mit 433Mhz.

    Mit dem TS601 von Aurel könnte man es auch selber machen und dann über die OBD2 ins Steuergerät schreiben, aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer.


    [EU Ship] Autel MaxiTPMS TS601 (Global Version) TPMS Relearn + Sensor Programming Tool Free Update


    Gruß Mirco

    War echt Zufall Jens, habe was über RDKS gesucht und bin dann da drüber gestolpert und da fiel mir der Thread hier ein.

    Übrigens habe ich auch gerade die Sommerräder IP Felgen mit nem Arbeitskollegen rauf gezogen.

    Ich frag Mal nach wieviel NM er gemacht hat. :D Ich hab ja auch noch die Distanzscheiben drauf. Da gibt es bestimmt auch wieder andere Vorgaben.

    Na ja, nach fest kommt ab.


    Gruß Mirco

    Moin.

    Mal eine Verwandte Frag zum Thema von mir.

    Ich hole Mal etwas aus...


    Habe gerade mit meinem Arbeitskollegen die Sommerräder draufgesteckt. Hinten wurden neue Reifen auf die IP Felge rauf gezogen, die Radsensoren welche ich dazu bestellt hatte passen allerdings nicht in die IP Felgen, da das Ventil zu lang ist

    (HUF OE Sensor RDE038V21 / Hersteller Art.-Nr. 43.477.000). Die gleichen habe ich in den Winterräder von ihm installieren lassen ohne Probleme. Da die bereits vor konfiguriert sind, reich ein Reset am RLink und nach ein paar Kilometern Fahrt werden die gefunden.

    Nun gut, bei den IP Felgen passen die leider nicht, daher wurde ein alter Sensor wieder verwendet, der andere ging leider über den Jordan beim neu beziehen der anderen IP Felge. Also wurde der gleiche Original Renault Sensor gekauft und montiert.


    Nun heute die Räder rauf gesteckt und Reset am RLink der Radsensoren durchgeführt.

    Jetzt werden allerdings alle vier Sensoren nicht mehr gefunden. Musste eh noch ca. 18Km fahren so das es locker reichen hätte müssen fürs "finden".

    Soweit der Tathergang. :D


    Jetzt wurde ja aber, im Zuge der Reparaturarbeiten nach meiner Bekanntschaft mit einem VW eUp, das RLink auch neu programmiert.

    Kann es sein das die vorher bekannten Radsensoren der Sommerräder dann dadurch gelöscht wurden?

    Die Radsensoren der Winterräder hat die Werkstatt ja anscheinend korrekt angelernt, die wurden erkannt.

    Wir wollten die Radsensoren der Sommerräder eigentlich auch selber anlernen, mein Arbeitskollege hat da so ein kleinen Gerät, welches man vor das Ventil/Sensor hält, nachdem man den Anlernprozess also das reseten am RLink durchführt.

    Mein Kollege meinte das bei Renault dann normalerweise der Blinker aufleuchtet an der Stelle, wo ein neuer Radsensor erkannt wurde.

    Also hinten links zum Beispiel und man dann mit dem Handgerät den Anlernprozess abschließt. So kennt er das von andern Renault Modellen.

    Weiß jemand, ob und wie das beim Talisman funktioniert, die richtige Frequenz einzustellen?

    Oder kann man das nur in der Werkstatt?


    So, war viel Text und wenig Bild, aber ich denke ihr habt mir folgen können.


    Gruß Mirco