Beiträge von Nontschev

    Moin.

    Mal eine Verwandte Frag zum Thema von mir.

    Ich hole Mal etwas aus...


    Habe gerade mit meinem Arbeitskollegen die Sommerräder draufgesteckt. Hinten wurden neue Reifen auf die IP Felge rauf gezogen, die Radsensoren welche ich dazu bestellt hatte passen allerdings nicht in die IP Felgen, da das Ventil zu lang ist

    (HUF OE Sensor RDE038V21 / Hersteller Art.-Nr. 43.477.000). Die gleichen habe ich in den Winterräder von ihm installieren lassen ohne Probleme. Da die bereits vor konfiguriert sind, reich ein Reset am RLink und nach ein paar Kilometern Fahrt werden die gefunden.

    Nun gut, bei den IP Felgen passen die leider nicht, daher wurde ein alter Sensor wieder verwendet, der andere ging leider über den Jordan beim neu beziehen der anderen IP Felge. Also wurde der gleiche Original Renault Sensor gekauft und montiert.


    Nun heute die Räder rauf gesteckt und Reset am RLink der Radsensoren durchgeführt.

    Jetzt werden allerdings alle vier Sensoren nicht mehr gefunden. Musste eh noch ca. 18Km fahren so das es locker reichen hätte müssen fürs "finden".

    Soweit der Tathergang. :D


    Jetzt wurde ja aber, im Zuge der Reparaturarbeiten nach meiner Bekanntschaft mit einem VW eUp, das RLink auch neu programmiert.

    Kann es sein das die vorher bekannten Radsensoren der Sommerräder dann dadurch gelöscht wurden?

    Die Radsensoren der Winterräder hat die Werkstatt ja anscheinend korrekt angelernt, die wurden erkannt.

    Wir wollten die Radsensoren der Sommerräder eigentlich auch selber anlernen, mein Arbeitskollege hat da so ein kleinen Gerät, welches man vor das Ventil/Sensor hält, nachdem man den Anlernprozess also das reseten am RLink durchführt.

    Mein Kollege meinte das bei Renault dann normalerweise der Blinker aufleuchtet an der Stelle, wo ein neuer Radsensor erkannt wurde.

    Also hinten links zum Beispiel und man dann mit dem Handgerät den Anlernprozess abschließt. So kennt er das von andern Renault Modellen.

    Weiß jemand, ob und wie das beim Talisman funktioniert, die richtige Frequenz einzustellen?

    Oder kann man das nur in der Werkstatt?


    So, war viel Text und wenig Bild, aber ich denke ihr habt mir folgen können.


    Gruß Mirco

    Also ich habe eben durch Zufall in dem Tiefen des Forums gesehen, das da drüber schonmal eine Diskussion statt fand.

    Der Benni hatte damals folgendes gepostet.


    Screenshot_20230404-194346~2_copy_1017x2180.png


    Demnach 110NM

    Hier der Link zum Thread.


    Der Post war auf Seite 21.


    Gruß Mirco

    Aber wenn's doch mit dem Carminat geklappt hat... An ein anderes Protokoll glaube ich nicht so recht, dann würden die beiden sich ja gar nicht erst "sehen".

    Ach so, ich hatte das in deinem Post 7 so verstanden das nur die Uhr das EasyLink "sieht", aber nicht andersrum.

    Gruß Mirco

    Seit ihr sicher dass man eine SmartWatch überhaupt koppeln kann mit dem EasyLink? Eventuell wird ein anderes Protokoll über Bluetooth verwendet, so das die SmartWatch gar nicht erkannt wird.

    Im RLink wird meine Samsung nämlich auch nicht erkannt...


    Gruß Mirco

    Das Problem war schon unter der 9.0.35.

    Die 9.0.37 habe ich dann selber noch aufgespielt, in der Hoffnung das es das Problem behebt.

    Ja hatte schon alles aus allem gelöscht. ^^

    Inklusive Werkseinstellung des RLink.

    Ohne Erfolg.

    Wollte morgen noch Mal das Telefon meiner Frau probieren nur um das auszuschließen das es auf einmal an meinem Telefon liegt. Aber wie gesagt, es hatte ja vor dem Unfall und der Neuprogrammierung durch die Werkstatt alles funktioniert.


    Gruß Mirco

    Hallo Udo,

    Radio wurde ja nicht getauscht, musste nur neu programmiert werden.

    Mit ddt4all? Da werde ich wieder hellhörig...

    Weißt du zufällig in welchem Menü Punkt?


    Gruß Mirco