Mir gefallen die Volvo S/V60 und XC60 besser als Polestar, der Polestar 2 sieht nicht schlecht aus, ist aber ein ELEKTROAUTO und damit kann ich nichts anfangen. Ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause, auch nicht am Arbeitsplatz, öffentliche Ladestationen sind bei uns eher selten und mit so einer geringen Reichweite kann ich nichts anfangen bei insgesamt über 20000 km pro Jahr. Und die ewig lange Ladedauer ist auch indiskutabel.
Ich hatte mich da vor kurzem mal etwas belesen. In unserem Falle müsste ein eigener Hausanschluss mit Zähler und Management Station für eine intelligente Lastverteilung auf 9 Wall Boxen für die 9 Mietparteien installiert werden und natürlich die entsprechenden Unterverteilungen. Alleine dafür müsste man schon ein eigenes Gebäude bauen, die hätten im Keller gar keinen Platz.
Und dann soll das alles vom Vermieter übernommen werden?! Klar.
Was mich auch tierisch nervt, sind dann solche Werbespots wie z.B. von BMW mit dem iX.
Die suggeriert einem dann auch gleich, welchen Status man haben muss, um ein Vollelektrisches KFZ zu fahren. Zwei Personen mit Bungalow am Meer. Da ist die Wallox natürlich kein Problem.
Was denken sich die Marketing Leute der Fahrzeughersteller da eigentlich?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn ich meine Dachfläche mit Solar voll geknallt habe, dann bis zum gewissen maße Strom autark bin, könnte ich mir so ein Teil vorstellen
Hatte ich mir auch schon angeschaut. Schick aber, teuer und reine Elektro Fahrzeuge sind meiner Meinung nach nur interessant für Eigenheim Besitzer. Wer in einer Mietwohnung wohnt,wie ich mit neuen Mietparteien, für den ist ein reines Elektrofahrzeug nicht praktikabel.
Also ich kenne die E-Klasse und den V90 nicht gut genug im Detail, aber rein optisch, auch was die Länge angeht (kommt manchmal doch drauf an), würde ich den Talisman mit dem V90 vergleichen. Der V90 ist ja sogar noch ein kleines bisschen länger.
Einen Wechsel konnte ich mir bis letzten Sommer auch nicht vorstellen, bin vorher Ü 20 Jahre Volvo gefahren, aber mittlerweile bin ich bei dem Thema Auto entspannter geworden. Das Gesamtpaket und die Optik müssen passen...., aber im Prinzip ist es ein Gebrauchsgegenstand der mich von A nach B bringen muss und dieser vernichtet eigentlich Geld.
Egal, mir gefällt der Talisman und dieser ist zum Glück nicht soviel auf unseren Straßen vertreten...
Recht hast du.
Der neue V90 gefällt mir aber auch sehr gut. Könnte vielleicht mal mein Talisman Nachfolger werden...
wie bereits von Ole und Sascha erwähnt, solltest du das Update am besten mit eine kleinen Tour verbinden. Im Stand mit laufenden Motor kommt bei den Nachbarn wohl eher nicht so gut.
Zu dem Problem mit der Toolbox...naja, zu Apple und Kompatibilität sag ich jetzt mal nix, da rege ich mich nur wieder auf.
Mache dir für solche Fälle am besten eine virtuelle Maschine auf deinem Apple. Ähnlich wie VmWare für Windows, gibt es für Apple Parallels Desktop. Da erstellt du dir dann eine virtuelle Windows Maschine und kannst dort die Toolbox installieren und nutzen.
Also jetzt Mal unabhängig vom 225er Talisman... Das mit der A und B Wartung bei Renault ist manchmal schon verwirrend. Als ich noch meinen Honda hatte, gab es jährlich eine Wartung mit festen Punkten und feddich.
Als ich zu Renault gewechselt bin, hat mich das mit A und B Wartung erst mal irritiert. Und selbst mein Werkstatt Meister vom Renault Haus meint, das es nicht immer ganz nachvollziehbar und/oder verständlich ist, was Renault sich da ausgedacht hat.
Wir handhaben das so, seit ich meine Renault Fahrzeuge dort warte, das wir uns gemeinsam anschauen was laut Plan anstehen würde und wie die Laufleistung ist und dann wird mit GMV (gesundem Menschenverstand) erörtert was gemacht wird. Hat bis jetzt immer gepasst.