Danke Dir, für die Info. 250 Tacken für ein Stück Platik mit Konstruktionsfehler ist echt ein Wort, hatte ich befürchtet. Unter dem Thread "Arretierknopf Schalthebel gebrochen" habe ich noch weitere Leidensgenossen gfunden. Aber auch alle auf Garantie. Und ich schließe mich der Meinung aus diesem Thread an - das ist ein Teil, das ein Autoleben lang halten muss. Ich Fahre seit 35 Jahren Auto, 9 verschiedene in der Zeit. Bei keinem hat der Schaltknauf aufgegeben.
Beiträge von CosmosBlau
-
-
Die 7 Seiten hier hatte ich durch, bevor ich geschrieben habe. Ich sehe nur Austausch auf Garantie und das Ersatzteil von Alibaba. Leider sehe ich auch via Suche niemanden, der hier das originale Ersatzteil gekauft hat. Vielleicht habe ich es übersehen, kann natürlich sein, denke aber nicht. Alle hatten das auf Garantie gewechselt bekommen. Auch im Zubehörhandel finde ich nichts.
Deswegen die Frage in die Runde - hat jemand den Schaltknauf schon bezahlen müssen oder weiß, ob man den irdgenwo bestellen kann?
-
Jetzt hat es mich auch erwischt. Rückwärtsgang eingelegt und der Schalter ist durch die Gegend geflogen....
Mal abgesehen vom hier beschriebenen Ersatzteil - bekommt man auch das Original irgendwo?
Hätte man im Knopf 2 Metallösen als Aufnahme verbaut, hätte das sicher nochmal 6 jahre gehalten. Solche Sparmaßmahmen verstehe ich nicht.
Und ich rate mal, das gibts bei Renault nur komplett für viele Euronen.
Oder bleibt nur das Ersatzteil von Alibaba?
-
Da hast Du recht - ich habe die Signatur geändert. Was aber irgendwie hier nicht ankommt...
Und ja, es ist die erste Batterie - aber wie bei vielen Anderen auch, ist mein erster Griff nach dem Einsteigen der, Start/Stopp zu deaktivieren
-
Grüßt euch zusammen,
ich habe folgendes Problem entdeckt und hoffe auf eure Ratschläge und Unterstützung:
ich habe beim Saubermachen entdeckt das mein Kofferraum Nässe gefangen hat, habt ihr zu dem Thema schon Erfahrungen gemacht und was das das in etwa kosten wird ?Bilder sind leider etwas zu groß für das Forum - allerdings ist die Wanne gut durchnässt und meines Erachtens läuft etwas an der Stoßstange entlang.
Liebe Grüße
GabrielEs gibt einige Tools, mit denen man die Dateigröße einfach ändern kann. Ich nutze immer XNView. Damit die Datei öffnen, dann Tastenkombination Shift+s und die Abmessungen verkleinern und ggf auch die Auflösung runter drehen. 90 DPI reicht für eine Bildschirmanzeige. Wenn Du das gemacht hast einfach abspeichern und fertig.
-
Ja, dafür ist es geeignet. Dann lasse ich es kommen und versuche mich mal.
Ist Deine Batterie denn schon fertig? Wenn ja, fahre mal zum Renault Händler und frage wegen Garantie. Bei manchen hier im Forum hat es funktioniert.
Der Ausbau der Batterie ist so ähnlich wie im Video zusehen. Es muss noch , ich sage mal, der Schnorchel aus geclipst werden der direkt neben dem Batteriekasten verläuft. War bei mir alles innerhalb von 20 Minuten erledigt ( Aus/ Einbau).
Schaue es Dir am besten an Deinem Fahrzeug in Ruhe an, dann geht es sehr leicht und schnell.
Tipp: die neue Batterie vorher aufladen.Mein Talisman hat schon 6 Jahre auf der Uhr und die Batterie hat nur noch die Hälfte der Leistung. Mit etwas Glück (und dem Ladegerät) könnte sie diesen WInter überstehen. Der erste Versuch ist also laden und dann kommt die Varta rein.
Und Danke für eure Antworten!
Uwe
-
Jetzt habe ich zunächst ein Batterieladegerät geordert (CTEK 56-305 MXS 5.0). Leider erst danach habe ich bei Varta gelesen, dass man AGM Batterien nicht laden soll, siehe Anhang.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. EIne neu gekaufte Batterie soll ja zunächst geladen werden - und Varta schriebt, dass soll man bei AGM Batterien nicht machen?
-
@Mirco - Danke für die Anleitung.
Hast Du das schon selbst gemacht? Die Anleitung ist ja recht allgemein und gibt keine Auskunft darüber, ob man erst irgendwelche zusätzlichen Verkleidungsteile und anderes Geraffel abbauen muss, um an die Batterie zu kommen. Früher im Kadett stand die alleine in der rechten Ecke und absolut nichts war im Weg.
Und nochmal zu meine zweiten Frage - was sind die Voraussetzungen für eine (andere) passende Batterie?
Voraussetzung sind doch hier sicher in erster Linie die Abmessungen der Batterie, richtig? (Maße: 278 x 175 x 190mm (LxBxH)). Worauf sit denn sonst noch zu achten? Wegen Start und Stopp muss es eine AGM / EFB Batterie sein und Minimum sollten 70Ah sein. Gibt es sonst noch ein wichtiges Kriterium?
-
Hallo, ich wärme das hier nochmal auf.
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Ist der Einbau auch von Laien zu bewerkstelligen? Oder müssen da erst viele Anbauteile abmontiert werden und es ist Vorahnung nötig, um das zu machen? Ich habe das letzte Mal vor über 20 jahren in einem E-Kadett die Batterie getauscht....
2. Hier steht ja, dass die Varta Silver Dynamic AGM mit 70 A passen soll. Voraussetzung sind doch hier sicher in erster Linie die Abmessungen der Batterie, richtig? (Maße: 278 x 175 x 190mm (LxBxH)). Worauf sit denn sonst noch zu achten? Wegen Start und Stopp muss es eine AGM / EFB Batterie sein und minimum sollten 70Ah sein. Gibt es sonst noch ein wichtiges Kriterium?
Für Antworten vielen Dank im Voraus!
Uwe
-
So, auf dem Weg zum Freundlichen mit einem anderen Stick, das nochmal Heruntergeladene installiert.
Kein Witz - diesmal hat es keine 15 Minuten gedauert, dann war das Update drin und alles ist gut. Da mochte wohl das R-Link2 den anderen USB-Stick nicht.