Beiträge von ny.newyork

    Hallo Fabian,


    in der Renaultwerkstatt wird nur mit Clip abgefragt. Wenn ein Fehler für defekte Injektoren angezeigt wird, könnten diese oder einer defekt sein.

    Ab man in der Renault-Werkstatt die Injektoren prüfen kann, bezweifle ich.

    Sollten Injektoren defekt sein, könnte man mit einer Reinigung unter Umständen einen oder mehrere weiter verwenden. Ein Austausch ist nämlich kostenintensiv. Einer wird um die EUR 400 liegen. Den genauen Preis weiß ich jedoch nicht.


    Ein Ultraschallbad wird wohl eine Renault-Werkstatt nicht vornehmen können. Da wärst Du bei einem Spezialisten besser aufgehoben.


    Zuerst würde ich das in einer Renault-Werkstatt prüfen lassen und dann situationsbedingt entscheiden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo igdirli,


    Vom Hören nach kommt das Geräusch für mich von den Stoßdämpfern.

    Genau sagen kann man das nur wenn man das Fahrzeug vor Ort hat.


    Wurde das Fahrwerk modifiziert?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fabian,


    ich würde die Injektoren bei einem Spezialisten (z. B. Bosch-Dienst) prüfen lassen. Es gibt auch die Möglichkeit, diese im Flüssigkeitsbad per Ultraschall reinigen zu lassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mirco,


    die USB-Buchse ist streng genommen auch ein Steuergerät. Es beherbergt Elektronik, dass Apple CarPlay funktioniert.

    Ein Neustart könnte ein R-Link-Reset sein oder auch Abstellen und Versperren des Fahrzeuges.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    in der R-Link2 Betriebsanleitung gibt es eine Beschreibung vom Ionisator, der aber nie in die Serie gefunden hatte. Auch der Erleichterte Einstieg für den Beifahrer hatte kein Fahrzeug mit R-Link2. Die Funktion war sogar im Sitzmenü bei R-Link2 Softwareversion 1, war aber ohne Funktion.


    So wird wohl auch ein Steuergerät die Funktionsmöglichkeit einer Kühlerjalousie unterstützen, aber ohne Hardware ist das ohne Funktion. Eine diesbezügliche Fehlermeldung könnte ausgegeben werden, ist jedoch merkwürdig. So einige Fehler sind merkwürdig - wie temprärer Ausfall des Tieftons der Hupe. Dieser Fehler lässt sich durch einen „R-Link-Reset“ beheben. Also falsche Signale im CAN-Bus-System…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hartmut,


    wenn Du WAA freigeschaltet hat und Du verbindest beim Koppeln das Mobiltelefon mit WAA, wird das Mobiltelefon bei jedem neuen Start automatisch mit WAA verbunden.

    Du hast die Möglichkeit auf EasyLink umzuschalten. Das ist jedoch jedes Mal manuell erforderlich, wenn Du WAA nicht aktiv nutzen möchtest.


    In Deinem Fall ist wohl eine Kabelverbindung praktikabler.


    Liebe Grüße

    Udo