Beiträge von ny.newyork

    Hallo chin0,


    Strom lässt sich eben nicht so leicht transportieren und verteilen wie Treibstoffe.


    In meinem Elternhaus bekomme ich keine Ladestation. Das Leitungsnetz packt nicht mal eine 11 kW-Wallbox.


    Das gleiche Dilemma bei meiner Wohnung.


    Zwei große Autohäuser, die nebeneinander stehen, benötigen einige Schnelllader, geht nicht, da muss erst ein neues Kraftwerk gebaut werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo RA_Tali,


    in 15 Minuten kann man nicht Energie für 700 bis 1.000 Kilometer laden, aber in zehn Minuten tanken incl. Bezahlung an der Kasse.

    Für 300 Kilometer laden benötigt man rund 20 bis 30 Minuten, manche schaffen 400 Kilometer in 20 Minuten.


    Die nutzbare Ladung liegt bei 10% bis 80%, das sind auch die Angaben, wie lange dafür geladen wird.


    Sicher wird das Laden mit Hochvolttechnik noch schneller werden.


    Wer in Urlaub fährt, wird nicht irgendwo bei einem Supermarkt laden wollen. Viel Spaß dabei…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Claus,


    die Vermutung Materialstärke war mir immer schon unplausibel. Der Riss ist durch ein Motor internes

    Überdruckproblem entstanden.


    Meine Vermutung ist, dass das ein Folgeschaden von Wasser im Brennraum ist. Im Winter bei Kälte sammelt sich Kondenswasser im Ladeluftkühler und das wird beim Kaltstart in den Brennraum angesaugt.

    Erfahrungsgemäß war bei Problemen immer der erste Zylinder betroffen. Das dürfte mit Start/Stop zusammenhängen, dass die Kolben beim Abstellen des Motors eine bestimmte Position einnehmen, damit der Motor schnell anspringt.


    Das würde bedeuten, dass immer im ersten Zylinder die hohen Belastungen auftreten. Es sind auch Pleuelabrisse bekannt, das ebenfalls im ersten Zylinder.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo RA-Tali,


    technisch wird es sicher diesbezüglich weitere Fortschritte geben. Aber aus meiner Sicht wird das nur bedingt möglich sein, da die benötigte Strommenge flächendeckend nicht verfügbar sein wird.


    Betrachte das aktuelle Tankstellennetz und setze die Anzahl der Ladesäulen dagegen. Nachdem ein Aufladen ungefähr die drei- bis vierfache Zeit eines Tankvorganges benötigt, müssen Ladeparks drei- bis vierfach so groß sein, um die gleiche Kapazität einer Tankstelle zu haben. Das bedeutet weitere Flächen werden versiegelt und immer mehr Regenwasser muss irgend wohin abgeleitet werden, weil immer weniger im Boden versickert. Umweltkatastrophen werden dadurch noch heftiger.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hartmut,


    per WLAN-Modul kannst Du das Fahrzeug mit Deinem heimatlichen WLAN verbinden um Updates über WLAN zu beziehen.

    Das angezeigte ist ein verfügbares WLAN im Empfangsbereich Deines Fahrzeuges.


    Für Wireless Android Auto und Wireless Apple CarPlay musst Du alle Mobiltelefone löschen und aus den zu verbindenden Mobiltelefonen bei den Bluetoothverbindungrn das EasyLink (RENAULT) löschen.


    Dann die Telefone neu koppeln. Dabei wird abgefragt, ob man auf WAA oder WCP verbinden möchte….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo IniTali,


    Ich fahre den alten Diesel ohne AdBlue, die Warnung beginnt mit einem relativ hohen Kilometerwert, damit genug Spielraum ist, vor allem bei einer ausgedehnten Reise.


    Im RFC-Bereich der Espace-Freunde hatte es bei den ersten Modellen mit dem M9R massive Probleme gegeben, da wurde angezeigt, AdBlue nachzufüllen, obwohl der AdBlue-Tank voll gewesen ist.

    Leider ist das alte Forum immer noch offline, somit kann ich da nicht nachsehen. Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren das 6.000 Kilometer. So war es möglich, so lange weiter zu fahren, bis auf Null herunter gezählt wurde. Wenn Null, dann lässt sich der Motor nicht mehr starten.


    Eine Fehlerbehebung hatte relativ lange gedauert, weil man den Grund nicht sofort gefunden hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ein neues Konzept mit 800 Volt-Technik macht es möglich, den Akku für 400 Kilometer in 15 Minuten Ladezeit aufzuladen.


    Die Wechselakkus sind Platz intensiv und alle müssen an einer Wechselstation aufgeladen werden. Dieser Ladestrom steht heute für die Masse nicht zur Verfügung u d auch nicht in nächster Zeit.


    Liebe Grüße

    Udo